Alle Beiträge von Saab_Maxe
-
9-5 NG Liste
Hallo Stefan, Blinkfunktion s. unteres Bild - da blinkt die LED-Leiste komplett gelb. Die Leisten sind momentan so geschalten, dass Sie immer an sind - auch bei eingeschaltenem Abblendlicht. Ist aber eine Frage der Schaltung - wäre mit einem separatem Relais lösbar. VG
-
9-5 NG Liste
Hi Stefan, das ist eine Einzelteilanfertigung, da das (geplante) Tagfahrlicht mit der LED-Leiste (Standlicht) nicht ansteuerbar ist... Die LED-Leiste eingebaut im ehemaligen Blinkergehäuse und der Blindabdeckung daneben. VG
-
diverse Fehlermeldungen und dann Notstop auf der Autobahn
Kleine Anmerkung noch: Es war die Motorsteuerung Nr. 4 ... VG
-
diverse Fehlermeldungen und dann Notstop auf der Autobahn
War langwierig... Hat die freie Werkstatt meines Vertrauens (langjährige SAAB-Erfahrung) herausgefunden. Ging ohne Steuergerätetausch - mühsames Vorarbeiten durch die einzelnen Gruppen :)
-
9-5 NG Liste
Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 T BioPower Leistung: 260 PS Gehirscht: Ja Ausstattung: Vector Allrad: Nein Panoramadach: Nein HUD: Nein TCS: Ja Farbe: Arctisblau EZ: 01/2011 Im Besitz seit: 09/2013 Ausstattung: Navigationssystem HIRSCH-Auspuffanlage HIRSCH-Tuning BREMBO-Bremsanlage Tagfahrlicht 19" Turbine-Spoke AHK Volleder, schwarz Meshed Carbon Armaturen
-
diverse Fehlermeldungen und dann Notstop auf der Autobahn
Hallo zusammen, die Sache hatte nun eine lange Fehlersuche nach sich... . Ergebnis: Zwei Probleme traten nahezu zeitgleich auf und haben für die Kombination atypischer Symptome gesorgt. Der Klimakompressor hat sich festgefressen und ist abgeraucht. (das war das Rauchende im Motorraum). Mit einem Tausch des Kompressors und der Komplettspülung des Klimasystems zur Spanbeseitigung ist das erledigt worden . Im Hauptsicherungskasten zur Versorgung der Motorsteuerungsgeräte ist bei einer Sicherung auf der Unterseite ein Anschlusspin für die Leitungen defekt gewesen: Beim Messen war der Pin erreichbar, je nach thermischem Zustand jedoch kein Kontaktschluss mit der Gegenseite vorhanden. Das hat die elektrischen Probleme verursacht (so war bspw. eine Versorgerspannung für das Motorsteuergerät nicht mehr da...). Kontakt wieder hergestellt, gegen Folgeprobleme gesichert - und das Schmuckstück läuft wieder . Also echt spannend... VG
-
diverse Fehlermeldungen und dann Notstop auf der Autobahn
Hallo zusammen, war gestern eine längere Strecke mit meinem 9-5 II (2.0T BioPower) unterwegs. Die Strecke war leider von diversen Problemen überhäuft: zuerst kam die Meldung: Laderegelungsschutz aktiv. (sollte eigentlich Radio und Zusatzverbraucher abschalten, war aber nicht der Fall). Nach Neustart weg, im Fahrbetrieb 13,4V bei einer Bodenwelle ging der Tempomat plötzlich in Standby Nach einem Tankstopp kein Starten mehr möglich (div. Versuche, auch nach verschlossenem Fahrzeug). Lösung war: 30' warten, dann neu öffnen - sofortiger Start dann bei 160km/h plötzl. Warnlampe "Öldruckverlust, Motor stoppen" - sofort rechts ran, der Motor ging von selbst aus. Neustart nicht möglich. Nach kurzer Zeit leichte Rauchschwaden aus dem Motorraum (bds. bei Nebelscheinwerfern, deutl. Kabelbrandgeruch, bei Öffnen der Motorhaube deutl. Rauchbildung und "Kokelgeruch" im Bereich re. Hauptscheinwerfer, optisch nichts zu erkennen. Rauchbildung hörte nach 15 Minuten auf. Neustart nicht möglich. Nach Absicherung Feuerwehr und Abschleppen immer noch kein Start möglich, bei Aktivieren der Zündung jetzt ESP-Fehler. Die Batterie ausgebaut hat noch 11,9 V, optisch ist zunächst keine Brandstelle erkennbar. Kennt jemand von Euch das Problem oder hat eine Lösungs-/Ursachenidee? VG und Danke
-
9-5 Treffen in Süddeutschland
Bin mit meiner Frau und dem passenden Saab dabei. Gruß Max