Alle Beiträge von mainzelmann
-
Regler Lichtmaschine
Kurze Frage...spricht irgendetwas dagegen einen neuen Regler zu verbauen, der nicht von Bosch aber baugleich ist? Der Händler meines Vertrauens kann mir nur diesen besorgen!? Bei der Verteilerkappe weiß ich, die original sein sollte...trifft das auch auf den Lima-Regler zu? Danke
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Sorry, habe nicht daran gedacht! Habe mitlerweile nen anderen als im Profil. 901 FTP 16S BJ 1990 änderts sich da was?
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Hallo zusammen, habe in der Suche einiges gefunden ,was beim Ausbau zu beachten ist etc....aber wo sitzt das Ding denn überhaupt? Möchte meinen Kraftstofffilter gerne wechseln.
-
Lenkrad wackelt
Alles klar, welches ist denn das untere Nadellager? Könntet ihr mir das in der Explosionszeichnung markieren oder für einen Laien erklären:redface: Vermute, dass ich da selbst eh nicht viel ausrichten kann, oder? Da lasse ich lieber ne Werksatt ran...aber kann ich denn so überhaupt beruhigt fahren? Oder isses am Ende das untere Teil, welches ich selbst in der Zeichnung rot gemarkert habe? Lässt sich das einzeln besorgen? Danke!
-
Lenkrad wackelt
Sorry, war gerade ein paar Tage im Urlaub.... Also, das mit dem Lenkrad abbauen ist so ne Sache, das sitzt bombenfest und ich habe keine Lust auf Verschlimmbesserungen. Um das abzubekommen müsste man rütteln wie ein Ochse und ich habe das Gefühl, das tut der ganzen Geschichte weniger gut! Lenkradverkleidung war schon ab, es ist nicht der Korb der wackelt, sondern das gesamte Lenkrohr innerhalb, der Rest sitzt bombenfest!? @racinggreen: Ich kann das Lenkrad weder zu mir ziehen noch hineindrücken (habe sämtliche Freds zum Thema verschiebares Lenkgestänge durch, doch das ist nicht das Problem), sondern das Spiel ist quasi seitlich und von oben nach unten!?
-
Lenkrad wackelt
Habe mal ne Frage angehängt: Was sind denn das für Hülsen, Dinger, Lager??? Kann es damit zu tun haben?
-
Lenkrad wackelt
Noch was...hab in den Rechnungen des Vorbesitzers gestöbert. Da wurde mal die "Lenkspindel", sprich die Vorgelenkwelle ausgetauscht. Allerdings von einem Händler, der auch beru Zündkerzen eingebaut hat, sprich einer ohne grundlegende Saabkenntnisse! Kann da was schiefgelaufen sein?
-
Lenkrad wackelt
Hab über die (google-) Suche ein bischen was mehr erfahren und die Gerdsche Explosionszeichnung gefunden. Allerdings so wirklich aussagekräftig war keiner der Beiträge. Im übrigen lässt sich mein Lenkrad nicht zu mir ziehen bzw. wieder zurückschieben, sondern es wackelt von links nach rechts und von oben nach unten. Vielleicht hat ja jetzt jemand ne zündene Idee:confused:
-
Lenkrad wackelt
Mein Lenkrad wackelt bzw. hat Spiel!? Zunächst habe ich gehofft, dass es nicht richtig festgeschraubt ist, was ja er unwahrscheinlich ist und sich dann auch als falsch erwiesen hat. Also Lenksäulenverkleidung abgenommen, bischen gewackelt und fetgestellt, dass sich das güldene Rohr, welches ich als Laie als Lenksäule identifiziert habe mitbewegt. Dann habe ich weiter geschaut und bemerkt, dass sich die Bewegungen ds Lenkrads auch unten an der Gelenkwelle nachvollziehen lassen. Da ist irgendo Spiel drin. Hat jemand einen guten Rat für mich? Sollte mann so noch fahren, oder habe ich bald mein Lenkrad in der Hand?
-
ABS Antilock
Heute den ABS test ausm gelben forum gemacht.... zündung an...leuchten gingen beide aus...pumpe lief aber weiter Motor im leerlauf 2 min laufen lassen gepumpt...alles so wie es sein soll alles aus wieder gepumpt...so wie es laut test sein soll (wenn ABS in ordnung) Komme gerade von ner schönen Rundtour um den Bodensee...alles bestens Wenn ich an der Ampel bei laufenden Motor schnell pumpe wie ein Irrer geht nach ca 20mal schnellem pumpen die Leuchten für 5 sec. an und wieder aus, aber ich denke das soll so sein!? Das liebe ich so am SAAB, die heilen sich auch mal über Nacht selbst...und wenn nicht bekommt man kompetente Hilfe im Forum, danke schonmal, melde mich dann ggf. wieder PS.: vielleicht klappts ja auch bei anderen Dingen...ich probiers heute Nacht mal mit den Achswellentunneln:biggrin: Ach so, zur Bombenkugel: BIn mir da nicht sicher obs ein originalteil ist die scheint kleiner zu sein als vorgesehen geht man nach der aussparung am Bremsflüssigkeitsbehältnis....aber irgendie scheints ja halbwegs kompatibel...kann man da auch ne opelbombe oder ähnliches draufschrauben???
-
ABS Antilock
Ne Dichtung wäre ja meine Hoffnung...aber welche und wo...werde die Bombe ,mal abschrauben und den "10 mal treten test machen" und berichten. @racinggreen Danke schon mal fürs Angebot, melde mich gegebenenfalls... Und kann ich eigentlich die Pumpe durch ne Sicherung oder Relais etc. ausschalten um zur Werkstatt zu fahren...denke der Dauersurrbetrieb ist wenig förderlich!? Ach ja, die Bombe scheint ein Neuteil zu sein, sieht verdammt neuwertig aus!
-
ABS Antilock
Ich weiß, schon oft disskutiert, aber so wirklich gewinnbringend war die Suche nicht... Bei meinem 900er turbo brennen Antilock und Warleuchte dauerhaft bzw. gehen erst garnicht aus. Nebenbei tönt ein surren, vermutlich die Pumpe, die läuft.....allerdings ist der Druckspeicher bzw. die Bombe neu. Der Vorbesitzer hat sie verbaut (wiß nicht ob er oder die Werkstatt). Kann da beim Einbau was schief gelaufen sein bzw. irgendeine Undichtigkeit entstanden sein? Ach ja, Bremspedal ist weich und bei treten wird das Surren lauter, aber bremsen tuts. Gibts irgendwelche Tips, z.B. Leitungen bzw. Verschraubungen die ich prüfen kann...? Danke im Vorraus
-
Ladedruck
Vielen herzlichen Dank! Werde mir die Checkliste einmal vornehmen. Das bei meinem Vorgängersaab was faul war ist klar, deswegen ja der neue! Da war nämlich nicht nur das APC faul:frown:. Ich tanke Super und das gerne auch mal in Österreich!Aber da niemand auf das Ventilklackern eingegenagen ist, gehe ich davon aus, das dies nichts zur Sache tut!? Wiegesagt herzlichen Dank...
-
Ladedruck
Hallo, ich habe durch die Suchfunkton nix passendes gefunden!? Also, bei meinenm 92er 16s mit den originalen 160 PS variiert der Ladedruck ungewöhnlich. Nicht das ich dies besonders beim Beschleunigen merke, sondern eher ist dies an der Ladedruckanzeige abzulesen. Diese geht im dritten Gang gerne bis Ende gelb, doch im vierten und fünften bleibt sie dann bei dreiviertel gelb stehen oder regelt schnell wieder in diesen Bereich zurück. In diesen Gängen fehlt mir dann auch subjektiv der letzte "Bums". Allerdings weiß ich nicht ob meine Wahrnehmung durch die Anzeige beeinflusst ist oder irgendwas mit dem Ladedruck nicht stimmt!? Von meinem Vorgängersaab kenne ich das Szenario, dass die Nadel nie die zweite Hälfte des gelben Bereiches gesehen hat, aber das diese Phänomen bei meinem "neuen" von Gang zu Gang variiert und das ausgerechnet in den "Landstraßengängen" so früh abgeregelt wird verwundert mich!? Hat jemand nen Tip bzw. kann man einen Saabtypischen "ichtauschedannmaldasbeipassventilundallesistwiedergutfehler" diagnostizieren? Kann beschriebene Tatsache mit ebenfalls neuerdings vernehmbaren Ventilklackern (Hydrostößel?) im kalten Zustand zusammenhängen? Dieses Klackern ist nach 5min Fahrt erledigt, doch kann es sein, dass der Motor bei höheren Drehzahlen "klopft" und daher das APC abregelt? Vielen Dank für Eure Antworten auch wenn diese Thema mit Sicherheit nicht zum erseten Mal behandelt wird....aber wie bereits gesagt, die Suchfunktion brachte keine befriedigenden Ergebnisse!?
-
SAAB im Film und Fernsehen
schon die neue Telekom Werbung gesehen!? ...da haben die Geschack bewiesen
-
Geruch beim Rückwärtsfahren
Benzinpumpe müsste ja eigentlich auch deutlich im Innenraum zu riechen sein. Aber stinken tuts eindeutig nur außen. Ich meine mir einzubilden, dass der Gestank an den Rädern seinen Ursprung hat... spricht also für die festgefahrenen Bremsen oder kann dort noch anderes stinken! Es riecht wiegesagt auch nicht immer, aber bei Rangierfahrten ist es am deutlichten zu vernehmen??? Vielleicht sitz die bremse fest, dann löst sie sich wieder, dann wieder fest....???
-
Geruch beim Rückwärtsfahren
An ne feste Bremse habe ich auch schon gedacht...riechts denn dann auch ähnlich wie schmelzendes Plastik? Danke für die Tips, d.h. ich werde das nähste Mal aussteigen drumherumschnüffeln und dann noch die Temperatur der Felgen ertasten...zum Glück parke ich in einer Tiefgarge, in der mich selten jemand sieht...
-
Geruch beim Rückwärtsfahren
Beim Einparken bzw. bei Rückwärtsfahrten stinkt es nach schmilzenden Plastik oder ähnlichem aus der hinteren Fahrzeughälfte!? Kann mir irgendjemand helfen oder zumindest einen Tipp geben wo da etwas derartig riechen könnte...steige jedesmal aus meinem Wagen und rieche neurotisch drumherum:confused:. Hatte den Wagen bereits auf der Bühne, zwecks notwendiger Arbeiten am Auspuff und dem Verdacht, dass ein Haltegummi eifrig vor sich hin schmilzt...aber Fehlalarm!??? Danke für sämtliche Tips
-
starke K(n)ackgeräusche 901 Bj. 93
Die hatte ich auch, als ich zu Selbsttestzwecken das neue LM Servoöl auf Verträglichkeit getestet und nen Liter getrunken habe...was ich in meine Lenkung schütte teset ich erstmal selbst, habe ich mir gedacht:biggrin: Sorry, nicht böse sein aber konnte nicht anders...
-
bitte keinen Krieg...
Danke für eure Hinweise! Ohne hier rumharmoniesieren zu wollen kann ich tatsächlich alle Meinungen verstehen und muss halt jetzt selbst abwägen...da ich im Moment genug von Werkstätten, rumgeöle etc. habe, mache ich den ultimativen Servoöltest (gezwungenermaßen, denn hätte mein Spezi direkt das "richtige" eingefüllt, hätte ich mir diesen Test gerne gespart)...aber sei es drum...ohhmmmm....ich werde dann zu gegebener Zeit berichten.... Ps.: Nur so interessehalber ; kann ich denn selbst das Öl ablassen, sprich gibts da am Lenkgetriebe eine Schraube, ähnlich wie beim Motoröl?)
-
bitte keinen Krieg...
...mach ich, vielen Dank! Habe mich nur von einem Beirag verwirren lassen, indem zu lesen war, dass synthetisches Öl die Dichtunen anfrisst und....außerdem ist mein Öl jetzt hellgrün und nicht mehr powersteeringrot:eek:....werde aber an mir arbeiten und das Geld was ich fürn Servoölablasspowersteeringelixirwechsel spare in Yoga investieren:biggrin: Guts Nächtle
-
bitte keinen Krieg...
...aber meine Werkstatt hat mir ein Stück Servoleitung ersetzt und dann "Liqui Moly Zentralhydrauliköl" eingefüllt. Nachdem ich darauf verwiesen habe, dass es wohl unbedingt das Saab Powersteering-Elixier sein müsste meinte mein Spezi, er habe sich erkundigt und das Liqui Moly Zeugs seie für den Saab freigegeben!??? Jetzt meine konkrete Frage nach der Ausgiebigen Forscherei in der "Suche": Soll ich das Zeugs ablassen und zum Saabisten fahren um mir die Powersteeringplörre einzufüllen, oder kann ich mich locker machen und darüber freuen, dass meine Lenkung wieder einwandfrei funktioniert?
-
Nix gravierendes, aber nervig...
Danke für den Hilfreichen Tipp! Hört sich nach nem Bastelnachmittag an:redface: Gibts auch noch nen Tipp fürs Rattern in der Instrumententafel? Habe mit der Suchfunktion nichts entsprechendes gefunden:confused:
-
Nix gravierendes, aber nervig...
zum einen: seit meinem Urlaub in der Provence lassen sich bei geschlossenem Schiebedach (elektrisch) Windgeräusche vernehmen. Bei circa jedem vierten Schließen scheint es komplett dicht zu machen, ansonsten pfeifts bei schnellerer Fahrt!?...es lässt sich allerdings durch in Augenscheinnahme kein größerer Spalt oder soetwas erkennen. Kann man das Dach irgendwie justieren? zum anderen: auf den letzten Kilometern gen Heimat hat sich ein leichtes Rattern im Armaturenbrett eingestellt, welches sich wie eine hängende Tachowelle bzw. ein festsitzender Kilometerzähler anhört...beides funktioniert aber noch tadellos. Kennt jemand Abhilfe? Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe
-
juristischer Rat
..habs gemerkt! Danke!