Zum Inhalt springen

fastfoot

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Stimmt Aero84, die Scheibe hat nicht mehr viel von einem Flugzeug, aber geglänzt haben die Augen trotzdem :-) Das Auto hat null Rost, auch unten nicht, wir hatten ihn auf der Bühne. Bremsen sind ebenso neu und top. Er hat am Radlauf hinten rechts eine unschöne Parkschramme, die aber noch beseitigt wird, ebenso vorne links an der Stoßstange. Der alte Herr, der ihn vorher gefahren hat, hat wohl die letzten Jahre nicht mehr ganz so aufgepasst. Der Lack ist aber ansonsten top, und er stand zum Großteil in der Garage. Innen ist er auch schön, muss halt nur aufbereitet werden. Das Display hat übrigens null Pixelfehler. Die Stoßdämpferaufnahmen werde ich mir noch mal ansehen. Ach, es ist wirklich so eine Sache mit Autos in dieser Preisklasse. Wir suchen schon seit Wochen so bis max. 5.000.- EUR ein Auto. Ich habe in der Zeit echt eine Menge Schrott gesehen. Und vor allem habe ich das Gefühl, nicht unwesentlich wenige versuchen Mängel zu vertuschen. Am besten sind die, die am Telefon erzählen, dass das Auto einen Top Zustand hat, und dann kommst du hin, und was steht da??? Ein Autowrack! Das macht auf Dauer echt kein Spaß :-( Zur Wahl stand auch mal ein VW Bus......da sucht mal was für 5.000 EUR, da wird einem schlecht! Da hast du das Gefühl, dass die Euroabwertung bereits stattgefunden hat, echt inflationär. Bis dann!
  2. Hallo liebe Saab Fahrer! also, für Saab Fahrer seid Ihr ja doch ganz objektiv unterwegs, klasse! Der Papa fährt keinen Saab, ist aber mal einen 900er gefahren. Ich finde Saab schon immer eine interessante Marke mit außergewöhnlichem Charme. Ich möchte meinem Sohn ein sicheres Auto in einem guten Zustand kaufen, übrigens zahlt er es selbst. Ich möchte keine "alte Rübe", zumal ich der Meinung bin, dass die Anschaffung eines guten Autos auch das Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Auto anhebt. Alte Autos werden oft auch so behandelt und gefahren. Dazu kommt noch, dass der Einheitsbrei heut zu Tage den Charme vermissen lässt. Deshalb sterben solche tollen Hersteller wie Saab auch aus. Klar hat der Einheitsbrei auch seine Daseinsberechtigung, aber schade ist es trotzdem. Ich bin selbst ein Autofreak und habe schon eine Menge Autos hinter mir. Und an den ein oder anderen Wagen denke ich gerne zurück (z.B. DB/8er, Saab 900). Aktuell fahre ich selbst einen Opel Corsa, den ich lediglich aus wirtschaftlichen Gründen als "Nutzfahrzeug" zur Fahrt ins Geschäft nutze, Spaß macht das allerdings nicht, außer an der Tankstelle. Der Saab hat aktuell außen ein paar Macken, die aber alle noch professionell beseitigt werden. Dann noch eine Aufbereitung vom einem Profi-Aufbereiter, und schick ist er. Klar habe ich darüber nachgedacht einen für 2.000.- EUR mit mehr km zu kaufen. Allerdings mangelt es hier an Angeboten, und häufig an technisch gut gepflegten Autos. Das Auto hat jedes Jahr die Werkstatt zur Inspektion gesehen, und ist aus 1. Hand. 4.000.-/4.500.- EUR sind viel Geld keine Frage, aber angesichts mangelnder Alternativen hoffentlich fair. Mein Sohn ist jetzt schon Feuer und Flamme. Er hat sich echt verliebt in das Auto. Als ich ihm erzählt habe, dass Saab aus dem Flugzeugbau kommt und die Frontscheibe eigentlich einem Cockpit ähnelt, hat er richtig glänzende Augen bekommen. Was ist da schon ein Mondeo Kombi :-) Wie ihr seht, habe ich mich eigentlich schon, auch dank Eurer Argumente, für den Saab entschieden. Jetzt wird aber noch mal verhandelt! Der Verkäufer will nämlich unbedingt 4.500.- und ich nur 4.000.- ausgeben. Übrigens ist ein guter Satz Winterräder dabei, und die Sommerreifen auf Alufelgen haben noch 80% Profil. Mein Sohn fragt mich heute schon den ganzen Tag: "Und Papa, was machen wir nun?" :-) Euch allen schon mal herzlichen Dank!!! Und ich denke, ich gebe den Account dann mal ab an den Sohnemann :-) Schöne Grüße Cay
  3. Vielen Dank für deine Antwort Thomas :-) Warum? Gruß Cay
  4. Hallo liebe Gemeinde, ich komme aus Südhessen und stehe mit meinem fast 18jährigen Sohn vor der ersten "wichtigen" Entscheidung seines Lebens :-) Welches erste Auto?? Nach langer Suche sind wir nun auf einen Saab 9.3 2.0i mit 130 PS aus 1999 gestoßen. Das Auto ist aus erster Hand, und ist von vorne bis hinten scheckheftgepflegt (immer beim gleichen Händler), mit sage und schreibe 51.000 km. Das Auto bekommt noch TÜV, die 2015er Inspektion und eine ordentliche optische Aufbereitung. Das Fahrzeug wurde vom Betriebsleiters eines ehemaligen Saab-Händlers (Hauptmarke Opel) aufgekauft (dort wurde der Wagen auch Neu gekauft), und auch verkauft, ist quasi sein Hobby. Ich kenne ihn schon viele Jahre, und vertraue ihm auch (ist nicht mein erstes Auto von ihm). Preislich werden wir uns im Rahmen 4.000.- bis 4.500 EUR bewegen, was ich in Ordnung finde. Der Wagen kommt von einem Rentner, der das Fahren aufgegeben hat. Mein Sohn findet den Wagen klasse, und er will ihn unbedingt haben..... Ich würde ihm lieber einen Ford Mondeo Kombi hinstellen der mir ebenso angeboten wurde (VERZEIHUNG , dass ich mich jetzt gleich unbeliebt gemacht habe). Insgeheim würde ich mich aber eigentlich auch freuen, wenn Ihr mir ein paar gute Argumente für den Saab liefern könntet, denn an sich ist der Saab auch mein Favorit....aber ist das vernünftig? Ich haben mal verglichen, was die gängigsten Instandhaltungsteile kosten, und war erstaunt, das die Teile im Vergleich zum Mondeo deutlich günstiger sind. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Preisen für Instandhaltung? Und, was sagt denn Eure Pannenstatistik so. Der ADAC ist ja nicht so begeistert...? Im Voraus vielen Dank für die Antworten. Die Kaufberatung habe ich bereits in Anspruch genommen, eine tolle Sache, aber mir wären ein paar "Live-Meinungen" noch viel wichtiger. Auf jeden Fall habe ich jetzt ein entscheidungsreiches Wochenende :-) Schöne Grüße Cay

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.