Alle Beiträge von mainzelmann
-
Ölverlust?!
Guten Morgen allerseits, ...neulich, bei der Kontrolle des Getriebeölstands ist mir aufgefallen, dass die gesamte Pheripherie, sprich Seite des Getriebegehäuses, inklusive Getriebeölmessstab mit nem ordentlichen Film von schwarzen Motoröl überzogen ist!!!???. Ich kann am Motorölmeßstab keinen Ölverlust feststellen, auch gibt es keine Tropfen unterm Auto...aber wiegesagt, es gibt diesen wunderschönen Sprühnebelfilm beifahrerseitig unterhalb des Motorblocks bzw. am Getriebe.... Was kommt denn da auf mich zu??? beste Grüße
-
Schaltung 5. Gang und Rückwärtsgang
Blödmann:tongue: Hatte die Frage tatsächlich enst gemeint...könnte sich ja irgendetwas verklemmen, verkanten etc.! Ich entnehme deinem ungehemmten, sorgenfreien, ja geradezu beruhigendem Sarkasmus...dass ich mich diesbezüglich nicht sorgen muss... ...dann kann ich mir ja endlich wieder sorgen um das richtige getriebeöl, Motoröl und über den bevorstehenden Wechsel des original Texaco-Steering-Fluids machen...ach ja verbaue dann auch gleich mal richtig gute Beru Zündkerzen, nachdem ich den Ladedruck mit der Gewindestange Hochjustiert habe ;-)...natürlich nicht ohne vorher die Steuerbuchse umzulöten und das APC-Ventil wastegateseitg lahmzulegen... ...noch weiter Anregungen...
-
Schaltung 5. Gang und Rückwärtsgang
Hier hänge ich mich mal dran... ich IDIOT habe vor lauter Übereifer...ähnlich wie einer meiner Vorredner bei Tausch der Lederschaltmanschette den Rückwärtsgangmechanismus U-Drahtbügel abgerissen...ja, ich habe nicht nur den Knauf, sondern eben auch diesen nach oben abgezogen:frown:. Naja, habe das glücklicherweise mit einem zugebogenen Draht und 2 Stunden Tüftelaktion problemlos repariert...nun aber zur eigentlichen Frage. mir ist ein längeres Stück draht in den Untiefen neben dem Schalthebel, will heißen irgendwo in den Mittelkanaltunnel unterhalb des Schalthebels gerutscht...bei dem Versuch es herauszuholen ist es nach unten gefallen..also quasi am schloßträger vorbei. Muss ich mir sorgen machen??? Beste Grüße
-
Saab 900 / Stretch Limo
Kann man den wieder zurückbauen:nurse:?
-
Klackern bei Lastwechsel
Danke für die Tips...Lagerschaden ists sicherlich nicht. Das klacken hat nix mit der Drehzahl oder ähnlichem zu tun...
-
Klackern bei Lastwechsel
Moin zusammen, seit länmgerem verhält sich mein Saab beim Lastwechsel ein wenig ruppig. Das heißt, dass ich beim Gasgeben, beispielsweise beim Einkuppeln ein wenig gefühlvoller vorgehen muss, da es bei zu ruckartigem Gasgeben halt ein wenig ruckelt...nix schlimmes (dachte/denke ich) und werde demnächst mal das/ die Motorlager in Angriff nehmen. Nun aber seit gestern das metallische Klackern beim Gasgeben (hört sich an wie der Auspuff, der es aber mit Sicherheit nicht ist). Sobald ich, egal in welchem Gang, etwas "unsanfterer" das Gaspedal andrücke klackert es einmal.... ...hat da jemand ne Idee für mich bzw. habe ich jetzt ein eindeutiges Signal für die Motorlager...oder kündigt sich da was anderes an? Vielen Dank
-
Wasserpumpe
Guten Morgen, meine Wapu hat sich verabschiedet und sifft...bei Flenner gibts eine für knapp 30 Euro!? Kann man die bedenkenlos kaufen und einbauen oder brauchts da ne bestimmte? Erscheint mir irgendwie sehr preisgünstig...?! Brauche ich eigentlich noch irgendwelche Einbausätze oder ähnliches? Bei Skandix gibts irgendwelche Reparatursätze, die teurer sind als die neue Pumpe!? Scheinen aber eher für nen 99er zu sein? Ach ja, ich selbst fahre nen 91er turbo 16 S... Danke für Tips
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
War mit meinem Busenfreund unterwegs...und ja, die Traurigkeit stellt sich so langsam nach den ersten Tagen zuhause ein. Wohne hier zwischen Allgäu und Bodensee zwar auch wunderschön, aber kein Vergleich zu Skandinavien...vor allem was den Vergleich der Mentalität zwischen den (Ober-)Schwaben und den nordischen Völkern anbelangt. Mache dafür die Weite des Landes und das Vorhandensein von viel, viel freiem Land verantwortlich. Möchte da um Gottes Willen niemand auf den Schlips treten...es gibt hier wie dort tolle Menschen, mir gehts da eher um ne Art Grundhaltung zur Natur z.B.!Komme gerade von einer Bergtour zurück und da gibts dann Rodelbahnen, die Skisaison wird schon beworben...ein riesiges Eventgehasche. Da gefällt mir der Norden schon besser. Aber dann steige ich in meinen Saab und fühle mich gleich ein wenig entschleunigt...bis zu dem Punkt, an dem ich 2500U/m erreiche:biggrin:
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Sodele, jetzt gibts ein Album...
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
...werde mich mal damit auseinandersetzten ein Album im Forum anzulegen! ...ja zum schlafen und fotographieren:smile:
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Bin vom Nordkap zurückgekehrt....12139 km ohne das geringste Problem:tongue: Bin immernoch gezeichnet von den atemberaubenden Eindrücken, weniger vom Nordkap-Touristenkarussell als von Nordnorwegen und den Lofoten! Werde bei Gelegenheit einmal ein paar Bilder einstellen...
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Ich weiß auch nicht, ob ich mich mehr auf Norwegen oder die Fahrt dorthin im Saab freue:rolleyes: Aber beides zusammen macht meine freudige Urlaubsstimmung aus! In einem anderen Thread ging es mal um die Frage, ob man lange Strecken mit dem Saab oder etwa mit dem "alltagstauglichen" weißnichwas fahren sollte...zu diesem Thema: Hatte mir den Saab eigentlich nur für "Schönwetterfahrten" aufheben wollen und im Alltag kam ein 320er sechzylinder aus Bayern zum Einsatz...tja denkste:tongue: Bin egal ob Alltag oder Schön-, Schlecht- oder Unwetter nur noch mit dem Saab gefahren, weils einfach nix besseres gibt!!! Die bayerische Gurke mit den sechs Zylindern hat mitlerweile den Besitzer gewechselt und jetzt gehts mit "dem" Auto ans Nordkap. Einmal Saab...(und ja, ich bin bereits Porsche gefahren, natürlich nur leihweise, aber ich vermisse da nix). 4 Zylinder, nen turbo, ein umweltverträglicher Verbrauch, einen riiiiiiiesen Kofferraum und dazu noch eines der schönsten Autos der Welt:biggrin:. Sorry, wahrscheinlich sehen die das im Golf-Forum anders bzw. ähnlich...aber ach.....ich mag mein Auto und da wir im Saab-Forum sind....
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Na, da bin ich ja ganz gut aufgestellt...fast alles von dem Genannten ist bereits getauscht! Vielen Dank für Eure Tips, ich werde dann mal berichten! Bzgl. der einschlägigen Adressen noch ein paar Vorschläge?
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Ja, habe insbesondere schon an ein Wischergestänge gedacht, da habe ich schon böse Erfahrungen mit gemacht...Verteilerkappe,-Finger und benzinpumpe sind neu:smile:
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Oberschwaben-Nordkap Guten Morgen, ich hänge mich hier einfach mal mit meinem Anliegen ans Thema ran....ich fahre im August mit meinem 900er 16S ans Nordcap:eek:! Dänemark-Schweden-kleines Stück Finnland-Nordkap. Zurück über Norwegen... Ich habe mit meinen Saabs bislang nur ausgezeichnete Langstreckenerfahrungen gemacht, allerdings sprengen die bevorstehenden 7000 Km meine Erfahrungen! Gibt es erfahrungsgemäß ein paar Dinge (außer meinem Schutzbrief) die ich im Kofferraum haben sollte, um sie dann gegebenenfalls im den Motor umzusiedeln:redface:. Habt ihr Tips für mich, abgesehen von Torx, einschlägigen Schraubenschlüsseln etc.? Bzw. gibt es in den oben genannten Ländern empfehlenswerte Adressen oder einschlägige Clubs, falls mit der Gurke was ist? Würde ich mir selbst antworten kämen mir auch solche Dinge wie "pack nen Austauschmotor, Zylinderkopfdichtung, nen Toyota Corolla ...in den Kofferraum, aber dennoch ist meine Frage ernst gemeint:smile: Vielen Dank für eure Ratschläge
-
Regler Lichtmaschine
???...
-
Regler Lichtmaschine
Danke für die Tips...habe jetzt einen von Hella, das sollte passen....wäre da nicht das Problem den alten Regler auszubauen. Die zwei Kreuzschlitzschrauben sitzen bombenfest. Habe schon das Luftansaugrohr ausgebaut um besser dran zu kommen, aber das bringt alles nix...bekomme zuwenig kraft auf die Schraube(trotz Kriechöl) Dat stinkt mir jewaltig...irgendwelche Lösungen parat ausser dem Ausbau der Lima:confused: Danke
-
Regler Lichtmaschine
:rolleyes:Sorry, falsches Forum. Sollte zu den 901ern
-
Regler Lichtmaschine
Kurze Frage...spricht irgendetwas dagegen einen neuen Regler zu verbauen, der nicht von Bosch aber baugleich ist? Der Händler meines Vertrauens kann mir nur diesen besorgen!? Bei der Verteilerkappe weiß ich, die original sein sollte...trifft das auch auf den Lima-Regler zu? Danke
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Sorry, habe nicht daran gedacht! Habe mitlerweile nen anderen als im Profil. 901 FTP 16S BJ 1990 änderts sich da was?
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Hallo zusammen, habe in der Suche einiges gefunden ,was beim Ausbau zu beachten ist etc....aber wo sitzt das Ding denn überhaupt? Möchte meinen Kraftstofffilter gerne wechseln.
-
Lenkrad wackelt
Alles klar, welches ist denn das untere Nadellager? Könntet ihr mir das in der Explosionszeichnung markieren oder für einen Laien erklären:redface: Vermute, dass ich da selbst eh nicht viel ausrichten kann, oder? Da lasse ich lieber ne Werksatt ran...aber kann ich denn so überhaupt beruhigt fahren? Oder isses am Ende das untere Teil, welches ich selbst in der Zeichnung rot gemarkert habe? Lässt sich das einzeln besorgen? Danke!
-
Lenkrad wackelt
Sorry, war gerade ein paar Tage im Urlaub.... Also, das mit dem Lenkrad abbauen ist so ne Sache, das sitzt bombenfest und ich habe keine Lust auf Verschlimmbesserungen. Um das abzubekommen müsste man rütteln wie ein Ochse und ich habe das Gefühl, das tut der ganzen Geschichte weniger gut! Lenkradverkleidung war schon ab, es ist nicht der Korb der wackelt, sondern das gesamte Lenkrohr innerhalb, der Rest sitzt bombenfest!? @racinggreen: Ich kann das Lenkrad weder zu mir ziehen noch hineindrücken (habe sämtliche Freds zum Thema verschiebares Lenkgestänge durch, doch das ist nicht das Problem), sondern das Spiel ist quasi seitlich und von oben nach unten!?
-
Lenkrad wackelt
Habe mal ne Frage angehängt: Was sind denn das für Hülsen, Dinger, Lager??? Kann es damit zu tun haben?
-
Lenkrad wackelt
Noch was...hab in den Rechnungen des Vorbesitzers gestöbert. Da wurde mal die "Lenkspindel", sprich die Vorgelenkwelle ausgetauscht. Allerdings von einem Händler, der auch beru Zündkerzen eingebaut hat, sprich einer ohne grundlegende Saabkenntnisse! Kann da was schiefgelaufen sein?