Zum Inhalt springen

doc sommer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Geschwindigkeitsanzeige passt! Kann das Signal aus dem Getriebe falsch sein?
  2. Fakt ist, dass es einen Unterschied zwischen rollenden Rädern und im Stand gibt. Das ist sehr deutlich. Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist (nur Rollen) läuft der Motor super! Meint Ihr, daß der Raddrehzahlsensor defekt sein kann, oder evtl. falsche Informationen zum Steuergerät schickt? Ich habe ja weiter oben erwähnt, daß ich den Leerlaufregler ausgetauscht habe, allerding wieder gegen einen gebrauchten. Der Verkäufer versicherte mir, dass er bis zum Ausbauen einwandfrei funktioniert hat. Wie kann ich die Funktionstüchtigkeit testen? Gereinigt und sauber ist er.
  3. Ist quasi neu!
  4. Bis auf die Lambda-Sonda hab ich schon alles überprüft. Das wäre vielleicht noch eine Möglichkeit!
  5. Kupplung hat keinen Einfluss auf die Drehzahl.
  6. Riemen und Wasserpumpe wurde vor Kurzem auch erneuert. Ich denke, das Thema Riemenspanner sollte sich damit erledigt haben.
  7. Schalter. Mein Schrauber hat auf Verdacht eine neue Zündkassette eingebaut. Kein Unterschied.
  8. Hallo! Ich weiß, das Thema wurde schon vielfach besprochen. Ich habe das Forum durchforstet, aber noch keine Lösung gefunden. Folgendes Phänomen tritt bei meinem 9000 2,3 CSE EcoPower (170PS) auf. Bei Starten läuft der Motor sehr unruhig. Bei kaltem Motor wesentlich stärker als beim warmen. Drehzahl ca. 800U/min. Sobald das Fahrzeug bewegt wird ( ich wohne am Berg und kann rollen lassen) läuft der Motor absolut ruhig. Drehzahl wären der Rollphase ( im Leerlauf) ca.1000 bis 1500 U/min. Hier schwankt die Drehzahl nicht. Sobald ich aber anhalte und die Räder stehen, fällt die Drehzahlt wieder auf 800U/min und der Motor läuft unruhig. Leerlaufregler habe ich gereinigt. Hat nichts gebracht. Einen gebrauchten eingebaut, hat auch nichts gebracht. Zylinderkopfdichtung wurde vor 6.000KM erneuert. (das Problem ist aber schon einige Tage vor der Reparatur aufgetreten)Unterdruckschläuche wurden in diesem Zuge alle gepüft bzw ausgetauscht. Motor läuft sonst super und hat gut Leistung. Verbrauch Kurzstrecke ca. 11 Liter. Ansonsten 8 Liter. Ich denke das ist auch in Ordnung. Ich habe einen der vielen Sensoren in Verdacht. Nur welcher??
  9. Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit den 2.3 (170PS) als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen. Der Wohnwagen ist zwar relativ lang, hat aber nur ein Gesamtgewicht von 1.200KG.
  10. doc sommer hat auf doc sommer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es stand nun mal bei mir in der Ecke zum Verkauf und ich musste keine mehrer Hundert Kilometer auf mich nehmen um einen 9-5 zu besichtigen und Probezufahren. Ausserdem hat er mir schon immer gut gefallen. Ich hatte nur Bedenken, wegen des Alters. 21 Jahre! Fährts sich aber wie ein Neuwagen. Lenkt super. Bremst super. Sehr komfortabel!
  11. doc sommer hat auf doc sommer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, danke für Eure Beiträge. Ihr habt mir gut bei meiner Entscheidung geholfen. Ich habe mich für einen 94er Saab 9000 2,3t CSE mit Anhängerkupplung und Schaltgetriebe entschieden. Hoffentlich die richtige Entscheidung:smile:
  12. doc sommer hat auf doc sommer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sevus Saabgemeinde. Nachdem der Saab-Virus ( seit dem Kauf eines 9-3 I) meine Frau und mich voll erwischt hat, sind wir nun zusätzlich auf der Suche nach einem 9-5 I Kombi. Uns gefallen optisch sowohl die erste Serie mit verchromten Kühlergrill als auch die zweite mit lackiertem, in die Stosstange indegrierten Grill. Wie sind euere Erfahrungen? Welche Serie ist eher zu empfehlen? Welchen Motor empfehlt ihr bei Anhängerbetrieb? Danke für die Antworten!!
  13. doc sommer hat auf doc sommer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es war wohl noch die Original Saab Kupplung.
  14. doc sommer hat auf doc sommer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hatte meinen 9-3 nun in der Werkstatt. Problem war nicht ein defekter Nehmer- oder Geberzylinder. Von der Druckplatte war eine Stück Metall ausgebrochen und hat die Kupplung zeitweise am Trennen gehindert. Da die Kupplung aber auch nur noch ca. 10-20 TKM gehalten hätte, hab ich sie samt Nehmerzylinder erneuern lassen. Jetzt fährt sich der Kleine wieder top und lässt sich butterweich schalten. Danke für Eure Ratschläge!!
  15. doc sommer hat auf doc sommer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    komischer Weise kein Flüssigkeitsverlust. Ich werde das ganze am Wochenende mal in Augenschein nehmen. Ich wollte nur schon einmal vorab die Qualität der potentiell zu kaufenden Ersatzteile erfragen, da ich mit Saab Ersatzteilen noch keine Erfahrung habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.