Zum Inhalt springen

Amazone84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Amazone84

  1. Amazone84 hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmm, eine Schrauber-Garage mit Neigung zu Experimenten! Wenn sich das nicht sehr verlockend anhört!!! Und irgendjemand wollte doch auch eine Experimentierfreudige dazu... Wenn man hiermit weitermacht, müsste man das Thema von Liebe IM Saab umbenennen bzw. ergänzen um "am Saab und um den Saab herum"!
  2. Amazone84 hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hihi, am besten ist doch, wenn sich beide Erregungen verbinden lassen, zuerst hitzige Diskussionen, die dann in die andere Erregung umschlagen! Aber das dann nur im Saab, wenn selbiger steht... Es gibt genügend Sachen, die vom Fahren ablenken können! Und ansonsten muss man sagen, dass die Schrägheck-Fahrer den Sedan-Fahrern ggü. Vorteile haben, wenn sie sich etwas mehr Platz schaffen, beim Sedan stört die Hutablage bei manchen Stellungen!!! Dafür ist der Spoiler auf dem Sedan-Kofferraum optimal... (für große Männer.. ) PS: nicht mehr streiten! Anderswo austoben!
  3. Amazone84 hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hihi, wie turbo9000 schon sagte: Leder!!! Kann man alles abwischen... Find ich übrigens gar kein Männerthema!
  4. :confused: Ähm? Schon mal was davon gehört, dass es so 900-typische Roststellen im/am Motorraum gibt und ölige und weniger ölige Motoren und ein Gesamteindruck des Zustandes? Und dass es Leute gibt, die schon an die 15 Saabs hatten, sich also eine Meinung zu dem jeweiligen Zustand bilden können, da sie eine große Vergleichszahl haben? Und wenn ein Motor keine Roststellen hat (max. oberflächlich), nicht total verölt ist, insgesamt alles nicht heruntergekommen aussieht usw., dann kann man ja wohl von insgesamt einem guten Eindruck sprechen für 20 Jahre!! Und für alles andere IM Motor selbst gibt's Prüfgeräte!!! Bist du irgendwie pessimistisch?? Oder wieso "" ??? :biggrin: Alles im grünen Bereich!! Und jetzt nimm mir gefälligst nicht meine gute Laune!!!! Menno!!!
  5. Abschlussbericht @ josef_reich: Hmm, hab' die ganz normalen, üblichen Zündkabel und Kerzen... Kerzen waren nicht schwarz! @ turbo9000: nöööö! Kein Riss... Alles paletti! @ Gyula: Alles was du angesprochen hast, ist getauscht! Also Kerzen, Kabel, Verteilerfinger + -kappe, Thermostat,... Gummischläuche sind gestern gründlich durchgecheckt worden! Alles paletti! Aaaaaaalsoooo, zum Bericht: Gestern hab’ ich noch die angekündigte Saab-Hilfe aus dem Forum bekommen, Thomas ist vorbei gekommen und hat sich meinen Saab mal gründlich angeschaut, sowie die Grundeinstellung vorgenommen:nurse:. Sein Kommentar zum Allgemeinzustand des Motors war, dass dieser noch gut aussieht!!! V.a. für sein Alter, die Laufleistung und unter Berücksichtigung, dass bisher sozusagen nichts daran gemacht wurde. Bei der Einstellung ist ihm dann der Zündzeitpunkt aufgefallen, der war nämlich falsch! Eingestellt waren 20° v. OT, er hat mir die richtigen 16° v. OT (16V Turbo) eingestellt, außerdem Leerlauf usw. Problematisch ist mein APC-Ventil (-Stecker): Das APC-Ventil wird nicht richtig angesteuert, es ist nur „Grundladedruck“ vorhanden, der volle Ladedruck wird nie erreicht (also die Anzeige erreicht nie das Ende des gelben Bereichs/Anfang rot) -> schlecht ist das natürlich nicht unbedingt, Motor wird dadurch ja eher geschont... Und die Ventildeckeldichtung ist tatsächlich fällig. Muss jetzt nur noch irgendwie die Motornummer entziffert bekommen, da genau ’86 der Wechsel von alter zu neuer Deckeldichtung war... Bei der Probefahrt meinte er, dass mein Saab auch gut laufe, klingt bis auf Kleinigkeiten alles ordentlich. Tja, und mein alter Kerle läuft auch wieder prima, auch heute nach dem ersten Kaltstart seit dem Wochenende war alles super! Bin unheimlich glücklich und beruhigt darüber!!! Ich würde sagen, damit kann man diesen thread hier (hoffentlich für immer!!!) ad acta legen. Danke für die Hilfe, für aufmunternde Worte, aber auch für Kritik. Ganz herzlichen Dank v.a. an Thomas und Metalldetektor für die Hilfe „in natura“! Grüße, Kati Und allseits gute Fahrt!!! :driver:Vielleicht begegnet man sich ja mal auf der Straße oder auf einem Treffen!!
  6. Ergebnisse Kompression @ René: Ja, das stimmt auch, deshalb werd ich ja auch nicht richtig schlau... Außer unter der Abdeckung wird's so warm, dass die Ölnasen verdampfen..?? Müsste trotzdem Spuren hinterlassen... Ergebnisse Kompression (evtl. ist es auch etwas mehr Druck, mussten das 08/15-Gerät etwas "umbasteln", T3 und Saab haben zwar beide Gewinde M14, beim Bus passt's exzellent, aber der Saab brauchte mal wieder ne Extrawurst... Und bevor jemand fragt, wieso Gewinde -> es gab nur Tester zum Schrauben, die üblichen für Benziner mit Gummikopf wurden im "Fach"handel aus dem Sortiment genommen...): Zylinder 1 (Kerzenbild war weiß!): 9,5 bar Zylinder 2 (Kerzenbild braun, aber öliges Gewinde): 12 bar Zylinder 3 (Kerzenbild etwas weißlicher): 10 bar Zylinder 4 (Kerzenbild braun): 10 bar Abweichung ab 3 bar zwischen den Zylindern ist schlecht, das ist klar und die 9,5 sind auch an der unteren Grenze... Aber wirklich kaputt dürfte da wohl (noch) nichts sein, oder? Motor war warm gefahren. Grüße, Kati
  7. Ähm, *räusper*... So die Herrschaften!!! 1) (da ich nicht gleich explodieren will, das kommt nachher..) -> die Fahrt heute (gestern, ist ja nach Mitternacht) ist einfach prima und absolut problemlos verlaufen! Halt mit TD oder THmTD nach Befehl ausgeführt!!! 2) nach einem freundlichen Hinweis eines männlichen (was sonst.. ) Benutzers dieses Forums, werde ich hier nochmal einen Ausschnitt einer meiner Beiträge zitieren: So! Männer!!!! Grrrrrr! (wieso gibt's keinen Smiley, der einem anderen den Hals umdreht?) Lesen hat man(n) schon gelernt, oder? Ich bin zwar eine Frau und ja, ich hab' ein sonniges Gemüt und ja es geht hier um was eher frauenuntypisches, nämlich Technik und Autos, aber ICH BIN NICHT BLÖD!!!! Selbiger Benutzer hat mich wohl dafür gehalten (aber es ist verziehen, ja!!?? ) und etwas Essentielles überlesen (ich gehe davon aus, dass dieser Fehler auch anderen unterlaufen ist, die sich kritisch zum Zustand meines Saabs geäußert haben, deshalb dieser Eintrag hier. Wenn es nicht überlesen wurde, dann Entschuldigung für meinen Ausbruch hier!), nämlich, dass DIE ELEKTRODE NICHT ÖLIG war!!!! NUR das GEWINDE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also deshalb eher Ausschluss von Kolbenringen/Kopfdichtung, da Öl nicht von unten kommen kann, oder??? :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Also mir geht's gut und meinem Saab (wohl) auch!!!
  8. Schon irgendwie klar... Jetzt, mit besserer Laune! Ich beherzige die Tipps ja auch! Am Wochenende werde ich nicht alleine sein, bekomme Saab-Hilfe, aber eben nicht von einer Werkstatt.. Mein Erspartes hat mir der Saab nämlich in den letzten Jahren schon aufgefressen... Da ist nicht mehr viel möglich, sollte es am Wochenende und bei dem Besuch in der Werkstatt zum Kompressionsdruck testen zu einem schlechten Ergebnis kommen, dann kann ich sowieso von der nächsten Brücke hopfen... Oder mir bei ebay erstmal nen 500 €-2er-Golf schießen und dann nach einem Unterschlupf für den armen Saab suchen... Um dann irgendwann mal den Motor zu zerlegen... Und mich dann andauernd aufzuregen, weil mir mit irgendeiner Gurke dann 900er begegnen, die ich nicht grüßen kann! So wie ich auf'm Mopped rumhopf, wenn genau DANN, wenn der Saab mal steht, ein alter Saab entgegen kommt... spätestens Sonntag oder Montag dann Neues, Grüßle, Kati
  9. So! Allen Unkenrufen (KGB, Turbo9000) zum Trotz kommt hier - vorerst - ein durchweg positiver Bericht des heutigen Tages! Mein Saab ist einfach richtig gut gelaufen!!! Nicht der Hauch eines Rucklers, keinerlei Probleme, einfach rund geschnurrt! TROTZDEM werde ich logischerweise die Kerzen, die Kolbenringe usw. im Hinterkopf bzw. Auge behalten, keine Sorge! Am Wochenende werde ich leider keinen Kompressionstest machen können, da der gesamte „Fach“handel diese Prüfgeräte komplett aus dem Sortiment genommen hat, muss also mal extra in eine Werkstatt deswegen:motz:. (Anscheinend gibt’s die Prüfgeräte noch im Motorradzubehör bei Louis, mal schauen...) @wizard: Ergebnisse poste ich, klar. Zündkabel sind heute hoffentlich angekommen, die werden gemacht, genauso wie eine Grundeinstellung! Tja, als Fazit bleibt mir jetzt irgendwie die Feststellung, dass es anscheinend mit den Kerzen schon behoben ist, was aber eigentlich nicht sein kann, da die nicht mal 10.000 km drin waren und knapp 0,8 eigentlich auch noch hätte funktionieren sollen, außerdem bei warmem Motor das Ruckeln ja weg war und auch nach einer kurzen Standzeit alles wieder in Ordnung war und im Januar der Kerzenwechsel am selben Ruckeln nichts geändert hatte, sondern erst der Tausch des LMM,... usw. Alles etwas seltsam, allerdings ist bei meinem Saab einiges nicht so ganz wie üblich (Autos haben ja bekannterweise eine Seele! Und auch mal schlechte Laune...), von daher passt er zu mir und auch zum Pferd! Jetzt mal noch allgemein: Ich bin und war so häufig in Norddeutschland, dass ich den Humor kenn und mag (mag eigentlich jeden, ob Süd, Nord, Ost oder West...), nur manchmal ist's zu viel, zumindest wenn meine Grundstimmung sowieso am A... ist! Und das war sie heute Mittag, weil ich da ziemlich Angst hatte, ob der Saab denn heute noch anspringt und läuft, ob ich zum Pferd komm oder nicht, wie's überhaupt weiter geht usw. @ wizard und alex P.: Danke! Für Ölverbrauchsangaben und Rückschlagventil. Ich schau morgen nach dem Ventil, jetzt ist's zu dunkel und zu kalt... @ aero84, Janny, wizard: Was bitte soll TdmH.., kdwe, TD, weiß der Geier was... sein??? Also ich fahr morgen, logischerweise sehr gemütlich und vorsichtig!!
  10. Danke! Und dieses Danke ist jetzt ironisch gemeint!!! Also die Antwort hilft mir jetzt wirklich überhaupt gar nicht weiter!!!! Was meinst du denn dazu mit deinem nicht-sonnigen Gemüt? (schon mal was von "keep on smiling" gehört? Oder "immer positiv denken"????) Was soll's denn sein? Kolbenringe wär scheiße, das ist mir klar, Kopfdichtung wär auch nicht gut, kann's aber eigentlich nicht sein... Ich entnehme deiner Antwort so zwischen den Zeilen nur, dass 1) 1 Liter Öl auf 4.000 km anscheinend zu viel Verbrauch ist -> wirklich?? 2) die winzig kleinen Bläschen am Ölmessstab schlecht sind (ja, ich weiß, das weist auf Gase hin, die könnten durch undichte Kolbenringe kommen, deshalb ja meine Frage!). Und falls ich irgendwoher bis Samstag dieses olle Kompressionsdruckmessgerät herbekomm, dann wird die Messung gemacht und DANN sehen wir weiter bzw. dann fang ich erst an schwarz zu sehen, falls.....!!! Trotzdem wüsste ich gerne, ob ich die alte oder die neue Ventildeckeldichtung brauch!! Mal so an alle: Meint ihr, dass 200 km Fahrt am Samstag von Konstanz nach Stuttgart zu viel wären, wenn womöglich an Zylinder 2 der/die Kolbenring/e fällig sind? Reichen da 200 km für nen Fresser?
  11. KURZ nach der Probezeit??? Die war mit 20 rum (trotz Pizzafahrerin/-raserin-Vergangenheit und ner Menge Strafzetteln/Blitzen! Die heftigen Verstöße, da saßen dann Vollidioten in den Landratsämtern und haben mir die Originalunterlagen geschickt, die zur weiteren Ermittlung eigentlich an die Stadt gehen sollten! Punkte und Geld gespart!! ) und ich bin jetzt 22 1/2!!! So kurz nun auch wieder nicht! Und es hat sich eine Menge geändert seit "damals"! Nein, ernsthaft, ich fahr seit ich 19 bin Motorrad und seitdem hab' ich NIE WIEDER ein Fahrzeug mit Alkohol (und sei es nur ein Schluck Sekt, das gab's nicht mehr, wenn ich mit dem Auto unterwegs war, mit dem Motorrad schon gar nicht) bewegt... Meine Mutter und mein Bruder sind von Anfang an gescheiter gewesen, die haben nie einen Schluck getrunken, ich musste erstmal meinen Saab (und den Volvo, aber das is ja egal... ) unnötigerweise riskieren (komm' nach dem Vater *räusper*)... Aber mit dem Älter wird man ja bekanntlich klüger und ruhiger!
  12. Jetzt war Metalldetektor schneller, hier komplett: Juhuuuu, bin ich erleichtert!!!! Heute Nachmittag wollte ich schon eine sehr sehr schlechte Fortsetzung von meiner Saab-Ruckelei-Story hier rein stellen und anfragen, ob jemand im PLZ-Bereich 7 einen Autoanhänger hat, damit mein Bruder mich samt Saab mit dem Bus holen kann, im Moment läuft er aber wieder prima! Heut Nachmittag ist er nach knapp 4 km Fahrt mitten im Fahren (2.Gang, enge Kurve, wegen Bremsen kein Gas...) einfach ausgegangen... War nicht sehr schön, hab’ ihn danach das erste Mal leicht anbekommen, im Leerlauf ist er aber einfach wieder ausgegangen, beim zweiten Startversuch hat er dann gebraucht, danach lief er unrund und meist musste ich ihn mit am-Gas-spielen am laufen halten (an Ampeln usw.). Hab’s noch nach Hause auf den Parkplatz geschafft. Da konnte ich dann endlich die festgeklemmte Schraube von der Kerzenabdeckung lösen, was ich dann sah, hat mich allerdings umgehauen. Die Kerze von Zylinder 2 STAND IM ÖL!!!! Das seltsame ist allerdings, dass an der Elektrode KEIN Öl war! Allerdings war das Gewinde fürchterlich verölt und in der Kerzenhalterung war übertrieben gesagt eine Öllache... Was meint ihr zu Kolbenring oder Kopfdichtung??? Am WE werde ich hoffentlich einen Kompressionsdrucktest machen können. Das Seltsame ist nur, dass die Kerze bei Zylinder 2 an der Elektrode eben NICHT ölig war (das würde also gegen Kolbenring oder Kopfdichtung sprechen, da das Öl anscheinend nicht von innen/unten kommt..)! Öl war ja nur am Gewinde! Von oben, also der Ventildeckeldichtung , kann das Öl aber eigentlich auch nicht kommen – obwohl die Deckeldichtung SEHR ölig ist – weil unter der Abdeckung zu den Kerzen KEINE öligen Spuren zu finden sind! Der Raum ist komplett trocken und sauber... ??? Glücklicherweise war Metalldetektor heute in Konstanz und hatte noch neue Kerzen mitgenommen, meine werden erst morgen von Flenner geschickt... Neue Kerzen sind jetzt also drin... Das Kerzenbild der alten war auch seltsam: 1 war sehr weiß, 3 war relativ weiß, 2 und 4 waren braun!? Abstand war bei 0,8 (Fühlerlehre hatte Metalldetektor zum Glück auch dabei...). Als ich den Saab nach Durchschauen der Zündkabel (sehen nicht schlecht aus... wenigstens äußerlich... morgen kommen aber die neuen..) und der Zündspule (@ hft: Also die Gummikappe sitzt relativ locker, kann man sehr leicht abziehen/verschieben... Meintest du das?) dann angemacht hab, ist er SOFORT ohne Probleme angesprungen und prima gelaufen. Soweit so gut, ich klopf jetzt mal auf Holz und Toitoitoi, morgen werde ich’s noch mal probieren, wenn er dann immer noch gut läuft, bin ich vorerst bis auf diese Ölgeschichte beruhigt.. Auf 4.000 km hat der Saab übrigens 1 Liter Öl verbraucht, das ist doch völlig in Ordnung, oder? Hab’ 5W40 drin... Als ich direkt nach dem Ausgehen heute Nachmittag kurz nach dem Öl geschaut hab’, ist mir aufgefallen, dass am Ölmessstab das Öl so leichte Bläschen geworfen hat... Hat das was zu bedeuten? Auch Hinweis auf Kolbenringe? Außerdem war noch ein „schleifendes“ Geräusch (neu! bisher nie gehört!) aus dem Motorraum zu hören, genau orten konnte ich das allerdings nicht, kann’s auch nicht gut beschreiben... Scheint äußerlich, vielleicht Keilriemen... Was ist mit dem LH-Steuergerät? Müsste ich doch haben, oder? Mj. ’86? Das 2.2? Da wäre dann Volllastanreicherung (-> Berg rauf + Gas geben = starkes Ruckeln) und Hitzdrahtfreibrennung betroffen... ?? Naja, abwarten, was morgen passiert... Hab’ noch eine Frage zur Ventildeckeldichtung: Da gibt es doch eine alte und eine neue, oder? Eine davon ist etwas dicker – welche? Und welche brauche ich? Die alte oder die neue? Hier bräuchte ich DRINGEND eine Antwort!! Muss morgen vor 17 Uhr bestellen, dass sie Samstag da ist! Und zum Schluss @ klaus: Ich TAUSCHE sie ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und zum Thema „originale“ für 50 Euro: Beim Flenner gibt’s die für 50 Euro, aber das sind NUR Nachbau... Wird allerdings auch nichts anderes verlangt... Original wären sie bei 110 Euro! So! Liebe Grüße an alle und Danke! Kati
  13. Weil ich irgendwann endlich mal anfangen WILL und MUSS, mich trotz fehlender Schrauberhalle etc. selbst um meinen Saab (bzw. wir uns um unsere - alten - Autos insgesamt) zu kümmern!!! Sonst kann man sich ja eh kein altes Auto leisten... Teilweise bei kleineren Sachen haben wir's ja schon selbst repariert. @ all: Hab' mal alte Rechnungen durchkramt (durchkramen lassen..).. Die jetzigen Zündkabel wurden im Jahre 1999 bei 180.000km (jetzt 297.800km) gewechselt -> schon zu alt? Also dringend nötig zu wechseln (ich werd's eh tun... nur allgemeines Interesse) oder je nach Zustand? Wie lang ist so die durchschnittliche Lebensdauer von Zündkabeln?
  14. Hmm, da sich hier ja ein paar aufhalten, die auch mal mit Alkohol fahren, nur der Hinweis: Man braucht nicht pusten! Die grünen Männchen können gar nichts tun! Die eigene Mitwirkung an irgendwelchen Alkomattests kann man verweigern! Nur der Bluttest, da kann man nichts machen, der muss dann geduldet werden... Fraglich ist, ob der nicht genauer und dann dementsprechend schlechter ist... Und wenn's schlecht läuft, sind nach zwei Stunden ja die höchsten Promillezahlen erreicht... Bin mit dem Saab übrigens noch nie angehalten worden, selbst beim tanken fahren in die Schweiz winken sie mich am Zoll dauernd durch... ?? Tja... Mit dem T3 meines Bruders (ähm, hinten getönte Scheiben...) natürlich schon (mehrfach) angehalten worden. Und nach einer Abi-Feier, die anscheinend polizeibekannt war, gleich mit dem V70 rausgezogen worden.. Ok, bekannte (Sauf-)Party, dann ne wummernde Anlage im Auto an, die Nebelscheinwerfer auch... *räusper*, da war ich ja auch noch 18 und dumm... Hatte auch trotz ursprünglich anderer Vorstellungen irgendwann Sekt getrunken, hatte bissle sehr große Angst wegen Probezeit, auch wenn ich die 0,3 oder was auch immer vermutlich nicht geknackt hätte... Aber die haben mir das ehrlich geglaubt, dass ich nichts getrunken hätte... Kurz Papiere angeschaut, Kennzeichen beleuchtet, Fragen gestellt und dann konnte ich heim! Puuh!
  15. Danke! Also die Liste kannte ich bisher noch nicht, hatte nur mal andeutungsweise was davon gehört.. Hihi, kenn ja immerhin schon Postleitzahlenbereich 8 . Und im Hamburger Raum hätte ich diese Liste und das Forum eindeutig früher gebraucht... Das mit St. Augustin merk ich mir! Und wohin wende ich mich, wenn ich noch einen Vorschlag für die Liste bzgl. einer guten Werkstatt hab?
  16. St.Augustin? Dießen? Und was ist da? Was mach ich da? Und keine Sorge, so weit, dass was richtig hin geht, lass ich's schon nicht kommen!
  17. Bääääh!!!!!!!!!!! Du Fiesling!!!!!!!!
  18. Jut, hab' mir alles notiert... Am Wochenende mach' ich mich dran, vielleicht schon Donnerstag. Ergebnis teile ich natürlich hier mit! Noch ein paar Kleinigkeiten: @ klaus: Kerzen, klar, genau die hab' ich schon Januar gemacht, werd ich auch nachschauen (und evtl. tauschen), sobald ich endlich gescheites Werkzeug hab' (alles in Stuttgart, nicht Konstanz.. ) und diese verdammte Schraube los bekomm... Und bzgl. Euro2-Kat meld ich mich bei dir, keine Sorge! Und das war ich, ja... @ Gyula: mja, der Turbo läuft kontinuierlich, aber ich meinte mit dem "zuschalten" den Moment, in dem der Saab spürbar stärker zieht... Den Moment, in dem dann auch die APC-Anzeige kurz vor dem gelben Bereich ist... Und dieser Moment beginnt bei mir ca. bei 2000, 2500, also eben der Ladedruck... Ist inzwischen temperaturabhängig, wenn der Saab noch kalt ist, gibt's sozusagen keinen Ladedruck, da passiert nix, manchmal nur im 3.Gang... etc... 20 Jahre alt, Jahrzehnt(e) lang nichts gemacht, kaum Pflege... Aber dafür ist er dann doch noch erstaunlich gut beieinander!!! also @ Doctor-D/all: JAHAAAA! Ein Service mit Grundeinstellung wär mal an der Zeit!!! Wird auch spätestens in ein paar Jahren mit kompletter Restauration gemacht!!! Im Moment muss mein Kerle mich aber noch irgendwie ein bissle in der Gegend herum befördern... Möglichst ohne ruckeln... @ Alex P.: wie darf ich das "lohnt trotzdem..." verstehen??? Meinst du, er ist wirklich in so schlimmem Zustand, dass er das ganz dringend nötig hat? Oder bist du schon wieder auf Abwegen Richtung Mehrdeutigkeit?? Gruß und Danke bis hierhin, Kati
  19. Amazone84 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    is ja nich so, dass ich nich sofort auf Mehrdeutigkeiten reagieren würde oder sie provozieren... oder mich drüber freuen...
  20. Amazone84 hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Och nee, wieso Zugzwang... Dann bist du jetzt mein Vorbild bzgl. Fuhrpark (bin zwar so neu hier im Forum, dass ich von deinem Fuhrpark keine Ahnung hab, aber ich kann ja bissle was aus deinen Antworten hier raus lesen...), bin gespannt, welche Autos ich so in 56 Jahren mein eigen nennen kann... Hmm, soweit man da noch so schöne alte Autos halten kann... Manchmal wär's schön, man wär ein paar Jahrzehnte früher geboren! Und um den Bogen zurück zum Thread-Thema zu schlagen : Da waren die Autobahnen noch viel leerer!! Sogar in den 4 1/2 Jahren Führerschein hab' ich schon das Gefühl, dass es mehr geworden ist und es mehr schlechte (Dauer-Links-)Fahrer gibt etc. Und ob man in 56 Jahren überhaupt noch Auto fahren und schrauben darf? Vielleicht kann man sich da gar nicht mehr über Bußgelder und Schnarchnasen links und rechts überholen unterhalten/aufregen/....?? Ohje... Ganz schlimm, die Vorstellung!
  21. Danke für die Tipps! Und alle sehr schnell, wow! Also ich werde diese Woche unter der Woche vermutlich zu nichts kommen, aber am Wochenende schau ich alles durch, also Kohlen Lichtmaschinenregler, Zündspule Gummikappe (die ist aber in Ordnung... hab' heut ja alles durchgeschaut in dem Bereich... zumindest auf die Schnelle... hmmm..), usw. Das mit dem Widerstand und der Isolation leuchtet mir auch ein, jetzt wo du's gesagt hast hft... :redface:Also werden die wohl auch bald dran sein, die Kabel... Kerzen sind noch keine 10.000 km drin.. Und bei Inspektion alle 10.000 km, da werden die ja normalerweise immer gemacht, also können die bei mir eigentlich noch nicht durch sein, wenn's ca. 10.000 km sind... (abgesehen davon,dass es fast dasselbe ruckeln wie im Januar ist, da waren's auch nicht die Kerzen..) Ja Metalldetektor, zwei Kreuzschlitzschrauben... Und natürlich Schweiz und 98 Oktan.. Und zum Turbo: Also man merkt ja, wenn er zuschaltet, man sieht die APC-Anzeige etc. Das Ruckeln kommt unabhängig vom Turbo, also schon bei so leichtem Gas geben, dass der Turbo noch nicht (spürbar?) vorhanden ist... Hilft das schon? Oder wie kann ich deine Frage - KGB - besser beantworten? Könnte es mit dem Turbo zusammen hängen? Der Kat ist noch der alte Euro 1 (und kaputt.... sagte mir zumindest jemand.. ähm... )... Hmm, also wenn sich mit dem Thread hier nichts finden lässt an meinem Saab, dann fress ich nen Besen!! Gute Nacht allerseits, Kati
  22. Amazone84 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein!!!! DAS hab' ich bisher immer auf der Rückbank oder dem Beifahrersitz gemacht!!!! ..Weil auf meinem Fahrersitz sitz nur noch ich.. Und dann wird's schwieriger...
  23. Nein, die Zündkabel hab' ich nicht gemacht... Reicht da nicht erstmal durchmessen?
  24. Amazone84 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Och, warum denn nicht??? Jetzt bin ich schon neugierig!!! Mein' das aber ernst mit meinem Sitz und nem Schweißgerät!!!!! Der ist SEHR stark am wackeln und quietschen...
  25. Hallo zusammen, jetzt brauche ich langsam dann doch fachmännische HILFE, ich bin nämlich mit meinem Latein absolut am Ende!! Mein Saab 900 Turbo (Bj. ’86) ruckelt!!! Ich fang mal mit den Symptomen an: - seit September/Anfang Oktober, also seit es KÜHLER und FEUCHTER geworden ist - ruckelt er nach dem Kaltstart (aber nicht immer!) - im Frühjahr und Sommer war NICHTS - nach dem Kaltstart bei niedrigeren Temperaturen (ca. unter 12 Grad) raucht er sehr stark, aber NICHT BLÄULICH!! Also es ist der normale (Kondens-)“Dampf“, der bei jedem Auto in der Kälte kommt, aber es ist deutlich mehr weißer Qualm. Wenn ich losfahr, bleibt da sozusagen eine ganze (weiße) Wolke für eine Weile in der Luft „stehen“... Hmm, keine Ahnung, was das bedeutet.. - die Zylinderkopfdichtung kann man jedenfalls ausschließen, da kein blauer Rauch, kein Kühlwasserverlust, kein zu starker Druck auf den Schläuchen, vor 2 ¾ Jahren außerdem gemacht (seitdem ca. 40.000 – 45.000 km), er startet auch sofort, keine Anlassprobleme, läuft auf allen vier Pötten usw... - er fängt dann mit dem Ruckeln in jedem Gang an, sobald ich vorsichtig beschleunige! Wenn ich einfach trotz Ruckeln auf dem Gas bleib, beschleunigt er durchaus weiter (Turbo schaltet sich nie zu, kann aber auch daran liegen, dass der sowieso erst „kommt“, wenn der Saab wärmer ist..). Richtig SCHLIMM wird’s mit dem Ruckeln, wenn es einen Berg rauf geht! Einen Berg, den ich sonst locker im 3.Gang rauf schaff, komm ich so nicht hoch, muss den 2.Gang nehmen. Ausgehen würde er allerdings nicht... Noch nicht mal beim Anfahren am Berg... - heute war das Ruckeln nach 12 km immer noch da, wurde aber schon deutlich schwächer.. Die Heizung heizte schon kräftig, er war langsam am warm werden... Sobald er warm gefahren ist, hört das Ruckeln auch auf! - wenn ich den alten Herrn dann abstell nach einer Ruckel-Fahrt und je nachdem 10 bis 45 Minuten stehen lass und dann wieder starte, IST DAS RUCKELN WEG!!!??????? Hä??? - kürzlich hatte ich noch das Gefühl, dass irgendwo an Verteilerfinger und Zündkabeln womöglich Feuchtigkeit drin sitzt (er ruckelt ja nur bei Feuchtigkeit und Kälte oder Nebel..), hab’ ihn mal mit Kontaktspray bearbeitet, danach war auch für eine Weile Ruhe mit Ruckeln...? Dieses Jahr im Januar ruckelte er schon mal, da war’s aber vom Gefühl her etwas heftiger als jetzt... Aber sehr ähnliches Ruckeln, dieselben Situationen! Damals hab’ ich gemacht: - Zündkerzen - Verteilerfinger - Verteilerkappe - Temperaturfühler hat alles nichts geholfen, also: - Luftmassenmesser danach war das Ruckeln weg!!!! Hmm... Damals muss es also wohl am LMM gelegen haben... Was ich machen will, grad aber nicht machen kann, da eine der zwei verdammten Schrauben klemmt/festgerostet o.ä. ist, ist, das Bild der Kerzen zu überprüfen, also welche Farbe, alle dieselbe gleichmäßige Farbe etc.... Bekomm nur leider die Abdeckung nicht weg und hab’ kein hilfreiches Werkzeug oder sonstige Hilfsmittel da... Jetzt hab’ ich noch (konkretere) Fragen: - naheliegende Vermutung könnte ja was mit der Kraftstoffzufuhr sein, die Pumpe höre ich allerdings nie! Soll man ja eigentlich kurz nach dem Starten hören, hab’s bei nem 900i auch schon mal gehört, bei meinem kann ich mich aber gar nicht an irgendein Geräusch seit 5 Jahren erinnern!! Was bleibt noch beim Kraftstoff? Was ist mit dieser Zündkassette? Hab’ ich eine, bzw. wo? Was für eine? Wie würde sich ne kaputte Kassette äußern? - Wie äußert sich ein kaputter Kat??? Könnte mein Ruckel-Theater evtl. an einem kaputten Kat liegen? Oder theoretisch irgendwie damit zusammen hängen? So, das war jetzt eine ziemlich lange Zusammenfassung meines derzeitigen Problems, ich hoffe aber, dass es so genau ist, dass mir irgendjemand helfen kann!!! Auch per Ferndiagnose! Wär sehr erleichtert, wenn der Saab endlich wieder so prima läuft, wie noch vor zwei Monaten!!! Danke!!! Gruß, Kati

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.