Zum Inhalt springen

mainzelmann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mainzelmann

  1. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen zusammen! Gibt es hier im Forum jemanden, der mir seine Telefonnr. über meine PN schickt, und mir einen Rat bzgl. Händlergarantie bzw. Sachmängelhaftung geben kann? Würde mich riesig freuen... Danke!
  2. zu 1) Das mit der Pflege stimm schon... zu 2) Bin halt kein automatik-fan und wohl von meinem 900 16s verwöhnt, aber an der Ampel ist meines Erachtens jeder Seat mit nem TDI schneller...gebe aber zu, dass ich mich vielleicht auch zu blöd angestellt habe: zu erkennen an zwei deftigen Vollbremsungen im Innenstadtverkehr, weil ich die Kupplung treten wollte:biggrin:
  3. Habe heute nen 9000er turbo M87 in bronzemetallic mit brauner Lederausstattung gefahren! Was mich gewundert hat ist, dass die Sitze schön weich und geschmeidig waren und dementsprechend gut erhalten...kenne die Saab -Ledersitze sonst nur spröde und rissig (bis auf meine eigenen ;-)). Aber gefallen haben sie mir nicht, sah ein bischen zu "kackbraun" aus, mag aber auch mit der Kombination in Verbindung mit der güldenen Karosse gelegen haben...außerdem wars ein turbo mit Automatik...WAS EINE VERSCHWENDUNG!!!!! Die Automatik macht ja echt den ganzen Fahrspaß kaputt, aber ich glaube da erzähl ich hier nix neues:rolleyes:
  4. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    noch ne Dichtung... Also, die Deckeldichtung ist bestellt und kommt hoffentlich in Bälde...Allerdings habe ich den Eindruck, dass auch die Dichtung an der Stelle wo die Peilstabführung in den Motorblock mündet nichz ganz dicht ist (die Nummer 59 in der Explosionszeichnung). Hat jemand den ultimativen Tip für mich, wie ich da dran komme? Von oben oder besser von unten? Hat da jemand Erfahrungswerte....Danke! Motor.pdf
  5. Ich bedanke mich herzlich bei euch allen, dass ihr mir geholfen habt und euch auf eine reibende Diskussionsrunde eingelassen habt. Hab die Schraube übrigens aufbekommen, den bekloppten Meßpimmel in Augenschein genommen und siehe da, er war nach wiederholtem einführen schön feucht bis zur Oberkante:smile:. Sollte ich einmal einen Getriebeölwechsel anstreben weiß ich ja jetzt auch wies geht....Danke und Grüße!
  6. mainzelmann hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin sicherlich kein Experte, verfolge aber die Preise interessiert, da ich gerade kürzlich selbst zum Käufer wurde....meines Erachtens ein Schnäppchen! Schaut doch mal was alleine schon die Zusatzinstrumente bei ebay bringen... Und außerdem muss ich meinen Vorrednern beipflichten, um diesen Zustand bei meinem jetzigen hinzubekommen bin ich wahrscheinlich jenseits von gut und böse angekommen. Hätte ich gerade fünfeinhalbtausend Euro lockersitzen.... (jetzt fragen sich wahrscheinlich einige: fährt der tatsächlich nen alten Saab und hat keine 5000 Euronen für den Pflegebedarf zur Hand!!!???....was ein Optimist:biggrin: Das ist ja fast so draufgängerisch wie dem Grufti-Gerd ne PN mit der Frage nach dem richtigen Getriebeöl zu senden....wobei ja sogar jeder Tankstellenwart weiß, dass unsere Saabs keine getrenntes Motor-und Getriebesystem haben:aetsch:
  7. Ich möchte gerne meinen Getriebeölstand kontrollieren. Was ich bei meinem 88er mit Hilfe des luxuriösen Peilstabs alle Nase lang machen konnte gestaltet sich jetzt wohl bei meinem MY 91 etwas komplizierter!? Durch die Suchfunktion bin ich auf eine 19er Schraube getroffen, die wohl anstelle des Peilstabs mit viel Kraft herauszudrehen und dann an dem dort integrierten Meßstab der Getriebeölstand zu beurteilen ist....? Ich habe nicht vor nen kompletten Getriebeölwechsel zu vollziehen; kann ich trotzdem Castrol SMX-S nachfüllen oder sollte ich 10W40 nehmen...lässt sich das im Zweifelsfall mischen? Gibt´s mitlerweile Fotos von besagter Schraube? Danke euch für eure Antworten, auch wenns das wohl das "beliebteste" Thema der Saabforen ist:frown:
  8. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sodele, also da ist definitif keine Dichtung (mehr); ich getraue mich ja kaum zu fagen, aber gehört denn da eine hin? Leider erinnere ich mich nicht mehr an den Peilstab meines Vorgängers aber zweifelsohne erinnere ich mich genauestens, das dieser gestottert hat sobald ich den Öldeckel bei laufendem Motor geöffnet habe, aber wiegesagt mein jetziger läuft unbeeindruckt rund und ruhig weiter...muss ich mir da ernsthafte Sorgen machen? PS.: Spielt da eventuell das Baujahr eine Rolle, denn mein neuer ist ein 91er, während der alte BJ 88 war bzw. hoffentlich ist ;-)
  9. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, das hat mich eh schon sehr verwundert: der Leerlauf ist vorbildlich, der Verbrauch auch und wenn der Motor bei herausgezogenen Ölpeilstab, d.h. mit offenem Öleinfüllsutzen läuft passiert garnix, sprich er läuft schön rund weiter:confused: . Lege ich die "Nippel" am Ventildeckel frei stottert er!
  10. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und fertich is das.... Danke! Habe den Deckel oberflächlich inspiziert und keine Dichtung entdeckt....aber das spricht ja augenscheinlich für sich...deswegen wird das meine erste Aktion werden!
  11. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, nee, nix Allgäu....ich glaube ich probiers zunächst einmal mit ner neuen Dichtung am Peilstab und dann sehe ich mal weiter. Wäre auch schon mal längst beim Saab-Händler vorbeigefahren, allerdings ist der ein Stückchen entfernt und außerdem würde ich da gerne mit konkreten Tatsachen bzw. Forderungen vorbeifahren. Danke euch allen vorerst...werde dann mal berichten... @ Klaus: Komme ich an die Dichtung Problemlos ran bzw. erklären sich entsprechende Basteleien von selbst, oder gibt es da einen besonderen Kniff?
  12. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaro, steht so ca. nen halben Zentimeter über max!? Hätte ich eigentlich schon oben zuschreiben können...aber ist das denn wirklich zu viel, dass der gleich alles oben rausspritzt?
  13. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo miteinander, mein Wagen sprüht fleißig Motoröl aus dem Öleinfüllstutzten. Der Kommentar des Mechanikers meines Vertrauens ist folgender: entweder zu viel Öl eingefüllt oder im Kurbelwellengehäuse baut sich aufgrund von Verschleiß zu viel Druck auf und es kommt durch die im Ölmeßstab integrierte Entlüftung herausgespritzt. Gibts da weitere/andere Tips oder Erfahrungen eurerseits? Habe den Wagen übrigens vor 3 Wochen mit "überholten Motor" vom Saab-Händler erworben, allerdings mit Sachmängelhaftung und Gebrauchtwagengarantie:biggrin: PS.: 91er 900 T16S 270 000Km
  14. Nö, hab nen 91er "16S", da steht hinten 900 turboS drauf hat aber serienmäßig "nur" 160 PS drin. Da unterscheidet sich nix von meinem Vorgänger, nem 87er turbo "16S" auf welchem hinten aber nur die Aufschrift 900 turbo draufklebte! Nen 16s erkennt man in der Regel am Fahrwerk, der Ausstattung (meines Erachtens immer Schiededach und Tempomat), selbstverständlich an der Bepankung (wenn nicht nachträglich drangebastelt) und am Marktwert:tongue:.
  15. mainzelmann hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hab bislang nur die Bilder begutachtet und mich mit meiner alten Gurke nicht mehr getraut, ich glaube mit einem tiefen Atemzug hätte ich meine Kupplung nach der zweiten Kehre einatmen können:redface:. Bin aber jetzt mit nem technisch einwandfreien Nachfolger ausgerüstet und wäre gerne bei der Pässefahrt dabei!!!
  16. Da habt ihr allerdings verdammt recht....das mit dem Zusatz "Gebrauchtteile" habe ich erst später bemerkt!
  17. http://saab-ersatzteile.de/shops/index.php Hier gibts die Querlenker....is vielleicht ein biserl einfacher als der Lieferweg ausm Ausland!?
  18. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...also mit entrosten ist da nicht mehr so viel, habe die Dinger kurz angefasst und dann hat sich deren Masse direkt mal halbiert.Von dem Gammelzeug, was da runtergebröselt kam hätte man direkt ne neue Halterung bauen können! Ich meine an neue Halterungen ranzukommen ist ja dank skandix und co kein Problem, aber genau mit den Zapfen an der Karosse hab ich so meine Bedenken...ich weiß genau wer die Dinger samt Schrauben ab"schraubt". Und dann lass ichs doch besser und vermeide die vom Gerd so oft angepriesenen Verschlimmbesserungen. Hab aber sowieso den Eindruck, dass ich den gesamten Unterboden, oder zumindest die heiklen Stellen mal mit Trockeneis behandeln und dann neu "versiegeln" sollte. Hab mir gerade nen 91er 16S angelacht, der allerdings von unten(soweit ich das auf die schnelle beurteilen kann) ein biserl rostiger ist als mein ex 87er:confused:!? Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte auch bzgl. des Preises?
  19. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank für eure Tips...habe mir mal den samstag für meine Antenne reserviert:smile:
  20. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, Halterung ist ab, dh. von der Karosse getrennt, an der Antenne hängt Sie aber noch....oder sollte ich Halterung und Antenne vor der Rausnahme bereits trennen? Noch was ganz anderes...weil ich ja gerade am hinteren Ende meines Schätzchen herumbastele: ist es eigentlich normal, dass die Stoßstangenhalterungen lustig vor sich hin gammeln!?
  21. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, will meine Motorantenne reparieren nach der Anleitung im gelben Forum. Aber wie zum Teufel bekomme ich das Ding herausrangiert!??? Also der Teleskopstab ist komplett eingefahren alle Schrauben selbstverständlich gelöst aber ich bekomme es nicht hin das Ding herauszurangieren. Besonders der dicke Schlauch, der nach unten in den Karosserieinnenraum führt ist mir ein Rätsel??? Muss der ab, was ist das überhaupt und bekomme ich ihn beim Einbau auch wieder da hin, wo er hingehört. Sieht für mich aus wie ein Wasserablauf??? Also bin ja technisch nicht gerade ungeschick, aber bitte helft mir, bevor ich von außen mit der Flex drangehe...
  22. Habe kein Saab-Radio, sondern Sony....aber genau diese von Katte eingestellte Zeichnung entspricht meiner Anleitung! Also, kann ich da ausprobieren bis es halt funktioniert...solange mir nix durchknallt isses mir ja recht!
  23. Moin, hab da mal ne Frage...bin technisch nicht ganz so versiert, doch das mit dem Radioanschluss scheint mir klar: Kauf mir erstmal so ne ISO-Adapter-Schnur für meinen Saabtypischen Anschluß und dann kann ich das Geraffel mit dem mitgelieferten Material meines Radios anschließen. In der Gebrauchsanleitung mitgeliefertes Schema ist auch leicht verständlich Kabel für Boxen, elektr. Antenne usw.. Allerdings schreiben die hier von der Möglichkeit den "Hilfsstromanschluss" je nach Fahrzeugtyp zu variieren. Das ganze passiert also durch umstecken von zweier Verbindungen jenachdem, ob es sich um eine "permanente Stromversorgung", "geschaltete Stromversorgung" oder um ein "Fahrzeug ohne Zubehörposition ACC" handelt"!!!??? Kann ich die Standartverbindung lassen oder muss ich da was umklemmen? Gibts da irgendwo im Netzt nen Schaltplan fürs Radio von Saab? Danke für eure Tips!
  24. Nix mit mal eben umschlüsseln lassen... Mein 87er 16S mit Originalkat hat die Schlüsselnummer 03 und die behält er laut Herrn Ambis von Saab auch, da kann ich faxen wem ich will!!! Die können mein Schätzchen leider nicht umschlüssel Schade....
  25. mainzelmann hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Link, aber ich komm da nicht rein!? Mein Passwort gilt dort wohl nicht?!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.