Alle Beiträge von Lukas311
-
Der Opel-Meister und der Saab
Entschuldigung Ohhhhh... Natürlich. Der Sabb meiner Mutter ist ein 9-5.. Entschuldigung ! Die Krise bekomme ich deswegen, weil der 9-5 schon die GM typisch laaaaaaaaaaange Übersetzung hat und trotz 160 PS nicht aus dem Quark kommt. Zum Saab - Zentrum Krefeld ( wo ich auch schon oft war, weil ich lange in Krefeld gearbeitet habe ): Das war ja ein reines Saab - Zentrum. Dementsprechend hatten die ja auch viele Saab auf dem Hof, bzw. an der Untergath stehen. Herr Bernhard ( so heißt glaub' ich der Werkstattchef dort ) hat auch den einen oder anderen Anfall bekommen, als die in Krefeld SUBARU dazu bekommen haben... . . .
-
Der Opel-Meister und der Saab
Und sowieso... Ist Euch denn auch schon aufgefallen, dass bei diesen GM - Saab - Zentren nie gebrauchte Saab auf dem Hof stehen ?! Warum ? Weil kein erfahrere Saabeist ( also einer der Saab fährt, Anm. d. Red. ) bei Opel seinen neuen Saab kaufen würde ! Die Leute hier auf dem Land, die einen neuen Saab fahren, sind alle ( wirklich alle !!! ) vorher jahrzentelang Opel gefahren. Bei drei Leuten weiß ich, dass die bei der Inspektion ihres Opels einen Saab als Leihwagen bekommen haben, um Saab mal schmackhaft zu machen. Und - wie gesagt - bei einigen klappt es dann auch ! . . . Zum Ände der Ähra : Jap... Ein Saab ist nur ein Saab, wenn er einen Saab - Motor hat. Basta ! ( Ich bekomme schon die Krise, wenn ich mit dem 95 meiner Mutter fahre... )
-
SRS + undichtes Schiebedach
Hatte ich auch.. Mahlzeit... Bei mir leuchtete auch die SRS - Lampe. Es war der rechte SRS - Sensor. Fehler ausgelesen, einen gebrauchten Sensor eingesetzt ( 40 € ) und wieder Fehler ausgelesen und gelöscht. Es sind insgesamt zwei Sensoren im Motorraum. Sitzen weit vorne auf dem Radkasten. . . .
-
Saab 9000 turbo 2.3 Bj94
Hallo ! Ich bekomme im Februar 2008 den o.g. Turbo meines Großvaters. ( Der gibt mit 80 freiwillig seinen FS ab ! ). Zur Zeit fahre ich einen CS und freue mich schon auf den neuen Saab. Nu habe ich bei der "Probefahrt" festgestellt, dass der Turbo von der Leistung her sich verhält wie mein CS mit 134 PS. Da ich schon einmal einen Turbo hatte und weiß, wie der eigentlich abgehen müsste, wurde ich stutzig. Nu bin ich beim stöbern im Forum darauf gekommen, dass der Turbo erst gar nicht anspricht ( Turbo - Nadel bewegt sich nur im Anfang des gelben - also mittleren Bereichs ). Also Lösung könnte ganz einfach z.B. eine gelöster Schlauch sein , oder die Wastergate - Stange ( hoffe, richtig geschrieben ? ) ist lose. Kann ein Turbo Schaden nehmen, wenn der Turbo dauerhaft nicht angesprochen wird ? . . .
-
Lamp Control raus und plötzlich geht die ZV wieder
Lamp Control Hallo mibo ! Ich habe das Problem, dass bei mir das Fernlicht gar nicht mehr anspricht. Die roten Lamp Control Relais ( habe zwei davon ) sind i.O. Das konnte ich in einem anderen Saab testen. Nu bin ich dabei, versuchsweise einen anderen Wahlhebel zu testen. Wenn' s der auch nicht ist, dann weiß ich nicht weiter. Apropos Relais. Ich könnte Dir gerne ein Relais überlassen. Sollte interesse bestehen, bitte kurz mailen. Zur ZV: Die Türen lassen sich von der Fahrertür aus nicht mehr öffnen. Lediglich die Fahrertür selber geht auf. Von der Beifahrertür aus lassen sich alle vier Türen aufschließen. Abschließen geht jedoch von der Fahrertür aus. Kann dort das Zentralverriegelungssteuergerät defekt sein ? Soweit ich weiß ( Achtung : gefährliches Halbwissen ) gibt es für jede Tür einen Stellmotor und in der Fahrer- und Beifahrertür jeweils eines dieser Steuergeräte. Was aber das Relais mit der ZV zu tun haben soll.....????? Da weiß ich auch nicht weiter ! . . .
-
Der Opel-Meister und der Saab
Gleiche Erfahrungen gemacht... Hallo ! Mir ist es mit meinem 2.3 turbo ähnlich ergangen. Da unser Opel Zentrum ( mit Saab Vertretung ) direkt vor der Haustür liegt, wollte ich den Jungs bei Opel was was gutes tun und ihnen erlauben, bei meinem Saab einen Fehler auslesen zu dürfen. Erst wuselten zwei ( !! ) Opel-Meister unter dem Fahrersitz rum, um dann auf meinen dezenten Hinweis hin, sich mal unter dem Beifahrersitz zu versuchen. Verzweifelung machte sich breit. Dann die Frage "Welcher Anschluß is et denn ?" und wieder Ratlosigkeit bei den Latzhosenträgern. Ich habe mich dann für die Mühe bedankt und bin nach Emmerich zu den Saab - Profis gefahren... Es scheint wohl überall so, dass gerne Saab - Verkauft werden, aber der Service unter aller Sau ist. . . .
-
Pumpe Wischwasser
Relais Hallo ! Das / Die Relais sitzen hinter dem Handschuhfach. Also: Das komplette Gehäuse raus. ( Die doppel Schrauben innnen brauchen nicht gelöst zu werden ) Und dann nicht wundern ! Die Sicherungsleiste lösen ! Darauf sitzen dann die restlichen Relais ! Einbau ist etwas fummelig.
-
Pumpe Wischwasser
Sicherung Scheibenwischer Ist es denn richtig, dass der Scheibenwischer lediglich die Sicherung Nr. 20 hat ? Moment... eigentlich dürfte er doch auch ein Relais haben, da er ja auch Intervall schaltet. Stimmt das ? Wenn "Ja" -> Relais im Handschuhfach denke ich mal ? Ansonsten: Wenn ich einen der beiden ( es scheint bei beiden SchWiMotoren ) die Pumpe zu laufen... Motoren wieder anklemme, dann geht der Scheibenwischer auch nur noch im "Reinigungs-Modus"... ??? . . .
-
Pumpe Wischwasser
Übeltäter gefunden... So... Nachdem ich einen Tip erhalten habe, sind nun beide ( da ich noch nicht genau weiß welcher der Böse ist ) Scheinwerferwischer abgeklemmt. Und die Pumpe pumpt nimmer mehr. ABER: Der Scheibenwischer will auch nicht mehr ! Und nu ? . . .
-
Pumpe Wischwasser
Das nervt... @windu: Kannst Du Dir eventuell vorstellen, dass ich total verärgert bin von Deinen Antworten in "meinem" Thema ? Ich habe hier als absoluter Laie ein Problem und hätte gern ein paar Meinungen / Lösungen dazu gehört und Du machst hier ein neues Thema auf. Warum startest Du nicht ein eigenes Neues ? Finde ich echt daneben !
-
Pumpe Wischwasser
Rückschlagventile ? Hallo Alex P. Hatte mich ja schon durch das Handbuch gelesen. Deine Idee mit den Rückschlagventilen gefällt mir. Heißt also : Ein RV ist "undicht" oder verstopft. Die Pumpe benötigt aber einen gewissen Druck, damit sie von alleine ( ? ) wieder stoppt ? Stimmt das so ? Was ich bis jetzt gemacht habe : Den Wählschalter für Scheibenwischer und WischWasch habe ich von den Steckern gelöst : Pumpe / Wischer laufen. Am Behälter alle Kabel-Steckverbindungen gelöst : Pumpe läuft. Auch das vieladrige Kabel mit der grösseren Steckverbindung ( rote Verriegelung / Nummer : 4113866 / da sitzt auch der Füllstandssensor des WischWasserBehälters dran ) gelöst : Pumpe läuft ??? Was tun ? Hilfe auch !!!!
-
Pumpe Wischwasser
Hallo ! Bei den ersten niedrigen Temp letzte Nacht, habe ich heute morgen nach dem Kratzen das Wischwasser für die Frontscheibe betätigt. Danach hat sie aber nicht mehr aufgehört. Der Behälter ist jetzt leer und die Pumpe pump immer noch lustig vor sich hin. Die Scheibenwischer wischen ebenfalls. Beides lässt sich nicht abschalten. Und wie ich das sehe, gibt es auch keine extra Sicherung dafür. Ist das richtig ? Lediglich Sicherung 20 stoppt das Wischen, nicht aber das Pumpen ! arrrgggghhhh ! Ich kann davon ausgehen, dass eventuell der Kontakt am Schalter ( Wählschalter rechts am Lenkrad ) jetzt fest sitzt ? . . .
-
Was ist das für ein Dingen ???
Hallo ! Bin bei der Durchstöberung meines Motorraums auf ein Kabel gestossen. An diesem habe ich ganz langsam gezogen ( kein Wiederstand von Seiten des Kabels ) und zum Vorschein kam das Ding auf den Bildern ! Aber : Wat is dat ? . . .
-
Es geht leider weiter....
...die Lösung naht... Hallo ! Vielen Dank für die rege Anteilnahme... Da ich nun selber auch nicht mehr weiter komme, werde ich am Montag zur Saab - Schmiede meines Vertrauens ( Emmerich ) fahren und mal nachsehen lassen... Eventuell ( je nachdem was heraus kommt ) ja die letzte Fahrt... Bin nämlich nicht bereit, noch hunderte Euronen zu investieren. Dann lieber das Geld in einen neuen Saab investiert. . . Melde mich also nächste Woche mit der "Lösung". . .
-
Es geht leider weiter....
Hallo ! Also... Wenn es denn der Fühler ( Bild rechts ) sein sollte, habe ich ziemlich merkwürdige Werte gemessen : Kalt : 80 Ohm Warm 400 Ohm Dat kann ja wohl nicht stimmen, oder ? Zu der DI - Frage : Wäre das denn logisch, wenn diese defekt wäre, dass der Leerlauf TOP ist und erst mit zunehmender Fahrt die Probleme auftreten ? . . .
-
Es geht leider weiter....
Di ? Hallo Zusammen ? Was wäre bitte die DI ? Habe mal Bilder gemacht. Die zwei einzigen Dinger, welche wie ein Fühler aussehen könnten habe ich angefügt. Danke vorab ! . .Ach ja...KM - Stand: 191000
-
Es geht leider weiter....
Ich krieg nen Rappel Ich bin zu blöd.... Echt ! Ich finde das Ding nicht ! Stelle heute abend mal ein Bild ein, um mich dann mit Hilfe diesem Ding anzunähern ! Das einzige, was ich gefunden habe, was sechskantig und zweipolig ist, habe ich mal als Bild angefügt. Dieser Fühler sitzt aber rechts neben dem Motorblock im schwarzen Schlauch. . . heul...
-
Es geht leider weiter....
Bild ? . . Und hat jemand villeicht eine genaue Beschreibung ( besser Bild ) wo ich diesen Sensor in der Ansaugbrücke finden kann ? . . .
-
Es geht leider weiter....
Noch Fragen... Moin ! Habe da noch Fragen : Wenn ich den Temp-Sensor in der Ansaugbrücke tauschen will : Sollte ich dafür die Batterie abklemmen und muß danach die Software ( mit Tech2 ) resettet werden ? Ich habe einen erhöhten Verbrauch festgestellt. Kann es mit einem defekten TF zusammen hängen ? Gruß, Pat
-
Es geht leider weiter....
Hallo ! Hättest Du da die genauere Bezeichnung ? Habe gerade mal bei saab-ersatzteile nachgesehen : Ist es der Temperaturgeber ? Thermofühler ? Danke schonmal !
-
Es geht leider weiter....
. Naive Nachfrage : Wenn es der TF wäre, würde dann nicht auch die Temp-Anzeige im Display nichts anzeigen ? Die funktioniert nämlich !
-
Es geht leider weiter....
Hallo SAAB - Gemeinde ! Das Bocken und Ruckeln geht weiter. ( BJ 94 / 2 ltr. / 96 kW ) Nachdem ich ( mit Eurer Hilfe ) die Motorlager ( oben / unten ), den Motorträger und das Getriebelager gewechselt habe, ist leider keine wirkliche Besserung eingetreten. Folgendes Problem bleibt : Leerlauf läuft absolut rund. Top ! Im "kalten" Zustand ( Die ersten 20 KM ) ist auch alles ok. Der Wagen läuft ruhig und beschleunigt normal. Kein Mucken beim Lastwechsel. Wenn der Wagen richtig warm ist, bockt und ruckelt er beim Lastwechsel. Wie genau ? Fühlt sich an, als würde er kurz aussetzen / sich "verschlucken". Bei konstanter Fahrt ruckelt er manchmal auch. Kurzes Gas wegnehmen hilt dann und beim erneuten Gas geben ist das Ruckeln zunächst weg. Zunächst. Ich habe bereits einen Zusatz für das Benzin benutzt, um eventuelle Ablagerungen ( oder Wasser ) zu lösen. Keine Besserung. Jemand eine Idee ? Ich weiß.... Verndiagnosen sind immer sehr schwer. . . .
-
Wo finde ich die Kraftstoffpumpe?
Mich würde mal interessieren, woran ich beim fahren selber merken könnte, dass eventuell die Benzinpumpe defekt sein könnte.
-
Motorlager auf ?
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Sch..... Wir versuchen seit heute morgen, den "neuen" Motorträger zu montieren. Klappt nicht. Hatte bei der Bestellung auch angegeben, dass ich den MT für einen 2.0 Ltr. Motor benötige, da der angegebene für einen 2.3 war. Mir wurde versichert, dass der Träger passt. Auf den ersten Blick sind beide auch gleich. Aber nicht beim Einbau ! Da fehlen dann Milimieter. Mit Unterlegscheiben haben wir einen versuch unternommen. Dann passt aber der Bolzen von der Lichtmaschine nicht mehr. Entweder wurde mir doch der falsche Träger empfohlen, oder der neue hat einen Produktionsfehler... So oder so... drei Stunden Arbeit für die Tonne ! . . .
-
Motorlager auf ?
@StephanK Ich bekomme Mittwoch Motorlager / Motorträger und Motorlager recht unten vorne und Getriebelager gewechselt. Hoffe, dass ich damit ähnlichen Erfolg erziele wie Du. Waren denn die von mir beschriebenen ( Seite 1 ) Symptome ähnlich bei Dir ? . . .