Alle Beiträge von Draken75
-
Hydrostößel tickern?
Schaut ganz nach "30.000 Km" Intervall aus, leider hat das Saab irgend wann mal so vorgeben. Soweit ich weis Auspuff runter, Motorlager aufmachen, Motor 10cm anheben, Micha hat da ein Video gemacht Das betrifft zwar den 9-5 er aber der Motor ist gleich.... und bei ihm ist der Hilfsrahmen abgebaut.. LG Draken
-
Hydrostößel tickern?
Ich kann mich der Meinung zum Thema Ölschlamspühlung anschließen und zum Thema Öl noch eine Empfehlung abgeben: 5W40 gehört nicht in diesen Motor, 10W40 mit 10.000km Wechsel-Interval (wenn geht mit Filter) und Du wirst das Thema Ölverlust und Klapperei minimieren. Am besten das GM Öl nehmen (Bild) Es ist möglich das sich durch das Lösungsmittel das Sieb weiter mit Ablagerungen verschlossen hat. Wie patapaya gesagt hat, Wanne runter, Sieb reinigen. Dann kannst Du dir sicher sein. Mein B235R wäre am falschen Öl (durch eine O-Blitz Werkstätte mit 5W30 befüllt) fast gestorben ...Lagerschaden.. LG Draken
-
Saab 9-3II 1.9 TID startet und geht sofort wieder aus
Und war´s das ? Läuft das Auto wieder? LG Draken
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Maahhh.... so ein schönes Auto Wenn ich meinen Trailer da hätte würde ich nach München fahren und den Schwarzen holen und dann in Wien neben meinen 902 stellen. Das würde gut in meinen Setzkasten passen Ich hoffe er kommt in gute Hände die wissen was das für ein Auto ist. LG Draken
-
Turbozeiger beim 1,9TID 8V möglich?
Nach dem Ich bei meinem 9-5er das Thema mit Eurer Hilfe positiv umsetzen konnte möchte ich jetzt diesen Aufputz jetzt meinem Sportkombi verpassen. Fragen: Hat der 8V überhaupt das Signal für die Turboanzeige parat ? Brauche ich beim 9³ II wieder eine Tachokassette mit weniger KM-Leistung ? Könnte von einem 175PS 2,0 Vector, gleiches Baujahr (leider ohne ICM2....) das Ersatzteil bekommen. Würde mich über Input freuen. LG Draken
-
Tachokassette mit Turbozeiger Probleme!!
Funktioniert ! War definitiv der KM-Stand, +1 dazu und neu programmieren. LG Draken
-
Tachokassette mit Turbozeiger Probleme!!
Ja, war kein Problem. Lt. FSH wird der Freischaltcode erst ab dem 9³ II benötigt.
-
Tachokassette mit Turbozeiger Probleme!!
Danke für eure Tip´s Also der km Stand musste manuell eingetragen werden, hat dann ewig gedauert da der Tacho jeden km von 170.000 bis 192.194 runtergezählt hat.. wie eine LCD Uhr aus den 70ern. Werde mir das mal von 9-3 Ziehmy suchen..
-
Tachokassette mit Turbozeiger Probleme!!
Hallo Zusammen! Habe durch Zufall für meinen 02er 9-5 Vector (2,0 LPT/Automat.) eine Tachokassette MIT Turbozeiger bekommen. Spender war ein 2,3er Automat, gleiches Baujahr (1 Monat später) weniger Kilometer, ET Nr. 5371349 Stecker gleich, Einbau in 20min. erledigt, mit dem Tech2 "programiert".Startet ohne irgendwas ABER: Folgendes Problem(e): Keine Turboanzeige (Zeiger bleibt unten) Keine Tachofunktion (Wegstrecke /KmH) daraus resultierend KEIN ESP/Tempomat und Verbrauchsmärchen im SID. Bin jetzt Ratlos, es scheint so (was ich nicht glauben kann..) das so einen Umbau noch niemand in A gemacht hat. Könnt Ihr mir da helfen? LG Draken
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Re Servus Nils! Ich denke die Anhängekupplung ist genau die Richtige für mich. Habe bei meinem Sedan die org. Bosal drauf...schrecklich. mit dieser "Bürzelabdeckung" Auf dem Sportkombi wurde vom Vorbesitzer auch eine Autohak montiert allerdings mit horizontaler Befestigung und noch dazu zu Kurz ( ist für einen Sedan also fehlen 3cm Distanz zur Stoßstangeasdf)..ein Sparer eben. Da ich beim Kombi auch eine BSR Auspuffanlage mit Aero-Schürze plane und die AHV dann ein optischer Störfaktor ist, gefällt mir die Version mit dem vertikalen Einschub gut. Danke für die Bilder!!! Regensensor: Kannst Du dir sparen. Mein Sedan hat das org. und wie kds93 sagt ist die im SID einstellbare Sensibilität ( Wischlust ) Unsinn und im Fahrbetrieb sehr Unkomfortabel. Mein FSH hat schon alles versucht um das über das Tech so zu programmieren das es mir passt. Ich hab die WSS Nano-Versiegelt (hält je nach Wetter 3-4 Monate) und Regen bis 130km/h ist kein Thema mehr. Du würdest eine WSS mit dem Halter / Kappe/ Sensor / Kabelbaum ( der kurze bis zum Innenlicht) / Wischerschalter und Tech mit Freischaltcode brauchen. Also min. € 250- 300,- Mat.Kosten für anschließend Ärger und keine optische Aufwertung. Schaut gut aus, dein Ex-Buchhalter !! LG Draken
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sehr Cool:top:!! Jetzt bekomme ich gerade Lust auf die Ledergriffe für meinem EX-Buchhalter Kombi Wabengrill müsste noch diese Woche geliefert werden (Schwedenteile) Welche Anhängekupplung hast Du verbaut? LG Draken
-
Upgrade Infotainment 300 auf DAB +
Da klingt sehr interessant:rolleyes:... Da würde ich mich über einige Bilder von der Installation freuen:smile:. Plane einen ähnlichen Umbau bei meinem 03er Sedan, LG Draken
-
Pin Belegung OE Autoradio von 02-06 ?
Hab das heute verbaut und muss sagen funkt 1A sowohl mit Adroiden Handys als auch mit Apple Iphone SE und Ipod Touch. Ich denke das ist eine schöne Alternative zu dem Ding von Saabplus (ist das selbe Ding nur ohne dem blauen Schrumpfschlauch .. Kosten € 13,90 zu €65,- ist auch nicht ohne) Komfortabel wäre noch wenn der Plus nicht mit vom Zig-Anzünder kommen würde sondern vom Radio, sprich Zündung aus bis zum Schlüssel abziehen. Wo könnte ich den finden? LG Draken
-
Reifen platt über Nacht: Lecksuche?
Meine Autos stehen manchmal bis zu 3 Wochen bis ich wieder wechsle und bei meinem 9-5 war dann immer der links vorne fast platt ( 1-0,9 Bar). Habe auch mit Wasserbad und Seifenlauge bis über neue Ventile herum experimentiert. Bei der Aufbereitung der Alufelgen durch den Profi (chemisch Entlacken, Rundlauf-Check ) wurde ich dann über einen Haarriss informiert. Im Fahrbetrieb ist mir allerdings nie was aufgefallen. LG Draken
-
Pin Belegung OE Autoradio von 02-06 ?
Hallo Zusammen! Hatte heute endlich meinen Bluetooth Aux Adapter im Briefkasten:rolleyes: Ist Zwar für Opel aber sollte auch bei unseren 9³er passen. Nur um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich vor dem Einbau noch gern die Pinbelegung checken. Weis wer Bescheid ? Es geht um dieses Ding: LG Draken
-
Auf Doppellüfter umrüsten?
K Kann Deine Sorge verstehen... aber leider sind einige Teile unserer 9³ er auch org. aus China...... zb. Wischergestänge Viel Glück mit der polnischen Lösung.. Eine Frage hab ich noch: Weist Du WAS an der alten Relaisbox hinüber ist ? Meistens ist es nur die DIODE ( ist das Teil oberhalb der Wendeln) und die kostet bei Conrad 93Cent....... zumindest war es bei dem H Astra so. LG Draken
-
Auf Doppellüfter umrüsten?
Hallo Gabriel! Du meinst die Relaisbox 24418356 oder? Soweit ich weis ist das ein Ident-Teil von der Stiefmutter. Vectra C /Signum usw. haben den teil auch verbaut. Da der Kühler beim 1,8i (Z18XE) nicht mit dem zb. 2,0T (B207) gleich ist, wird das Gehäuse vom Doppellüfter nicht passen. Hat keine Opel Schrotti das Ding herumliegen? Da wäre einer in Holland https://www.proxyparts.de/fahrzeuge/daten/4511853/schrottauto-saab-9-3-2004/ Hab mir dort auch schon was bestellt .... nach A war´s halt teuer. LG Draken
-
Typenbezeichnungen Heckklappe 902
Nein, ist ja aus Plastik ... foliert mit : Ist eigentlich für Heizungsrohre aber hält gut. Werde es noch mit Stahlwolle mattieren. LG Draken
-
Typenbezeichnungen Heckklappe 902
Hallo Zusammen! Da das Wetter es nun wieder mal zugelassen hat habe ich mir ein paar schöne Tage mit meinem 902 gegönnt. Beim tanken musste ich wieder mal die verwitterten "SAAB" und "900 S" Labels ertragen. So ein Mist .... das Auto ist Top in Schuss, komplett lackiert und dann das!!!! Der Saab Schriftzug ist lt. FSH und Skandix nicht mehr lieferbar das 900 gibts noch aber das S ist ausgelaufen und SE ist Er ja nicht. Wie gefällt Euch diese Lösung ? LG Draken
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Tja, da konnte man auch noch das Glas extra tauschen und gut war´s. Immer wenn ich meinem 902er und 9-3I Cab in die Augen schaue ist mit klar das damals noch "nachhaltiger" konstruiert und gebaut wurde. Alleine schon der Müll der durch den Austausch der "ganzen" Scheinwerfer entsteht. ... und das Licht war auch besser. LG Draken
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Idee dazu: Scheinwerfer ausbauen und VOR dem Anwärmen einen Schlauchbinder ansetzen. Wenn dann angewärmt wird können sich die "Ohren" nicht in die andere Richtung weiter verziehen und die Form bleibt rund. Beim erkalteten dann den Schlauchbinder nachziehen bis die gewünschte Form erreicht ist. Dann nochmal anwärmen und in der Endform abkühlen lassen. So ist das Gefüge im Kunststoff nach dem entfernen des Schlauchbinders fixiert und sollte dann die Temperaturen im Betrieb ohne nachträglichen Verzug aushalten. LG Draken
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Ich fahre auch permanent mit Licht obwohl es nicht mehr Pflicht ist... warum auch immer .... im Sedan hab ich Xenon/H7 und im Sportcombi H7/H7 (Philips Leuchtmittel) sind beide von Valeo . Bevor Du ganz einfach neu kaufst wäre ein Ursachenerhebung nicht schlecht: Solche Verformungen habe ich nur bei Scheinwerfern gesehen bei welchen 100W Leuchtmittel betrieben worden sind (in den 90er Anfang 2000ern zb. bei Chyrsler .. da hätte ein Teelicht im Glaszylinder mehr Licht gegeben) Auch interessant: der Reflektorkörper ist verformt der Haltering nicht, das braune Kabel ist verschmort und angelaufen. Also zu viel Hitze und erhöhte Stromaufnahme = stärkeres Leuchtmittel. Kann ja auch vom Vorbesitzer sein. Was für ein Hersteller ist den jetzt verbaut? Die Scheinwerfer von DEPO kommen Taiwan, daraus kann man Schlüsse ziehen, und werden aber mit zugekauften "alten" Formen der OE Hersteller produziert (ist eine Auskunft von einem Produktmanager bei VWA) Was die Materialwahl angeht ist bei Gehäuse nicht wirklich ein Unterschied zu merken , die Spiegel sind gut ausgeführt und die Verglasung I.O. Einzig die Gummilippe an der Seite sollte mit einer Klinge nachbearbeitet werden. Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis passt und man kann diese Scheinwerfer empfehlen. Mein Bekannter ist glücklich damit und er hat auch Philips Leuchtmittel drinnen. Mir ist das klappern mit den Textar Belägen passiert. Noch dazu waren die zu hart und die Bremsscheiben nach 1.500 km eingelaufen, wurden Orio gekauft. ich hab mir den Reklamations-Irrlauf erspart und der VA Zimmermann-Low Budged-Irgendwas spendiert. Jetzt is Ruhe. LG Draken
-
Upgrade auf von 70 auf Sound 150 Lichtwellenleiter?
Und auch diese Nachrüstaktion wurde zur Zufriedenheit des Empfängers erledigt .... musste allerdings mit TIS freigeschalten werden. Warum bei meinem Kombi nicht? Beim Durchwühlen des Schrottpatzes ist mir ein Sedan unter die Finger gekommen wo ein Prestige 300 verbaut ist... leider wurde der Verstärker im Kofferraum und das ICM2 schon ausgebaut. Die LS und die Kabelbäume sind noch drin und wurden nicht mit der Zange bearbeitet. Überlege meinem Sedan zum 380er das zu spendieren.
-
Bordwerkzeug und Notrad 9-3 SC 2011
Ich hatte bei meinem 9³ II Kombi auch nur das Not-Set (Pumpe und Klebezeugs) drin und dann mit dem Teil aufgerüstet: Der Schaumstoffteil hat bei ORIO €15,- gekostet, Werkzeug und Reserverad hatte ich noch von einem Sedan über. Für weitere Strecken liegt satt dem Notrad ein richtiger Reifen in der Mulde Das Ding kommt im Kofferraum ganz vorne in die Mitte und ist auch nicht im Weg. Lt. dem FSH ist das bei allen SC´s gleich. Hab das abgebildete Set in der Bucht gefunden https://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-YS3F-02-07-12793715-Bordwerkzeug-Wagenheber-Abschleppoese-Radschluessel-/183815748562 LG Draken
-
Scheinwerferlampe hält nicht
Ich denke das es da nur 2-3 Firmen gibt die sich um den Nachbau des Scheinwerfers gekümmert haben. Das wird ein TYC oder Johns sein ( Johns ist Zulieferer von Hella, TYC die Low Budget Marke von Valeo) Es gibt ein Set von DEPO (ist die Eigenmarke von VWA VAN WEZZEL Autoparts) https://www.ebay.at/itm/114311472622 . Das habe ich einem Bekannten eingebaut, ist zufrieden und das "Pickerl" (TÜV/HU in A) War kein Problem. Ja Scheinwerfer muss raus (ist keine große OP, 3 Schrauben am Scheinwerfer und Stoßstange an den Ecken lockern. Bei der Betrachtung deines Fotos auch schon die Kabel unter der Hitze gelitten haben, kann es sein das ein stärkeres Leuchtmittel verbaut wurde? Nur wegen der Ursache ..... LG Draken