Zum Inhalt springen

Fredy1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fredy1

  1. Fredy1 hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    der wagen hat auch ein 6-gang getriebe . bei allen teilelieferanten gibt's nur modelle mit 5-gang. vielleicht kann mir jemand sagen wieso das so ist oder ist es normal das sie kein 6 ganggetriebe in ihrer teileliste führen?
  2. Fredy1 hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier erstmal die Ersten Bilder meise 9-3 Aero 2,0T den ich vom 7 Jahre altem Dreck mit Hochdruck befreit habe
  3. Fredy1 hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo ist ganz einfach! augen und ohren auf ein bisschen herumfahren und fragen. das einzige was gefehlt hat sind die papiere habe sie aber als Zweitschrift angefordert bei WVTA in wien was mich allerdings € 180.- kostet. die Unbedenklichkeitsbescheinigung kostete € 16.- auf der BH
  4. Fredy1 hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    komme aus st.georgen im attergau bin aber ein Vorarlberger und wohne schon 10 jahre hier
  5. Fredy1 hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo thomas werde auf jeden fall einen großen Service machen mit allen flüssigkeits und filterwechsel. das Problem durch die lange standzeit im freien ist das viele Gummis die der sonne ausgesetzt waren mitlerweile zerbröseln, Dachantenne, Heckfenster Zierrand, ebenfalls die scheinwerfergläser sind blind, das saab Emblem auf der Motorhaube ist ausgebleicht usw. die reifen bremsscheiben und bremsklötze sind schon bestellt. danke für deinen typ werde sicherlich noch mehr fragen zu meinem saab haben
  6. Fredy1 hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Ein herzliches Hallo aus Österreich hinaus in die Saabwelt. Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Saab 9-3 Aero 2,0T mit 154Kw. Der Aero stand jetzt 7 Jahre und ich habe ihn fürs aufladen und abführen Gratis bekommen. Der Aero hat 91380Km am Tacho und ist nach dem 3. Startversuch problemlos angelaufen. Es funktionieren alle Elektrischen und Elektronischen Anzeigen, der Wagen ist innen wie neu und Top, aussen sind natürlich durch die lange Standzeit Kratzer und Lackbeschädigungen vorhanden. Die Bremsscheiben sind rostig und müssen erneuert werden, beweglig sind aber alle Bremsen und auch die Handbremse funktioniert noch. Ich möchte den Sabb wieder flott kriegen und auf der Straße bewegen. Vielleicht kann mir jemand Typs geben auf was ich besonders achten muß bezüglich der Restauration des Saabianers. Allso nochmals ein herzliches Hallo aus Österreich und ich freue mich schon auf viele Typs von euch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.