Alle Beiträge von icebreaker
-
Motor infarkt
Oil war laut Messstab minimal geringer als sonst,allzuviel hatte er wohl nicht raus gedrückt, Kompression haben wir noch nicht gemessen. Sent from mTalk
-
Motor infarkt
Wir dachten erst an Kolbenfresser Oder Kolbenabriss, er läst sich starten und läuft, Aber halt unrund mit geschüttel. Haben dann Kerzen rausgeholt und Zündkasette getestet um einen evtl. Ausfall festzustellen. Alle Kolben bewegen sich wenn man von oben rein schaut und den Motor drehen läst, abgerissen scheint also nichts zu sein. Sent from mTalk
-
Motor infarkt
Mir ist gestern auf der Autobahn bei gemütlichen 120Km\h der Motor abgeraucht,es gab ein komisches Geräusch worauf ich ausgekuppelt habe und habe dann vorne kontrolliert. Aus dem Einfüllstutzen hat er eine Menge oil raus gedrückt und er rauchte dort raus. Haben ihn nach Hause abgeschleppt, per stange... Richtig spaßig zu lenken und zu bremsen ohne Unterstützung Nun die frage was kann da kaputt gegangen sein und lohnt sich die Reparatur? Ist ein 99er 9-5 2.0T 150Ps 240000km
-
9-5 99er Benzin Pumpe evtl defekt?
So habe heute Fehlersuche gestartet und es liegt an der Pumpe, es kommt Strom an der Pumpe an. Einmal kurz bei Zündung und dann dauerhaft wenn man starten will, wir haben dann zum Testen ein Kabel von der Batterie zur Pumpe gelegt, jedoch wie erwartet keinerlei Reaktion. Ersatz wurde bestellt, morgen kann dann gleich eingebaut werden.
-
9-5 99er Benzin Pumpe evtl defekt?
Sicherung habe ich kontrolliert diese ist i.o habe mir heute von der Firma ein multimeter ausgeliehen. Laut Recherche kann es die Pumpe sein, ein Relais, Ventil oder der Kurbelwellen Sensor. Noch etwas übersehen, oder Tipps was es noch sein könnte?
-
9-5 99er Benzin Pumpe evtl defekt?
Guten Morgen zusammen. Als ich heute morgen zur Arbeit fahren wollte, mich ins Auto setze ihn starte lief er für ca 2 Sekunden. Gut dachte ich mir versuchste noch mal, wobei es dann blieb:-). Nun dreht er nur noch, springt aber nicht mehr an. Was mir aufgefallen ist, sonst habe ich immer ein art Brumgeräusch gehabt beim Zündung an machen, dieses ist nun nicht mehr. Jetzt die Frage liegt es an der Pumpe oder doch evtl an etwas anderen?
-
99er 9-5 mit Tagfahrlicht, h7
Nebler sind leider nicht verbaut, hatte jedoch vor diese nach zu rüsten, natürlich nur wenn nicht zuviel Aufwand wegen der Stoßstange betrieben werden muß.
-
99er 9-5 mit Tagfahrlicht, h7
Die habe ich gestern schon herausgefunden als ich zuhause stand :) leichter Anfall von Panik bekommen, Lichtschalter war aus, jedoch brannte das Licht trotzdem und Fernlicht ging auch nicht mehr, nur noch besagte Lichthupe :D Aber nun ist ja alles geklärt, vielen Dank.
-
99er 9-5 mit Tagfahrlicht, h7
Dann ist Ja gut, das bedienheft besitze ich leider nicht, darum die frage.
-
99er 9-5 mit Tagfahrlicht, h7
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen. Ich hatte gestern wegen der Sitzheizung den Sicherungskasten offen und habe mal alle Sicherungen kontrolliert. Dabei ist mir aufgefallen das ich auch eine Sicherung für running daylight habe, diese war aber nicht eingesteckt. Da mein saab aber keine Tagfahrscheinwerfer hat wunderte ich mich um so mehr und steckte sie passende Sicherung rein. Nun ist es so das wenn der Schalter für Licht auf aus steht, das Abblendlicht weiter an ist und es sich eigentlich nun gar nicht mehr ausschalten läßt, es ist erst dann aus wenn der Schlüssel gezogen ist. Nun meine frage ist das so gewollt von Saab und könnte ich theoretisch Tagfahr Led's nachrüsten, in dem ich an den vorhanden Kabelbaum gehe?
-
Scheinwerfer ausrichten H7
Ok vielen Dank Euch, dann werde ich mich mal ran begeben.
-
Scheinwerfer ausrichten H7
Ich war Letzte Woche zum lichttest da mir die Lichtausleuchtung bei Nacht komisch vorkam. Dieser hatte zu meinen Erstaunen ergeben daß die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Heute jedoch auf dem Heimweg von der Nachtschicht in Nebel hat sich meines Erachtens mein Gefühl bestätigt daß etwas nicht richtig sein kann. Der linke Scheinwerfer strahlt extrem weit nach Rechts, so das er quasie auf dem Lichtstrahl es rechten Scheinwerfer Trift und ich so einen extrem Hell ausgeleuchteten Besuch habe. Anbei ein Foto, kann man leider nicht so gut erkennen, jedoch sieht man den Lichtstrahl. Wie kann ich diesem Scheinwerfer justieren? Direkt am Scheinwerfer mittig ist eine Imbus Schraube zur Höhen Verstellung und einmal am der Seite ist noch mal eine, dort hatte sie Werkstatt rum gedreht um den Scheinwerfer tiefer zu bekommen.
-
Sitz des Wischerrelais
Nach messen kann ich leider nicht, da ich kein Gerät dafür besitze . Und die Bekannten von mir besitzen leider auch keins, kann nur höchstens optisch schauen ob alles i.o ist.
-
Sitz des Wischerrelais
Könnte es vielleicht am Motor liegen, oder denke ich gerade falsch?
-
Sitz des Wischerrelais
So hat ein wenig gedauert, habe heute den Schalter ausgebaut und gereinigt, jedoch hat es nichts gebracht. Dann habe ich wie beschrieben mal ohne Relais versucht, das einzige was dann nicht geht ist vorne und hinten der Intervall. Nun eine andere frage, woran merkt den der Motor oder das Steuergerät das der Scheibenwischer z.b den Nullpunkt unten hat und nicht woanders?
-
Sitz des Wischerrelais
So gesagt getan, zumindest was das Naschauen im Motorraum betrifft, eine Belegung der Relais ist auf der Decke Innenseite abgebildet :-) Sind jedoch mit Ausnahme einen Orangen Relais alles die selben von Bosch, also habe ich mal versucht diese beiden untereinander zu tauschen, leider brachte dies gar nichts und es besteht immer noch die selbe Fehlfunktion. Sicherungen sind alle in Ordnung. Aber was ist mit Massepunkte gemeint? Wie und wo soll ich diese kontrollieren? Anbei habe ich zwei Bilder die den Kasten und Belegung zeigen, evtl für jemand anders und ein Video was das Problem beim Intervall zeigt, der Heckcheinbenwischer ist über den Schalter ausgeschaltet. Über den rückspigel könnt ihr jedoch sehen das er sich nicht daran hält :-D Bilder: https://onedrive.live.com/redir?resid=552860C68473F3C5!31625&authkey=!ACMdG2QDlgD8eQw&ithint=folder%2c Video: https://www.youtube.com/watch?v=iko3XQ_hGec
-
Sitz des Wischerrelais
Schon korrigiert, das kommt davon wenn man zu schnell mit Handy schreibt und die blöde Auto Korrektur zuschlägt. Werde mich dann heute Mittag mal ran geben und überprüfen
-
Sitz des Wischerrelais
Leider besitze ich das Handbuch nicht mehr, habe den wagen gebraucht gekaut :-) Edit: Habe gerade ein Handbuch im Internet gefunden von 98 und es wird nirgens aufgeführt wo dieses Relais sitzt, kenne mich nicht so damit aus, kann es evtl sein das er gar kein besitzt? Vielleicht über den Hebel gesteuert oder so?
-
Sitz des Wischerrelais
Genau ich finde nämlich keinen für den alten, immer nur der neue Kasten für den 2001er womit ich leider nix anfangen kann :-)
-
Sitz des Wischerrelais
Ja diesen besagten Kasten habe ich vorne drin, dort sind auch ziemlich dicke Sicherungen verbaut und eine Menge Bosch Releas, wobei diese aber alle die selbe Bezeichnung haben, ich habe mal eine Anordnung der Releas im Internet gefunden mit Bezeichnung von einen 95 diese waren aber ganz anders als ich sie habe, des weiteren habe ich auch mal im Internet gelesen das sich wohl bestimmte Releas hintern Amateurenbrett befinden sollen.
-
Sitz des Wischerrelais
Ich besitze einen Saab 95, Baujahr 99 uns habe folgendes Problem. Mein Wischer funktioniert auf Stufe 1 und 2 ohne Probleme, mache ich ihn jedoch aus bleiben die Wischer einfach stehen und der Heck Scheibenwischer geht einmal ganz normal obwohl dieser über den Schalter aus ist. Des weiteren wenn ich Intervall einschalte, so startet dieser bleibt aber auf der Scheibe stehen, dann kommt die Warte Zeit und er wischt weiter jedoch bleibt er dann an einer anderen Stelle stehen. Erst ab dem ca 3 oder 4 Intervall geht er auf die Grund Position zurück, dann geht das gleiche spiel wieder von vorne los. Die Intervall abstände über denn schiebe Regler kann ich ändern, Problem bleibt jedoch das selbe. Liegt es am Schalter oder am Release und wenn ja wo sitzt dieses? So habe noch den alten saab und besitze keinen Regen Sensor. Mit freundlichen Grüßen