Alle Beiträge von racinggreen
-
Defekt der Klimaanlage
Ja ich weiß. Trotzdem wird dieses Kühlmittel ohne Umrüstung empfohlen.
-
Wohnen in Düsseldorf
Ja, die sitzt da auch. Aber da sitzen auch einige Postler herum.
-
aha, neue Konkurrenz für das 9-3 cabrio !
Doch, haben sie schon. Aber man kann eben auch alles wegcontrollen. Übrig geblieben sind somit nur Name und Image. Und die Tendenz des Images von Saab ist leider fallend, weil man sich immer weiter davon entfernt, individuelle Konzepte mit hohem Sicherheitsaspekt auf einem akzeptablen Qualitätsniveau anzubieten. Die Vision der (Damaligen) Marke Saab wird nicht mehr verfolgt. Und so verliert sich Saab im Einerlei. Anders verhält sich das bei unserem deutschen Renommiermarken, allerdings mit ähnlichem Ergebnis. Witzig an dieser Entwicklung ist, dass man mit den diversifizierenden Modellreihen (Sog. Nischenkonzepte) dem Kunden einen Hang an Individualität verkaufen will, es aber zwischenzeitlich völlig egal ist, ob man einen 1er BMW oder einen A3 kauft, einen A6 oder eine E-Klasse o. ä.. Beinahe jede Baureihe ist mehrfach vertreten. Das einzige, was zählt, ist mit einem neuen Modellkonzept der Erste am Markt zu sein (Um damit temporär den Aktienkurs anzukurbeln - Bsp. A5). Aber im Endeffekt verwischt der Markt auch mit dieser Strategie, weil jeder die gleiche verfolgt. Der Markenname ist nicht mehr wirklich entscheidend. Jeder am Massenmarkt plant sauber durch, was nach der Garantiezeit zu welchem Zeitpunkt verschleißen soll, um einen zweiten (Kontinuierlichen) ROI beim Kunden zu erzielen. Damit ist man in der Lage, Vertriebe und Werkstätten mit Umsätzen zu versorgen. Also auch hier gibt es in Sachen Qualität keine großen Unterschiede mehr. Qualitätsanforderungen sind zwischenzeitlich an die Zulieferer weggedrückt worden, die dann auch für Faux-Pas und sonstige Risiken einstehen müssen. Der Hersteller ist also kein richtiger Hersteller mehr, sondern ein Entwickler, Monteur und Vertriebsorganisator. Wirklich langlebige Autos mit einem USP gibt es nur noch in hohen Preissegmenten. Aber bald kommt ja der Tata Nano für 1500 € nach Deutschland (Wahrscheinlich fällt der erstmal durch den deutschen Crashtest) und mischt den Markt auf. :eek: Dann haben wir endlich für kleines Geld einen fahrbaren Untersatz und kaufen uns den alle 3-5 Jahre neu. Für den Preis einer Reparatur kann man sich ja schon wieder einen Neuen kaufen.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Behalt das Teil. Allein das Standgeräusch ist schon Musik.
-
Wohnen in Düsseldorf
Würde ich glatt annehmen. Aber da Post und Telekom tendenziell eher rausschmeissen und wenn überhaupt nur Uniabsolventen oder junge McKies einstellen (Man denkt, man geht im Tulpenfeld über einen Unicampus) und sich so das Leben im Dienstleistungssektor immer weiter erschweren, habe ich mich halt für "change it" entschieden. Aber die Weinfeste dieses Jahr nehme ich natürlich noch mit. Wer weiß, laut Wirtschaftsforschung wird es in 5 Jahren keine gut ausgebildeten Fachkräfte mehr geben - unser Bildungssystem macht es möglich. Vielleicht gibt es die Firmen dann noch und ich komme wieder zurück. Also: 5 Jahre Geduld !! Viele Grüsse Thomas
-
Defekt der Klimaanlage
Leider gibt es dieses Problem häufiger. "Normale" Autowerkstätten sind gelegentlich mit Klimaanlagen überfordert. Vorne rechts am Trockner (Unter der Hupe, hinter dem rechten Blinker) sitzt ein Druckmesser, der die Klimaanlage zur Sicherheit abschaltet, wenn diese unter einen bestimmten Druck fällt. Wenn Du diesen bei laufenden Motor kurzschließt (Bitte nur für einen Augenblick kurzschließen), läuft der Kompressor an, sofern er nicht defekt ist. Das Klacken beim korrekten Einschalten ist deutlich zu hören. Gleichzeitig läuft der zweite Lüfter an. In dem Fall ist eigentlich klar, dass Deine Anlage Kühlmittel verliert. Um den Fehler auf die Spur zu kommen, wird, wie Aero270 schon sagt, ein Kontrastmittel gefüllt, mit dem man bei der Nutzung von UV Licht Undichtigkeiten erkennt. Die einfache aber weniger genaue Methode ist ein Schaum, der auf die Schlauchverbindungen gesprüht wird. Dabei auch den Flansch vorne unten am Klimakühler nicht vergessen. Alternativ kann aber auch der Kompressor an der Welle Kühlmittel verlieren, da nach längerer Standzeit der Simmerring der Welle undicht wird. Das kann aber von einem guten Klimaservice ohne allzugroßen Aufwand behoben werden. Die Anlage muß allerdings wieder voll befüllt werden. R134A ist dünnflüssiger als das alte R12. Deshalb muß zumindest ein spezieller Dichtungssatz verbaut werden, der eine Verflüchtigung verhindert. Trotz alledem sind die Schläuche aus der R12 Zeit mikroskopisch nicht so dicht wie neuere Schläuche. Bedeutet: Nach einigen Jahren muß wieder nachgefüllt werden. Deswegen ist es bei Befüllung einer intakten aber leeren Klimanalage besser, lediglich den Trockner zu tauschen und die Anlage dann mit R409A oder R413 A zu befüllen. Hierbei handelt es sich um direkte Ersatzmittel zum R12, die keines Umbaus der Anlage bedürfen. Wenn Deine Reparaturen noch nicht so lange her ist, hast Du natürlich auch das Recht auf Nachbesserung. Viele Grüsse Thomas
-
Bilanz eines Wochenendes.
Schnüff !! :bawling:
-
Wohnen in Düsseldorf
Mir wären die Düsseldorfer auch lieber.
-
Wohnen in Düsseldorf
-wo in DUS wirst Du denn Deinen neuen Jobb beginnen ? In der Metrostraße -planst Du eher mit oeffentlichen oder mit SAAB zu fahren, wenn SAAB und von ausserhalb, dann sollest Du nicht ueber die Autobahnen reinkommen (A59,A46, A3, A44) sondern direct access haben. -> z.B. Erkrath, Meerbusch, Neuss, je nachem wo Du hinmusst. Saab oder entsprechendes Winterauto -stadt, vorstadt oder land? Habe die letzten 8 Jahre auf dem Land gewohnt - nicht weit von der Ahr. Allerdings gibt es in einem 1000 Seelen Dorf keine wirklichen Geheimnisse - leben im Mikrokosmos. Diese Gerede um die Privatsphäre kann dann viel kaputt machen, wenn Neid im Spiel ist. Vorstadt oder ländlich mit guter Anbindung fände ich nicht schlecht. Über 20 km sollten es aber nicht sein. Der SAAB Schrauber vor Ort ist C&N in Meerbusch. Kenne ich. Habe mit Herrn Celebi schon um einige Ersatzteilpreise feilschen müssen, weil er wohl Düsseldorfer Lohnniveau im Kopf hat. Meine Bewunderung hat er, weil er 3.0 TID Motoren auf langlebig trimmen kann.
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
Bei mir trifft es voll zu !! :biggrin: Dieses Kennzeichen weist auf Neubeginn, Mut und Tapferkeit hin. Weiterhin wird hier der unmittelbare Kontakt zu den Triebkräften, verbunden mit einem außergewöhnlichen Potential an Kraft und Leidenschaft dargestellt. Dabei handelt es sich nicht um ein ungezügeltes Ausleben der Triebe, sondern um eine Einbeziehung von Selbstdisziplin und moralischer Kraft. Eine weitere Bedeutung liegt in der inhärenten Lebensfreude und Vitalität, die zu außergewöhnlichen Leistungen befähigt., Außerdem wird mit diesem Kfz-Kennzeichen ein starker Zugang zur instinktiven Ebene symbolisiert, die letztendlich in einer natürlichen Autorität ihren Ausdruck finden kann. Ich habe mich zwar noch nie so gesehen, aber ich finde es gut.
-
900 Turbo 16 mit U-Kat???
Da gebe ich Dir recht. Dürfte schwierig sein, ohne die Sonde Lambda gleich 1 am Testgerät zu erzeugen.
-
Stoffsitze mit Leder beziehen?
Würde ich Dir auch vorschlagen, da es bei den Bezügen je nach Modell und Baujahr durchaus Unterschiede gibt. Sind die Sitzbezüge passend, gilt es immer noch, die Stofführungen mit den Drahtbögen zu verbinden, damit der Sitz wieder seine originale Contour bekommt. Dafür muß auch manches genäht werden => Besser einem Sattler geben, kostet natürlich => Dann doch besser eine passende Ausstattung suchen.
-
Handbremse zieht nur einseitig
@Doctor-D Yep ! Ihr kennt euch wohl durch die gemeinsame DS Leidenschaft?
-
900 Turbo 16 mit U-Kat???
Wenn der G-Kat schon eingetragen ist, steht der Weiterfahrt und der grünen Plakette doch nichts mehr im Wege. Und die Check Engine Leuchte wird NIE aus diesem Grund angehen.
-
Stammtisch Witze
Computeranleitung auf hessisch ! Wer ´s lesen kann... :confused: Computeranleitung auf hessisch ! Kombjuder-Eischald-Zeddel Kabiddel 1: Saft druff: Am Kasde unnerm Scherm de reschde Knobb Neidrigge bisser eirast. Ufbasse: Es huubt. Huubts net: Gibts net, noch net bassiert. Knobb muss !!! Drinbleiwe! Des Bernsche - wo links newer dem Knobb wo Mer neidrigge muss leit - iss die Bern wo Brenne muss, damit mer waas, dass des Ding Saft Hot. (Wenn die Bern net brennt, Hot des Ding kaan Saft.) Dann: Net lang maule, erst gugge ob die - Die Hinne aus dem Ding wo der Knobb draa iss, Den Mer neidrigge muss - in dere Dohs Drinsteggt, Die mit dem Iwwerlandwerg zusammehengt. Iss die Schnur draa, Dann aaner rufe, der Die Bern zum brenne bringt. Kabiddel 2: Umschald-Knobb drigge: Der Knobb - der wo uff dem annern Ding, wo All die annern Knebb aach druff Sinn - der Wo Zwaa Pfeilscher owwe druff Hot unn wo die Grie Bern unnedrunner iss, runnerdrigge. (Nur Aamohl!). Brennt die grien Ber, isses gut! Brennt se Net, aach. Kabiddel 3: Aamelde: Eigewwe von dene Knebb - die wo uff dem Annern Ding druff Sinn, do wo aach der Knobb Mit denen zwaa Pfeilscher unn dere grie Bern Druff iss - die Knebb drigge, die mer drigge Muss, wemmer sisch aamelde will. Des haasd: Mer muss die Knebb drigge, wie Mer Haasd. Driggt mer die falsche Knebb, haasd mer net So. Des haasd: Mer muss unbedingt die Rischdische Knebb drigge. Kabiddel 4: Aagemeld: Wemmer drinn Sinn, SCHAFFE!!! Kabiddel 5: Abschalde: Uff de Scherm gugge, awwer konsegwent unn Wadde Bisses Gracht odder die Uhr schdehd. Dann: Zusammepagge unn nix wie haam
-
Ersatzteilpreise
Das ist halt wie bei den elektrischen Zahnbürsten: Günstiger Kauf der Technik aber wenn die Bürstchen mal alle nach aussen stehen und nicht mehr reinigen, kostet Ersatz mal eben 5 €.
-
Wohnen in Düsseldorf
Hi, wer ist denn aus der Gegend von Düsseldorf und kann Tipps geben, wo man sich in der Umgebung am Besten ansiedelt (Ausser direkt in Köln vielleicht ). Präferenzen: 1) Ich möchte möglichst keine Kratzer am Auto und auch kein aufgeschlitztes Verdeck. 2) Deutsch als sprachliches Medium ist von Vorteil. 3) Die Anbindung an Düsseldorf sollte nicht zu staubelastet sein. 4) Ein wenig Ruhe wäre nicht schlecht. Viele Grüsse Thomas
-
Beck ist weg
Der hatte bloß keine Gelegenheit zurückzutreten. Aber vielleicht hat Problembär Beck ja auch Glück habt.
-
Saabsichtung
Samstag in Köln gegen 18.00 Uhr beim flanieren über den Ring: Ein Le Mans blaues Saab 901 Cabrio, vorne ein wenig eingesackt. K-TI 900 oder so ähnlich.
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
Oder bei mir aus der Gegend: BN = Berliner Nebenstelle SU = Sau unterwegs AW = Armer Winzer BM = Sag ich nicht, das Kennzeichen will aber keiner freiwillig.
-
Stammtisch Witze
-
Ansprechpartner für 900/I
Erinnert mich irgendwie an ein Otto Konzert Anfang der 80er in Hamburg. Otto zu Beginn seines Konzertes: "Eigentlich sollte es anlässlich meines Konzertes hier eine Demonstration der Jungfrauen Hamburgs geben. Aber die eine ist krank geworden und die Andere hatte alleine keine Lust."
-
Handbremse zieht nur einseitig
Doch, schon. Aber bestimmte Arbeiten meide ich.
-
Elchtest mal anders
29 von 33 Fragen richtig, 88 %. Jetzt strengt euch doch mal ein bißchen an. :biggrin:
-
Handbremse zieht nur einseitig
Hi, da hast Du sicher Recht. In dem Fall war es Glückssache. Das Seil war korrekt eingehängt. Die Justierschraube war sehr weit rausgedreht. Auch auf der funktionierenden Seite war das Spiel sehr groß, so dass ich den Bremshebel sehr weit hochziehen mußte, um Bremswirkung zu haben. Die Bremskolben hatte mein Schrauber auch vorsichtig reingedreht. Da beide Bremsvorgänge wieder einwandfrei arbeiten, ist es wohl gerade noch gutgegangen. Jetzt muß ich den Bremshebel nur noch drei Klicks hochziehen, damit die Feststellbremse die Räder festsetzt. Viele Grüsse Thomas