-
Servoleitung - 1 oder 2 Dichtringe?
Eben erst wieder eine verbaut.. da war an beiden Enden jeweils ein O-Ring. Auf der neuen Leitung war ein neuer drauf und an der Verschraubung unter der Batterie ist der alte geblieben, also leider keine Aussage zu Teilenr.
-
Vorstellung und direkt ein paar fragen
Ein Gedicht.. 200km auf den Bock gespult, alles tiptop ohne mucken. Die 154ps fühlen sich fürs erste auch schon ganz munter an, bin also schwer zufrieden! Das einzige was mich wundert ist der Verbrauch 200km Landstraße mit zwischendurch auch mal Gasfuß Tourette und der Verbrauch hat sich bei 6 Liter eingependelt laut SID.. Kann das sein ? Musste noch nicht Tanken bis jetzt, daher kann ich keine Aussage treffen ob das der Realität entspricht.
-
Vorstellung und direkt ein paar fragen
Freunde der Sonne... heut ist ein schöner tag! Heute die letzten Reste fertig gemacht, Wegfahrsperre angelernt et voila..er löppt! An dieser stelle noch mal vielen vielen dank an Bantansai! Wenn wir uns mal über den weg laufen ist dir definitiv ein kühles Blondes sicher.
-
Vorstellung und direkt ein paar fragen
So hab ein wenig Recherche betrieben, der Stecker um den es geht ist der H33-4. Schalt + sollte schon am APC Stecker anliegen weil ichs wie original verlegt und im Sicherungskasten im Motorraum passend eingepinnt und mit 7,5A abgesichert hab. Bleibt also nur noch die Steuerleitung für die Ladedruckanzeige, da muss ich morgen direkt mal nach schauen, nach meinen Infos solls der Schwarze Stecker am Kombiinstrument sein. Die restliche Belegung von dem H33-4 passt doch wohl nicht etwa Plug&Play? Muss ich morgen auch mal einen blick drauf werfen.
-
Vorstellung und direkt ein paar fragen
Soo war heute etwas produktiv, den Kabelstrang zum APC Ventil hab ich heute in den fahrzeugseitigen kabelbaum eingezogen, alles schön ordentlich wie Original und nebenbei noch den alten Antriebstrang ausgebaut. Die von dir angesprochenen Kabel müssen vom ca. 30poligen schwarzen Stecker hinter dem handschuhfach gezogen werden? Wenn ja wohin denn bitte? Wenn dann soll ja der Grundstein für einen echten FPT gelegt werden. Kaum zu glauben das es nur 3 Kabel sind. Danke schonmal für deine ganze mühe bis hier hin!
-
Vorstellung und direkt ein paar fragen
Anfangen und machen ist klar, vieles ergibt sich einfach um laufe eines Umbaus, versuche nur im Vorfeld immer schon alle Eventualitäten durchzuspielen. Ein FPT und ggf. auch ein Pfund mehr soll es werden in Zukunft, fahre so ungern ungenutzte Ressourcen spazieren. Auf das Anlernen mit dem Tech können wir gern ein wenig weiter eingehen, ist das eventuell im Twice zu finden und schimpft sich immobilisieren? Brauche ich da sonst noch irgendwas zu? Zugangscode oder Gott Weiss was? Sorry für die blöden fragen, aber da tappe ich echt im dunkeln. Die 3 Kabel die du erwähnt hast werden vermutlich für die APC Ventil Ansteuerung zuständig sein? Ich vermute mal das die strippen zwischen der Zentralelektrik und dem ich glaube 10 poligen Stecker nahe dem Trionic Steuergerät fehlen? Gruß, Flo
-
Vorstellung und direkt ein paar fragen
Hallo zusammen, wollte mich an dieser stelle einmal kurz vorstellen und die ein oder andere frage loswerden. Mein Name ist Florian, bin zarte 30 und lebe im schönen Ostwestfalen und habe Beruflich schon länger mit Saabs zu tun. Eigentlich komme ich aus der Volvo ecke, aber durch einen Glücklichen zufall bin ich im Dezember letzten Jahres zu meinem mittlerweile heissgeliebten 9-3 Cab gekommen. Die Freude war anfangs nicht allzugroß weil das gute stück absolut verwahrlost und runtergerockt war und nebenbei noch einen lagerschaden hatte, aber die form gefiel, das Midnight Blue in Kombination mit dem blauen Stoffdach auch. Ende vom Lied war in Kurzform einmal nahezu alles neu. Das gute stück ist aus Bj. 99 wie erwähnt in Midnight Blue mit blauem Dach, hat den doch sehr trägen B204I,ein jaulendes Getriebe und mittlerweile einiges an nachgerüsteter Ausstattung. Nun endlich zu meinen Fragen. Ich habe vor kurzem einen kompletten 9-3 Schlachter erstanden mit B204E,tiptop Getriebe und bei Saab Scheckheftgepflegten 140tkm. Motor hat schon vorsorglich ,Kette, Kopfdichtung, Kupplung, Ölsieb etc.bekommen und soll jetzt bald ins Cab einziehen. Soweit so gut, Kabelbäume müssen scheinbar nur Motorkabelbaum und der komplette Motorraumkabelbaum getauscht werden weil der APC Kabelstrang ja sinnigerweise nicht im Motorkabelbaum ist. Stimmt das soweit? Oder hab ich etwas übersehen? Das zweite Thema das mir etwas Kopfschmerzen macht ist die Wegfahrsperre, sprich das verheiraten vom Twice mit der Trionic, leider noch nie gemacht, zugriff auf den Tech II hab ich und arbeite eigentlich auch fast jeden tag damit. Solch einen umbau gab es bei uns aber noch nicht und mein Chef hat es mehr mit den dem 900-1. Kann mir da jemand nen Tip oder Hilfestellung geben? So wer es jetzt soweit geschafft hat, vielen dank fürs lesen! Hoffe ich kann in nicht allzuferner Zukunft auch einmal weiterhelfen.
Flo93CV
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch