Zum Inhalt springen

o.meissner

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von o.meissner

  1. Es passiert auch auf der Geraden
  2. da hätte ich schon dran gedacht - hat nichts gebracht
  3. Unter Vollast läuft alles gut
  4. Hallo liebe Saab Gemeinde ich fahre einen Saab 900 EMS Bj 1984 8v und habe folgendes Problem: In letzter Zeit nimmt der Wagen gelegentlich nach Schiebebetrieb ohne Gasgeben beim erneuten Gasgeben das Gas nicht an. Nehme ich dann das Gas weg und gebe erneut Gas fährt er wie gewohnt ohne ruckeln. Das Problem besteht schon länger- trat anfangs aber nur sehr selten auf . Jetzt häuft es sich und nervt. Ich fahre z.B. jeden Tag durch einen Kreisel und nehme die 3. Ausfahrt (3. Gang , so 2000 U/ min)- beschleunige ich dann wieder ruckelt es als ob er keinen Sprit kriegt. Jetzt meine Frage: die Benzinpumpe ist nach Starten der Zündung relativ laut- könnte es sein das die nicht mehr richtig arbeitet, nicht mehr genug Druck ins System bringt und die Ursache ist? ich will nicht auf Verdacht eine neue Benzinpumpe kaufen, sofern es überhaupt noch eine für den Wagen neu gibt. Wie würdet ihr vorgehen- Zündung ist schon gecheckt und eingestellt- der Fehler muß irgendwie mit der Benzinversorung zu tun haben tritt aber nur sporadisch auf? Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem - was war die Ursache? vielen Dank für eure Tips grüß Olli
  5. Hallo liebe Saab Spezis, 8 Monate mit meinem 1983ér EMS unterwegs und habe folgendes Problem zu dem ich in der Suche nichts gefunden habe: ich habe zunehmend Ölverlust aus der Gegend des Ölfilters- vermute die Dichtung des Trägers ist undicht. Ich wollte eh Ölwechsel machen, da bietet sich der Austausch an. Bei Skandix gibts es diese Dichtung. -Ist das ein häufigeres bzw. bekanntes Problem? -Sollte man bei der Gelegenheit auch noch was anderes gleich miterledigen? Ich fahre im moment relativ viel mit dem Wagen- letztes Wochenende nach einer zügigen 200km Fahrt leuchtete im Leerlauf die Öldruckleuchte, wobei die Drehzahl da auch sehr niedrig war. Beim Gasgeben ging die Leuchte sofort aus und ist seitdem auch nicht mehr angegangen -habt ihr dazu ne Idee? Der Wagen läuft im Moment vor allem wenns kalt ist nicht so schön- wie zugeschnürt.Den Kaltlaufregler habe ich erneuert- hat aber nur bedingt was gebracht. -Bringt Luftfilterwechsel etwas? -kann das alles irgentwie zusammenhängen? Danke für eure Antworten!
  6. Klingt logisch, dann muß bei meinem 900 wohl auch der Lötkolben herhalten. Wenn nichts schiefgeht- wie lange dauert diese Arbeit? Schön, dass es geklappt hat. Aber nicht wundern - irgendwann geht's dann wieder aus. Dann kann man es meist noch mal durch wackeln anbekommen, dann geht's wieder aus, die Abstände werden immer kürzer, und am Ende geht's gar nicht mehr. Habe ich schon bei mehreren 900er hinter mir. Ebenso wie die Testreihe, was dauerhaft Abhilfe schafft. Mittlerweile ist in all meinen Autos der Dimmer fest verlötet, seitdem musste ich keine Tachos mehr ausbauen.
  7. O.k., das probiere ich morgen mal
  8. Auf die Gefahr das ich nerve mit meinen vielen Fragen: regelt der Dimmer in der Instrumentenkonsole auch die Beleuchtung der Drehregler wie Heizung etc.? Da ist außer der Tachobeleuchtung nämlich auch zappenduster. Über welche Sicherung ist das abgesichert?
  9. Ja das ist er, im Moment ist er mein Alltagsauto bei dem Nichtwinter und macht viel Spaß . Billig war er wirklich nicht, aber er ist unververbastelt mit einer top Karrosserie.
  10. Oh mann, habe zwar im Forumkeine Ausbauanleitung gefunden, aber viele Warnungen das nach so einer Aktion mehr kaputt ist als vorher... Bis vor einer Woche war nur die Uhr kaputt und die Birne links oben im Tacho. Ich habe über den linken Lautsprecher versucht, diese rauszudrehen. Sie saß aber so fest, das ich Angst hatte, was kaputt zu machen. Nach dem Zusammenbau brannte aber plötzlich für ein paar Tage die linke Birne , dann ging sie wieder nicht. deswegen habe ich über den gleichen Zugang Kontaktsprayöl auf die Fassung gesprüht und sie ging wieder. Gestern dann Totalausfall der kompletten Instrumentenbeleuchtung inclusive der Beleuchtung der Drehregler. Meint ihr es ist der Dimmer? Wie könnte ich ihn über die linke Lautsprecheröffnung überbrücken?
  11. Danke Kratzecke für deinen konstruktiven Beitrag:top:, hört sich so an, als ob du in der Ecke schon öfters tätig warst. Würde gerne den Drehknopf von dir erwerben. Ich schicke dir mal ne PN. Habe meinen Alten heute versucht innen mit Flüssigmetalspachtel zu reparieren. Er greift ja mit dem grünen Kunststoffinnenteil auf das schraubendreherartige Ende der Welle. Hat geklappt - leider nur 2 mal und ist dann wieder ratsgebröselt:mad:. Es ist so eine kleine Feder rausgesprungen, die ist jetzt auch im Nirvana... Der Wagen stand sehr lange, es ist so einiges verharzt. Getriebe schaltet sich kalt echt schwer, Servolenkung braucht kalt eine Gedenkminute bis sie arbeitet. Hat jemand hier solche Probleme gelöst? Der Motor läuft aber mit täglichem Gebrauch und überholtem Warmlaufregler/neuem Spritfilter zunehmend besser. Zu Punkt 3: bin erst seit einigen Wochen Saabfahrer und auch mit der Suchfunktion nicht so fit. Würde mich schon trauen den Armatureneinsatz auszubauen, im Dunkeln kann man sonst die Geschwindigkeit nur schätzen, nicht schön. Gibt es im Forum eine möglichst präzise Anleitung für diese Arbeit- habe leider nichts gefunden. Was sollte man bei dieser Gelegenheit quasi prophylaktisch gleich miterledigen? Die Dämmfunktion wäre mir eigentlich nicht wichtig, da ich sie sowieso voll aufdrehen musste um halbwegs was zu sehen.- hat die schonmal jemand überbrückt? Ich wohne übrigens in 37581 Bad Gandersheim- vielleicht Gibts hier in der Nähe einen fitten Schrauber, wo ich mal vorsprechen kann, wenn ich nicht weiter komme.
  12. 249 Euro- Mist. Dann wohl Heizungsbediehnung erstmal mit der Zange- nicht so toll aber funtioniert noch.
  13. Gibts vermutlich nur gebraucht- hat jemand Bezugsadressen?
  14. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem und hat es ohne Teiletausch hinbekommen? Könnte man doch vielleicht wieder gängig machen. gibt es Erfahrungen hierzu?
  15. Hallo an an alle Technikspezis: Bin mit meinem 1983´EMS jetzt die ersten 3000 km gefahren und wie bei einem Oldi zu erwarten ging einiges kaputt- Die Heizungsregulierung geht sehr schwer, eben knirschte es und ich hatte den Drehregler in der Hand. Innen ist die Kunststoffeinfassung, welche den Regler mit der Welle verbindet zerbröselt. 1. wo bekomme ich am besten Ersatz oder verkauft jemand mir einen guten gebrauchten? 2. wie beseitige ich am einfachsten die Ursache- d.h. die Schwergängigkeit ohne das ganze Cockpit zu zerlegen.? Ist warscheinlich ein häufiges Problem- vielleicht gibt mir jemand eine Kurzanleitung. Irgentwie habe ich mit der suchfunktion meine Probleme... 3. Vorgestern war die Instrumentenbeleuchtung und beleuchtung der Heizungsregulierung schlagartig aus und lässt sich mit der Dimmfunktion auch nicht wieder anschalten- vielleicht hat auch auch hier jemand Tips für effektives Vorgehen. Vielen dank schonmal vorweg!!
  16. Ne, aber der hört sich auch nicht schlecht an ;-)
  17. Anzeige ist weg, Wagen wohl verkauft.
  18. Trotzdem sieht er auf den Bildern echt gut aus, naja ich bin mit meinem EMS auch glücklich. der war aber auch doppelt so teuer.
  19. Das spricht ja nicht für diesen wagen
  20. Die gleiche Überlegung hatte ich auch, normal würde man das vorm Verkauf noch machen.
  21. Hallo Saab Freunde, wenn ich mir nicht gerade einen 1983 EMS gekauft hätte würde ich diesen GLS ansehen und vielleicht kaufen. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/seltener-saab-900-gls-1-hand/379536446-216-1260 der Preis ist heiß - also falls jemand so etwas sucht, sollte er mal schauen. Gruß an die Saab welt Olli
  22. Vor meinem aktuellen Kauf habe ich über 6 Monate den Markt beobachtet und gesucht sowie etliche "Wracks" besichtigt und bin dan zu dem Schluß gekommen lieber etwas mehr auszugeben in der Hoffnung dann etwas weniger eine Bastelbude zu haben. Konnte mir es nicht verkneifen trotzdem den Markt weiter zu beoachten und habe den Eindruck das die Preise für gut erhaltende, sammelwürdige Saab 900 in letzter Zeit total zulegen. Findet ihr 5700 Euro zuviel für den Wagen? O.k. sicher kein Schnäppchen, aber Autos in Zustand 2-3 sind echt selten. Er hat belegbar erst 174tkm runter und ist echt noch gut in Schuss, läßt sich schön fahren und überhaupt nicht ausgeluscht, wie die Autos die ich in der 2-3tsd. euro Klasse gefahren bin.
  23. Tschuldigung für die blöde Frage: PN steht für private Nachricht? Wie öffne ich die?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.