Zum Inhalt springen

sven 9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sven 9-5

  1. Der Kauf und Einbau eines Steuergerätes, identisch dem Originalen, gleiches Baujahr, gleicher Motor, hat leider nix so richtig bewirkt. Nach wie vor kommen sporadische Rucks beim anfahren und abbremsen. Ich habe den Getriebeölstand geprüft und er scheint in Ordnung zu sein. Das Öl riecht verbrannt (meine Meinung - Wie riecht neues unverbranntes?). Es wird wohl doch auf eine Tech2 Diagnose hinauslaufen...
  2. Habe soeben das alte Steuergerät wieder verbaut und 10 km getestet. Am Anfang fand er die Gänge mal kurz nicht so richtig aber dann ging alles normal (bis auf das bekannte Rucken) und Verbrauch lag wieder bei 9 Litern statt bei 12. Also neues Steuergerät besorgen (eins das auch passt) und fertig ist die Laube?
  3. Ich habe diese Nummern einfach gegooglet und 5164264 ist von 2002, da gabs keine 4G mehr. 5591391 ist von 2005 und die gehen nicht im 2002er soweit ich verstanden habe.
  4. Ich habe beim alten Steuergerät die Nr. 5164264 und beim nun verbauten die Nr. 5591391
  5. hab nochmal hinterm Handschuhfach nach dem Steuergerät geguckt was die verbaut haben und es ist eines von 2005. Kein Wunder also - Soweit ich verstanden habe gehen nur die von 2002-2003?
  6. Nein, niemand hat da was hineingeschrieben. Alles war ok bis das neue (gebrauchte) Getriebesteuergerät eingebaut wurde. Seitdem seltsam träges Fahrgefühl und eben 3 Liter Mehrverbrauch.
  7. Ok, wenn man dann also sieht das der Wagen nicht richtig schaltet, was macht man dann?
  8. der Saab Mann in HL sagte mir er könne da nix programmieren nur schauen ob es für das Steuergerät eine Software gibt und die dann aufspielen. Ist es das, was zu tun ist?
  9. Das klingt vielversprechend, nur scheint das mit dem Tech2 nicht an jeder Ecke verfügbar zu sein. Ich wohne jetzt in Nordwest Mecklenburg also quasi zur Grenze nach Schleswig Hostein. Kennt denn jemand jemanden der hier in der Nähe mit dem Zeug umkann?
  10. Um den Thread nicht einfach unaufgeklärt liegen zu lassen, hier nochmal der neuste Stand der Dinge: Die Firma AGS hatte ja unnötiger Weise das Getriebe auseinander gefummelt um dann festzustellen, dass das Steuergerät eine Macke hat. Sie haben mir ein anderes Steuergerät eingebaut und für den ganzen Spass 2000 € aus dem Kreuz geleiert. Jetzt fährt der Wagen zwar aber hat ca. 30% Mehrverbrauch und am Getriebe ölt es. (beim Reifenwechsel gesehen). Gibt es außer dem Steuergerät noch eine andere mögliche Ursache für den Mehrverbrauch? Ich hab das dumpfe Gefühl er fährt die Gänge irgendwie länger, also höher tourig.
  11. Heißt das mein 5G Automat schaltet ohne Reset ohnehin nicht ordentlich, sowohl mit dem alten (unter Umständen defekten) als auch mit einem neuen/gebrauchten Steuergerät?
  12. Die haben nun das Steuergerät von ebay verbaut und es ging nicht! Es hat wohl irgendeinen Magnetventil Fehler ausgegeben. Wenn aber ein neu verbautes Steuergerät sowieso mit Tech2 resetet werden muß, könnten die ja noch 100 Steuergeräte besorgen und verbauen - sie würden alle nicht funktionieren ohne eben diesen Reset?! Welche Steuergeräte sind denn kompatibel zu diesem Baujahr/Modell? Hat jemand da vielleicht Informationen?
  13. Weiß nicht ob es ein lernbares ist, es ist ja von 2001/2002. Das stromlos machen sollte das Steuergerät resetten?! Anschließend die Adaptionsfahrt?! Wenn ich das richtig verstanden habe...
  14. Verstehe schon, nur kann ich ein blödes Steuergerät auch selber besorgen und einbauen. Insofern sind 2500 Euro kein gutes Geschäft!
  15. Das Getriebesteuergerät. Sie haben eine Probefahrt gemacht und auf meinem Auftrag vermerkt: schaltet im Warmen hart 3-2 zurück / WK ruckelt bei 45 km/h. Dann steht: Automatikgetriebe generalüberholen mit Wandler.
  16. Ja, es ist jetzt so: Sie wollen das Steuergerät (von dem ich Ihnen einen link aus EBAY schicken sollte) auf Ihre Kosten verbauen und den Kühler samt Einbaukosten etc. nicht auf der Rechnung auftauchen lassen. Schriftlich wollte mir man dies nicht geben.
  17. Ob Pfandrecht oder nicht, wenn das Problem, wegen dem ich den Wagen dort hingebracht habe nicht behoben wurde nach einer 2500 € Reparatur dann glaube ich nicht, dass ich zahlen muß. Sie argumentieren jetzt, weil sie Glykol im Getriebeöl gefunden haben sei die Reparatur nötig gewesen aber deswegen hatte ich den Wagen nicht hingebracht. Mir wurde gesagt das Problem wäre ein Getriebeproblem und nun ist es ein elektronisches Problem, welches nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zuerst hätte ausgeschlossen werden müssen. Dabei ist es wohl irrelevant ob das Glykol, welches sicher auf Dauer das Getriebe zerstört hätte, nun nicht mehr da ist. Ich bringe doch mein Auto nicht wegen einer Beule in die Werkstatt und freue mich, dass das Rücklicht wieder geht, nur die Beule ist noch da?
  18. Der Spaß geht weiter: die Getriebewerkstatt rief eben an und teilte mir mit, sie hätten mein Getriebe erfolgreich zerlegt und wieder zusammen gebaut und leider besteht das Problem aber weiterhin. Sie hätten auch ein anderes Getriebe versucht - gleiches Problem. Jetzt vermuten Sie es könnte das Steuergerät sein. Ich frage mich in wie weit man hier zur Zahlung gezwungen werden kann? Für mich ist klar: ich will keines Falls das Getriebe und das Steuergerät bezahlen und ich schätze, die wollen das schon.
  19. Achso, das Öl durchläuft den Kühler und wird dort infiziert?
  20. Falls es noch jemanden interessiert wie die Sache weiter bzw. ausgeht: Der Wagen ist nun in einer Getriebewerstatt um das Getriebe zu überholen. Die riefen mich vor einer Woche an und meinten nach einem Glykoltest wäre Kühlflüssigkeit im Öl gewesen. Nun wollen sie einen neuen Kühler verbauen. Ich stelle mir nun folgende (wahrscheinlich dumme) Fragen: Wenn der Kühler defekt ist, wie kommt dadurch Kühlwasser in das Getriebe? Da der Kühler wahrscheinlich auch den Motor kühlt, sollte dann nicht auch Kühlflüssigkeit im Motoröl sein?
  21. Ich hab das Teil jetzt zwar daliegen aber noch nicht verbaut. Kurze Strecken fahre ich noch dann und wann. Das Problem tritt nicht immer reproduzierbar auf. Manchmal nach 5 min. manchmal nach 20 min. Fahrt. Was mich jedoch wundert ist der enorme Spritverbrauch. Es standen 28 L Durchschnittsverbrauch aufm Display. Dann bin ich heute 10 km Stadt gefahren und hab vorher resetet. Ziemlich viel Stop-go aber trotzdem erscheinen mir 18 L einfach zu viel oder was meint ihr?
  22. Aber das Rad hast du schon abgenommen oder? Kann ich einfach den Volvo Deckel von Skandix kaufen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/automatikgetriebe/getriebeinstandsetzung/reparatursatz-automatikgetriebe/1013810/ ? Sollte ja eigentlich das gleiche sein?!
  23. Also sowohl den B4 Deckel tauschen als auch diese Sensoren überprüfen scheint mir recht kompliziert. Ich bin da nicht scheu und schraube gern irgendwas nach Anleitungen herum. Doch ich kann beim besten Willen nirgends drankommen ohne Werkstatt mit Bühne. Ist es auch denkbar, dass das Schaltrucken und dieses untertourig fahren mit vibrieren (heute in der Stadt bei um die 50 kmh) auf die Fehlzündungen zurückzuführen ist. Ich denke da an die Zündkassette oder/und Kerzen. In wie weit ist der Motor mit seinem Tun in die Schaltvorgänge involviert?
  24. Solche pauschalen Aussagen missfallen mir doch sehr! Mich interessiert doch schon genauer, wenn es denn so sein sollte, was genau am Getriebe defekt sein soll? Ist es ein Problem am Schaltschieber, ist der Schaden nicht ganz so groß, wie wenn es irgendetwas im Getriebe selbst ist. Und wenn, was kann das sein, dass sich nur bemerkbar macht wenn die Temperaturen sehr hoch sind?
  25. Ich fress nen Besen wenns das war!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.