Zum Inhalt springen

Ludwig

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Bei meinem B204 Motor ist ein B205 Kopf drauf. Die Schraube im Foto verschließt einen Ölkanal, aber ob der direkt im Kreislauf ist weiß ich nicht. Kann mir jemand sagen, ob man dort den Druck messen kann? Danke und Gruß Ludwig
  2. https://www.saab-cars.de/threads/902-b204-185-ps-saegt.82390/page-3#post-1676859 Könnte ja sein, dass das Steuergerät nach einem Fehler auch ohne Wegnehmen der Spannung sich wieder fängt. Bei meinem Auto ist seither Ruhe.
  3. Ludwig hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jeden ersten Mittwoch im Monat macht der Heimatverein Nauen ein Führung. Anmeldung auf der Internetseitete des Vereins.
  4. Danke, gute Idee. Wo in Wangen?
  5. Ludwig hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die senden noch mit 100..250kW auf Kurzwelle in AM ein Programm einer christlichen Glaubensgemeinschaft aus den USA.
  6. Ludwig hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt.
  7. Ludwig hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich schade, Google macht das Quiz kaputt. Die Lösung vom aktuellen Bild wird natürlich auch sofort gefunden.
  8. Ludwig hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Église Saint-Pierre de Crozon (sagt Google Lens)
  9. Bei mir war es auch so. Ring gebrochen, aber noch komplett.
  10. Ludwig hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Zaun sieht aber sehr nach Heuschmid aus.
  11. Ludwig hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Wang 2, 87634 Obergünzburg ?
  12. Das Abklemmen der Batterie hat es beendet. Die Sicherung hat nicht gereicht, entweder war es die falsche oder es kam irgendwo her noch Spannung.
  13. Hallo, neue Lamdasonde hat - wie von Ralph vorausgesagt - nichts verändert. Allerdings habe ich jetzt mal die Batterie abgeklemmt, damit war der Spuk beendet. Bei Ziehen der Sicherung hatte ich wohl die falsche erwischt. Vermutlich hat die Trionic nach dem Marderbiss Parameter verändert, die nach der Reparatur des Schlauches dann zu Regelschwingungen geführt haben. Das Ersetzen der Schläuche und die Investition in eine neue Sonde ist ja auch kein Fehler. Danke nochmal an alle für's Mitgrübeln Ludwig
  14. Kann ja zum Ausprobieren auch manche Komponenten tauschen. Dann habe ich nachher zwei kaputte Autos.
  15. Drosselklappenstellung meine ich war 9,8 Grad. Und die Zeitachse ist nicht gestaucht, diese Spitzen kommen im Rhytmus des "Sägens", also deutlich schneller als im Normalbetrieb. Und die 3 Sekunden haben sich auf die Anzeige der Spannung der Sonde im Hauptmenu bezogen, nicht bei der grafischen Darstellung. Werde das aber morgen aber nochmal beides überprüfen. Eine (Bosch) Sonde habe ich vorsichtshalber bestellt. Wie ist den die Zuordnung des Sondenpegles (0v mager, 0,9V zu fett oder gerade andersrum)? Danke für Eure Mithilfe Ludwig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.