Alle Beiträge von marcOS
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ja, das ist er. Das Resultat kann sich, wieder einmal mehr, ganz gut sehen lassen: Und danach brauchen die restlichen Problembären in der Familie auch noch etwas Pflege. [mention=534]HAGMAN[/mention] kann das verstehen...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Irgendwann demnächst muss ich mich auch um die Entleerung des Tanks kümmern. Eine andere Kraftstoffpumpe und die beiden Gummibuchsen der Anschluss-Stutzen (Saab Teilenummer 8325656 und 9324021) habe ich bereits. Brauche ich sonst noch irgendwelche Teile oder sollte an der Benzinpumpe noch etwas vor Einbau überholt werden?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Den Teile-Handel vor Ort gibt es in der Form hier zwischenzeitlich nicht mehr. Naja, für mich ist »preiswert« in dem Fall, dass die Lösung tauglich ist und hält. Aber mit Deiner Aufzählung hast Du schon recht. Wahrscheinlich drücke ich das meinem »schwedisches-Autofabrikat-das-hier-nicht-genannt-werden-darf«-Schrauber aufs Auge. Der kommt eh noch, um die letzten Reste der unseligen Alarmanlage aus dem Sicherungskasten zu demontieren. 10% mehr als bei der Serie könnten am Schluss der Mühen ja durchaus realistisch sein. Das sehen wir, wenn die Karre irgendwann mal fertig ist. Die Anlagen zum Verkraften von etwas mehr Leistung sollten jedenfalls vorhanden sein...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Und die passen dann eben auch auf die (dann wieder instand gesetzten) originalen, fahrhzeugseitigen Stecker. Ich bräuchte also nicht nur das Trolhättan-Radio, sondern auch noch die passenden Adapter. Das war mir nicht klar. Dankeschön!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Exakt.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ein Becker Grand Prix 7993, das ich noch habe. Ausser ich finde doch noch ein schönes »Trollhättan« 1...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Danke für Dein Angebot, aber ich habe mich offenbar missverständlich ausgedrückt: Welche beiden Stecker für das Radio zuständig sind, ist mir klar. Nämlich die beiden im Bild zu sehenden, schwarzen. Mir geht bei dem Adapter nur darum herauszufinden, ob ich nach der Reparatur der originalen Stecker den gezeigten Adapter verwenden kann, um von den Saab-Steckern auf ISO-Anschlüsse zu gelangen.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Heute musste ich leider feststellen, dass an den originalen Anschluss-Steckern für Radio und Lautsprecher herumgepfuscht wurde. Leitungen wurden direkt an den Steckern abgeschnitten und in Lüsterklemmen neu zusammengefasst. Kann mir jemand von Euch sagen welches Material ich benötige, um den originalen Zustand wieder herzustellen? Gibt es spezielle Kabelschuhe oder Hülsen für diese Stecker? Von Elektrik habe ich wirklich noch weniger Ahnung als von dem restlichen Kram... Und wäre das hier nach der Reparatur der passende Adapter von Saab auf Iso? Danke vorab für Eure Hilfe!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Hallo Frank, das höre ich gerne! Schick' doch mal ein Foto...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Das stimmt. Zumindest im Budget zum Zukauf von Saab-900-Modellen im Maßstab 1:87 oder so... Deshalb schrieb ich ja »(wieder einmal mehr)«. Früher dachte ich, dass man Fehler, begeht, daraus lernt und die richtigen Schlüsse zieht. Die Lebenswirklichkeit sieht leider immer mal wieder anders aus. Dazu kommt natürlich, dass ich die Kiste ja für mich selbst aufbaue und nicht zum schnöden Verkauf. Und wenn der 16s irgendwann mal fertig sein sollte, könnte er am imaginierten Schluss dieses Threads gar nicht mal sooo schlecht sein.... Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ich habe heute mal grob die Summen überschlagen, die seit Januar 2016 (!) in das Projekt geflossen sind. Fazit: Das darf man (wieder einmal mehr) eigentlich niemandem erzählen...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Meine Frau wird derartige Hinweise von mir zweifelsohne lieben...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Genau so einen...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Stammt aus einem Cabrio. Ich hatte mir den mal als Ersatz für mein CV »auf Halde« gelegt und ihn nicht benötigt.Und da ich das CV zwischenzeitlich verkauft habe, werde ich ihn wohl auch zukünftig nicht mehr brauchen...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
In der Garage ist es nun noch kälter... Also heiter weiter mit Kleinkram. Zwischenzeitlich konnte ich einen Schalterblock in ordentlichem Zustand auftreiben. Zwar leider einer ohne den Schalter für das ESSD, aber besser als nichts. Das Öffnen der Schaltereinheit gestaltete sich wesentlich leichter, als ich es in Erinnerung hatte ([mention=1307]René[/mention]: Danke für Deine Hinweise ). Zum Entfernen des »Zwischenbodens« eignet sich eine schmale Zange sehr gut. Die Kontakte habe ich alle gesäubert und mit einer kleinen Menge Polfett versehen. Allein mit dem vorhandenen Ersatz-Schalter für das Schiebedach bin ich noch nicht so richtig glücklich. Testweise hab' ich den mal eingebaut, aber ich weiß nicht... R:mad:M bietet ja solche Aufkleber-Sätze für die Schalter an. Bevor ich in meinem Leben noch einmal irgendwas bei dem ******-Laden bestelle, gebe ich die motorisierte Fortbewegung lieber ganz auf und fahre ich nur noch Fahrrad!! Hat jemand von Euch noch einen entbehrlichen »Roof«-Schalter in gutem Zustand?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ich fand das im CV fünf Jahre lang völlig unproblematisch. Und wie in #365 erwähnt, sollten wir das Thema hier wohl einfach beenden...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Der Sicherheitsaspekt der Radio-Bedienung ist gewiss die Erwähnung wert. Nach ein paar Jahren in einem Lada Niva konnte ich das dort eingebaute Radio aber auch ohne Blickkontakt bedienen... Das Ablesen der Zusatzinstrumente funktioniert ohne Blickkontakt ja eher nicht. Und ich persönlich fand den Blick nach unten zum Ablesen der Instrumente immer recht störend. Ist aber, wie das Lenkrad, die Räder, usw., usf., etc., Geschmackssache.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Besser nicht... Das hört sich für mich viel besser an. Ein Verlängerungskabel für den ISO-Stecker des Radios ist bestimmt nicht allzu schwer aufzutreiben... Und solche für Lautsprecher und Antenne finden sich bestimmt auch. Danke für den Tipp, da wäre ich von selbst nicht drauf gekommen...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Eine andere Frage: Gibt es einen Trick, um die Verkabelung des Radios von oben (originale Position im Armaturenbrett) nach unten (Mittelkonsole, wo sonst das Ablagefach oder die Zusatzinstrumente montiert sind) zu verlegen? Funktioniert das überhaupt so ohne weiteres?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Das Momo war in meinem CV, als ich es kaufte. Ich ersetzte es sofort durch ein (wie oben abgebildetes) Nardi... Es verhält sich natürlich wie von Euch zuvor erwähnt: Alles Geschmackssache... Wir sollten das Thema an der Stelle vielleicht einfach beenden.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Bleibt an dieser Stelle die Gretchen-Frage: Nardi montiert lassen oder das »originale« (Was es ja bei dem Baujahr gar nicht ist...) montieren? Das fällt aber wohl eher unter die Rubrik »Luxusprobleme«...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
In der Garage ist es kalt und unwirtlich. Bleibt einmal mehr die Beschäftigung mit kleineren Dingen im Keller. Ich habe kürzlich ein Lederlenkrad gekauft, welches nach der Grundreinigung leider »etwas« zu viel Patina aufwies: Nach dreimaligem Färben war das Resultat für mich in Ordnung: Nach dem Fixieren der Farbe und erfolgter Pflege des Leders ergab sich folgendes Bild: Die Platine mit den Hup-Tasten war bei dem Lederlenkrad leider abgegriffen, darüber hinaus federten die Tasten fast nicht mehr. Ich ersetzte die Platine daher durch eine gute aus einem unbelederten Spender-Lenkrad:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Das sind diese Typen mit den roten Autos... TsTs... Dankeschön:hello:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Was für's Herz: »Saab-Romantiker und Nonkonformisten halten bis heute die Treue...« @Mods: Ich habe keinen besseren Platz für den Post gefunden. Im Zweifelsfall bitte einfach verschieben. Danke. Rutscht gut ins Neue Jahr!