Alle Beiträge von Danilo 90
-
Saabsichtung
Eben auf der A2 kurz vor Hannover in Richtung Berlin ein SAAB 9-5 Limousine mit H : YS 9500 gesichtet. Sah super aus. War Incognito unterwegs ;)
-
Vibrationen / Unwucht
Es war kein Öl zusehen, so wie ich das in Erinnerung habe und an der Tasse am Antriebstopf waren es etwa 5mm.
-
Vibrationen / Unwucht
Wenn der Topf wackelt, was sagt mir das dann? Was ist dann zu ersetzen?
-
Vibrationen / Unwucht
Es wurde an der linken und rechten Antriebswelle gewackelt, hoch und runter oder auch hin und her. Es ist in der linken deutlich mehr Spiel als an der rechten. Zusehen ist das da, wo die Antriebswelle ins Getriebe geht, um es mal so zu sagen.
-
Vibrationen / Unwucht
Die wollte ich mir eh demnächst zu legen, aber die ist eigentlich, laut ein paar threads, nur zur Verbesserung für das schnelle beschleunigen interessant oder nicht!?
-
Vibrationen / Unwucht
5mm etwa und rechts etwa 1mm
-
Vibrationen / Unwucht
Also: Die linke Antriebswelle hat ca. 5mm Spiel an der Tasse (Antriebstopf) und rechts hat 1mm etwa. Das könnte doch was sein oder?
-
unterdruchschläuche an Drossellklappe
-
unterdruchschläuche an Drossellklappe
Soweit ich weis muss der Unterdruckschlauch vom Turbo, an den oberen Anschluss. Ich hab die Unterdruckschläuche erst neulich alle ausgetauscht, da sie so porös waren. Hoffe ich konnte dir helfen.
-
Vibrationen / Unwucht
Er wurde tiefer gelegt, aber nur die Federn wurden geändert. Ich werde es checken
-
Vibrationen / Unwucht
Okay gut. Danke.
-
Vibrationen / Unwucht
Nur die Querlenker und Spurstangenköpfe wurden getauscht.
-
Vibrationen / Unwucht
Hallo Saabgemeinde, Fahrzeug: 9-3 SE Cabrio Bj. 01 Automatik mit 170000 km Ich habe folgende unschöne Symptome: Beim anfahren vibrationen / unwucht im Lenkrad / Vorderwagen spürbar. Das gleiche beim beschleunigen und schnellerem beschleunigen, vorallem ab 80 - 90 km/h wird es heftig. Ab 100 km/h ist es dann wieder weniger, das zieht sich dann bis locker 140 km/h, wenn nicht sogar weiter. Beim bremsen, vorallem im abbremsen z.b. Ausfahrten auf Autobahnen. Ein richtiges schlackerndes Lenkrad. Winterreifen (205 / 55 / R16) wurden 2x gewuchtet und auch bei den Sommerrädern (215 / 45 / R17) kein Unterschied. Beide Sätze sind Original Felgen. Auch Querlenkertausch ohne Erfolg. Nichts scheint ausgeschlagen. Bin überfragt und hoffe ihr habt gute Ratschläge. Danke.
-
Saabsichtung
Da bin ich auch dabei ;)
-
Saabsichtung
Heute Abend SAAB 9-3 Cabriolet in stahlgrau in BER Kennzeichen (Bernau bei Berlin) gesichtet. Hallo Zwilling vlt bist du auch im Forum ;)
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Das ist wohl wahr Danke sehr. Mfg
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Danke für eure ganzen Vorschläge,Tips & Ratschläge. Das Problem wurde letzte Woche behoben. Der überholte Anlasser wurde eingebaut und nun zieht er viel besser und schöner durch. Damit wars aber nicht getan. Die DI war schuld. Leider hatte ich ja keine zum testen sonst hätte ich schon viel früher wieder Freude am fahren haben können Mit der DI wurden auch gleich die Zündkerzen erneuert, natürlich NGK Danke an euch!
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Laut Werkstatt, soll der Anlasser zu viel Strom ziehen, wenn der Wagen warm ist. Der Anlasser soll im kaltem Zustand weniger Strom ziehen, als im warmen Zustand. Ist das normal? Aber ich kann mir nicht vorstellen, das es daran liegen soll!?
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Mit dem Gong meinst du das typische Signal, wenn man die Zündung anmacht, das vom SID mehrmals ertönt oder? Das ist definitiv zu hören.
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Wieder was gelernt, Danke. Die DI könnte also bei Erneuerung ein guter Tipp sein um das Problem zu lösen? Leider habe ich keine zum testen.
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Den Nockenwellensensor kann ich nur tauschen, wenn ich die DI-Box erneuere? Den kann man nicht einzeln tauschen, wie beim KWS?
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Ich war vorhin in der Werkstatt und der Kühlmitteltemperatursensor und die innere und äußere Ventildeckeldichtung wurden getauscht. Das schlecht oder gar nicht anspringen im warmen Zustand ist dennoch da Was kanns noch sein? Ist der NWS laut adamski wirklich eine mögliche Ursache? Ich verzweifel langsam.
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Ach das ist nicht immer mit CE in Verbindung zu bringen!?
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Meine Temperaturanzeige ist ganz normal, wie immer. Ich habe ne T7 und keine CE, also ist der Kühlmitteltemperatursensor falsch? Leider kann ich mir keine DI leihen, aber wenn dir kaputt sein sollte, wäre doch definitiv die CE an oder nicht? Das heißt es kann auch nur an den Kerzen liegen?
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Okay das wäre natürlich der absolute Hammer, wenn das dann endlich behoben ist. Fehlercodes gibts bei mir auch nicht. Keine CE oder ähnliches ist an.