Alle Beiträge von Oberbilker
-
Zündschloss hakt
saab900turbo hat natürlich recht. Wenn das Schloss "nur" hakt, ist es das beste, das Schloss auszubauen und zu bearbeiten. Noch besser ist es, das Schloss zu reinigen und neu zu schmieren. Kratzecke hat hierzu eine sehr gute Anleitung geschrieben: http://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schloesser-schliesszylinder-instandsetzen-und-ggf-anpassen.53973/ Um aber Missverständnissen vorzubeugen: Wenn sich das Zündschloss überhaupt nicht drehen lässt, bietet Ballistol eine gute Chance, das Zündschloss in die P-Stellung zu bewegen, wo es dann ausgebaut werden kann.
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Die "Wunderwaffe" Ballistol hat tatsächlich den Fall und das widerspentige Plättchen gelöst. Jetzt konnte ich auch endlich das Schloss auseinandernehmen und Kratzeckes Anleitung anwenden. Ich kann nur sagen, dass eine Reinigung tatsächlich notwendig war. Die Plättchen gingen jedenfalls nicht gerade leicht raus. Aber jetzt flutscht alles wieder wie neu und der treue 900er läuft wieder. Ich sage danke!
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Vielen Dank an Flemming und kratzecke! Ich habe mir auf die einleuchtenden Tipps hin das Schloss noch einmal genauer angesehen und dabei festgestellt, dass sich zumindest eines der oberen Schließplättchen verklemmt oder verklebt hat. Mit einer Nadel ist es nur geringfügig weiter einzuschieben, schnappt aber nicht raus. Was gemäß der Anleitung von kratzecke für ein verbogenes Plättchen, vielleicht aber auch für ein Verkleben spricht. Im übrigen nehme ich an, dass in diesem Fall ein neuer Schlüssel nichts ausrichten kann. - Ich hatte übrigens keinen falschen Schlüssel benutzt. Vermute ich richtig, dass nun zur Vermeidung eines Totalverlustes von Schloss und Konsole - die schon ausgebaut ist - nur noch das Lösen des Plättchens helfen kann? Kann man ein verbogenes Plättchen auch im eingebauten Zustand soweit behandeln, dass es wieder zurückschnappt? Zunächst würde ich natürlich versuchen, eine etwaige Verklebung zu beseitigen. Muss dazu Ballistol verwendet werden oder tut es auch reiner Alkohol, den ich immerhin vorrätig hätte? Oder ergäbe der Einsatz von Alkohol eine mögliche Verschlimmbesserung?
-
Anleitung: Schlösser/Schließzylinder instandsetzen und ggf. anpassen.
Den Beitrag von Kratzecke finde ich sehr gut, ich möchte ihn auch für mein Zündschloss im 900 I (Baujahr 1989) anwenden. Leider wehrt sich mein abgesperrtes Zündschloss standhaft gegen ein Drehen in die P-Stellung. Tränken mit Graphit-Kriechöl und an mehreren Tagen wiederholtes längeres Rütteln haben nichts gebracht. Inzwischen habe ich den Schaltschlossträger ausgebaut, um besseren Zugang zum Zündschloss zu haben. Dabei habe ich festgestellt, dass der Schlüssel ein wenig gedreht werden kann und so das zur Rückwärtsgangsperre führende Zahnradgetriebe bewegt, dann aber gegen einen unüberwindlichen Widerstand stößt. Mit einem in das Schlüsselloch gesteckten Schraubenzieher geht dies allerdings genau so. Da ich die innere Blockade des Schlosses nicht überwinden kann, werde ich wohl den Schließzylinder ausbohren müssen. Da ich so etwas noch nicht gemacht habe, fürchte ich, Fehler zu machen oder zumindest einen unnötig hohen Aufwand zu betreiben. Ich kann mir denken, dass Tipps zum Ausbohren nicht unbedingt veröffentlicht werden sollten. Da ich aber wohl nicht daran vorbeikomme, bitte ich dennoch um solche(n) Tipp(s), gegebenenfalls per PN. Danke und viele Grüße