Zum Inhalt springen

Thomasito

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Werde ich mal ausprobieren.... Die Nadel steht bei abgeschalteter Zündung einfach viel zu weit im „Minus" Zur Not öffne ich das MIU und korrigiere das manuell.. Danke, ich werde weiter berichten...
  2. Geschwindigkeitsmesser funktioniert... Bei der Programmierung des neuen MIUs hatte ich versehentlich die falsche ABS Version gewählt. ABS 5.4 (im Menü vorgegeben). Ich hätte auf ABS 5.3/ TC wechseln müssen. Das habe ich nun getan und die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Tankanzeige jedoch immer noch nicht. Bei Füllstand 60l laut TechII steht die Nadel nur auf 1/4. Bei abgeschalteter Zündung auch viel zu weit ausserhalb der Range. Das kann ich leider per TECHII nicht weiter justieren, da bewegen wir uns im Bereich von max. 3l
  3. Ich habe wohl Probleme mit defekten Radsensoren bzw. ABS-Ringen. Beim leichten Anbremsen rattert das ABS. Die Tage werde ich entsprechen auslesen.
  4. Danke!!
  5. Hatte ich schon, ich wollte den Kilometerstand auf 999999 hochsetzen in der Hoffnung, dass er dort nicht stehenbleibt sondern wieder bei 0 beginnt. Dann hätte wiederum den Kilometerstand von Null auf die tatsächliche Laufleistung von 191243km erhöhen können. Der gewünschte Kilometerstand wird jedoch nicht direkt übertragen, sondern läuft wie eine Uhr. Für rund 5000km habe ich eine Viertelstunde gewartet. Demnach müsste ich rund 40h warten, bis 999.999km erreicht sind. Das habe ich dann abgebrochen. Das alte Kombiinstrument hatte einwandfrei funktioniert. Erneut zurückgebaut habe ich es nicht mehr. Ich habe keine Probefahrt gemacht, bevor ich alles wieder zusammengebaut hatte. Fahrzeug sprang ja an, Turbonadel, Drehzahlmesser, Kühlmitteltemperaturanzeige, Tanknadel. Da hatte sich ja alles bewegt....
  6. Mir geht es ausschliesslich um die Ladedruckanzeige... Daher habe ich das Kombiinstrument tauschen wollen. Ich möchte halt keine Zusatzinstrumente, die man irgendwo hinfreckelt. Und mir ist schon klar, dass es sich um keine echte Ladedruckanzeige handelt...
  7. Also: Kilometerstand sollte nicht manipuliert werden, das mal vorweg. Originaltachostand ist 191234 km, Spendertacho 300679 km. Ist mir egal. Fahrzeug hat eine Stage 1, ca. 220PS/360Nm Noobtune Da ich noch ein FPT-Kombiinstrument gleichen Baujahres herumliegen hatte, wollte ich dieses tauschen. Anleitung zum Tausch/Programmierung, die ich mir hier in der Community zusammengesucht habe: VIN ändern, 8. Stelle von „C" auf „G" oder „K" MIU anlernen VIN zurücksetzen TWICE neuprogrammieren Kraftstoffanzeige lässt sich im einstelligen Literbereich justieren.. Jedweder Versuch, per MIU Neuprogrammierung den Geschwindigkeitsmesser zu motivieren scheitert leider.
  8. Moin in die Community, beim Tausch des Kombiinstruments habe ich alle hier beschriebenen Schritte/Ideen soweit befolgt. Das hat auch prinzipiell so weit funktioniert. Fahrzeug springt an, also die Neuprogrammierung des Immobilizers hat geklappt. Ladedruckanzeige funktioniert, stürmt momentan sehr weit in den roten Bereich, das kann ich jedoch per TECH noch justieren. Aber: Tankanzeige spinnt. Fahrzeug Oberkante Unterlippe vollgetankt. Nadel steht aber nur auf halbvoll. Und: Geschwindigkeitsmesser funktioniert gar nicht. Vor der Neuprogrammierung (Fahrzeug mit dem alten Kombiinstrument gestartet und dann bei laufendem Motor das neue Instrument umgesteckt) war es verkehrt herum. Geschwindigkeitsmesser ja, Turboanzeige nein. Hat da jemand eine Idee? Vielen Dank!!
  9. Thomasito hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Fehler gefunden: Ich habe die beiden Microschalter geswitched. Dann hat das zunächst leider immer noch nicht funktioniert. Gleiches Problem dann bei dem Microschalter des Zylinders der Verdeckklappe. Kabel wurden vertauscht. Jetzt funktioniert alles so wie es sollte. Was für eine Pfuscherei der freien Werkstatt in Berlin. Knapp 500€ hat der Vorbesitzer hingeblättert, ich habe die Rechnungen noch hier. Kostenvoranschlag für die Instandsetzung über 3000€ ( Komplett neue Zylinder, Sensoren, Fühler) Für mich sind das Verbrecher und gehören eigentlich angezeigt!!
  10. Thomasito hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oder kann es sein, dass dort schon einmal getauscht wurde und einfach die Stecker vertauscht wurden??? 1283357, das ist ein Doppelfühler, vielleicht wurde da oben und unten vertauscht?
  11. Thomasito hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin jetzt ein kleines Stück weitergekommen. Ich habe gestern verschiedene Werte per TECHII ausgelesen. Am rechten Hauptzylinder sitzen zwei Mikroschalter, die entsprechende Positionswerte des Kolbens ermitteln. Die ausgelesenen Werte (Kolben oben/unten) sind aber vertauscht. Bei geschlossenem Verdeck ist der Kolben ausgefahren, bei geöffnetem Verdeck eingefahren. TECH zeigt mir das genaue Gegenteil an. Wenn ich das Verdeck bewege, springen die Werte um, also beide Signale sind vorhanden, aber vertauscht. Zunächst dachte ich an einen Denkfehler, also habe ich bei meinem anderen Cabrio identisch geprüft. Da stimmen die Werte... Jetzt ist die Frage,warum?? Kapiere ich nicht, vielleicht hat jemand eine Idee? Des weiteren ist der Abstand zwischen dem Magnetschalter und dem Scharnier der Verdeckklappe auf der rechten Seite viel zu gross. Laut WIS max. 1.9mm. Da bekomme ich locker 3 Euromünzen zwischen. Ist die Verdeckklappe geschlossen bekomme ich im SID die Meldung „ nur manuelle Bedienung", öffne ich die Verdeckklappe, beginnt die Hydraulik zu arbeiten, bricht dann aber ab. Hatte das schon einmal jemand? Meine Idee wäre es, eine dicke Unterlegscheibe auf die Kontaktstelle zu schweissen...
  12. Die Verstrebungen sind aber nicht bei allen Motorisierungen verbaut. Meine beiden 1.8t hatten diese definitiv nicht, mein aktueller 1.9TiD hingegen schon..
  13. Thomasito hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Puuh, ich hoffe, die Reparatur wird bei mir nicht so aufwendig. Wenn ich die Verdeckklappe komplett öffne und die Heckscheibe entriegele, beginnt das Verdeck zu öffnen, fällt dann aber wieder zurück. Bei Youtube gibt es ein schönes Video aus den Staaten, wie man die Sensoren prüft. Leider sind zwei Sensoren sehr schwer zugänglich. Ich werde die Tage mal die Sensoren analog zu dem Video mit dem TECHII überprüfen und weiter berichten. Vielen Dank erst einmal für die Rückmeldung....
  14. Weiss nicht, wenn ich mir den Aufwand alleine für die Instandsetzung defekter Drallklappen anschaue, oder die Tatsache, dass bei einem Krümmerriss der komplette, in der Regel intakte Turbolader getauscht werden muss, ist das ja schon alleine in der Regel aufgrund Alter/Restwert ein Totalverlust .. Wenn da jetzt noch die Krümmerbolzen im Gewinde abgerissen sind....Ciao

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.