Alle Beiträge von Thomasito
-
Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Klappen hatten geklemmt. Diese habe ich wieder gängig bekommen und in die 10 Uhr Position gebracht. Das Gestänge wieder aufgesetzt. Momentan hält es, natürlich nicht für die Ewigkeit, da die Hülsen schon ausgenudelt sind- ABS Fehler und CIM?
Ich habe aktuell das gleiche Problem.... Zündschloss ist hakelig und blockiert gelegentlich. Laut SID Fehler ABS/TCS/ESP. Aktuell leuchtete auch die Ladekontrollleuchte und der Motor liess sich dann nicht mehr starten, nur noch Geklicke zu hören. Ich habe dann das Fahrzeug überbrückt und den Motor gestartet. Nach Lösen der Überbrückungskabel waren die Fehlermeldungen weg und auch direkt nach Neustart des Motors traten diese nicht mehr auf. Einen Tag später gleiche Fehlermeldungen, hmmmmh. Bist du mittlerweile weiter gekommen??- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
muss nochmal kurz nerven: bei den Benzinern kann man recht einfach per TECHII das max. zulässige Drehmoment auslesen und so Rückschlüsse auf eine Leistungssteigerung ziehen. Beim Diesel funktioniert das leider nicht, der menüpunkt ist nicht vorhanden. An welchen Werten kann ich mich denn orientieren, um eine eventuelle Softwareanpassung seitens einer der Vorbesitzer herauszufinden? Anhaltspunkt wären Ladedruckwerte. Wie hoch ist der Serienladedruck des 1.9TiD??- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
und die Problematik bei Werkstattanalysen ist leider, dass viel zu oft voll funktionsfähige Lader als defekt betrachtet werden. Die Erfahrung musste ich schon zweimal machen. Da waren lediglich Unterdruckschläuche gerissen oder abgesprungen. Die Werkstatt hatte dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis war eine Abweichung vom Ladedruck Soll-/Ist-Wert. Diagnose: neuer Turbolader muss her. Dieser hätte mich inkl. Einbau rund 1000€ gekostet, den Schlauch habe ich als Meterware für wenige Euro gekauft. Leider können die heutigen "Mechatroniker" nur noch Fehleranalysen per Laptop erstellen und dann auf Verdacht Komponenten tauschen. Das wäre auch im Fall meines aktuellen Projektes so. Da wird doch niemand den Lader "freilegen" um ein eventuelles Wellenspiel zu prüfen. Ist doch viel einfacher, gleich den Lader zu tauschen. Und wenn sich beim Tausch herausstellt, dass dieser noch voll funktionsfähig ist, wird die Werkstatt einen Teufel tun, das zuzugeben und entsprechend zurückzubauen. Gerade gestern habe ich mir eine Folge der "Autodoktoren" bei Kabel 1 angesehen. Da hatte eine Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt bei einer A-Klasse einen Zylinderkopfschaden diagnostiziert. Es gab massive Zündaussetzer. Laut Mercedes ein geschmolzenes Auslassventil. Kostenvoranschlag belief sich auf rund 3000€. Letztendlich war jedoch lediglich eine Zündspule für rund 70€ defekt. Man stelle sich jetzt mal vor, dass Ärzte ähnlich unfähig wären. Mal schnell bei Schwindelanfällen einen Hirntumor diagnostizieren, Gut, dass es noch keine Spenderhirne gibt!!!!!- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Also nochmal zum Verständnis: Ich rede nicht vom typischen hochfrequentigen Wastegatepfeifen eines Benziners, sondern von heulenden Geräuschen. Diese sind besonders gut bei kurzen Gasstössen im Leerlauf wahrzunehmen, im Fahrbetrieb werden diese von anderen Fahrgeräuschen übertönt. Meine 2,2er TiDs haben diese Geräusche nicht von sich gegeben, aber das sind halt andere Motoren- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Kurzer Nachtrag bezüglich der Drallklappenproblematik: TECHII zeigt fehlendes Rückkopplungssignal des Stellmotors an.- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Ganz genau so ist es gewesen. Das Fahrzeug lief nach Kaltstart ca. 15min im Stand ohne zu qualmen. Anschliessend bin ich Tanken gefahren und war dabei weitere 10min unterwegs. Auf dem Weg nach Hause kam dann noch im Stadtverkehr dieser extreme Qualm, völlig lastunabhängig, auch im Leerlauf an der Ampel. Nach ca. 2km war ich dann auf der Autobahn und es gab keinen Rauch mehr. Ich hatte unterwegs kurz auf der Raste Halt gemacht und dabei den Motor laufen lassen. Kein Qualm..- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Naja, zu 100% ist der Laderdefekt nicht sicher. Bei den heulenden Geräuschen polarisieren die Meinungen in den Foren. Die einen sagen, dass sei normal, bei anderen war das der Vorbote eines Totalausfalls. Bei meinem leistungsgesteigerten 2,8t traten identische Heulgeräusche bereits bei 80tkm auf. Ich bin problemlos bis knapp 130tkm weitergefahren, ohne Qualm, Ölverbrauch oder Leistungsverlust. Sooo, nun hat die Kiste das Elchsymbol von Hirsch am Heck. Da klingeln bei mir die Alarmglocken!!! Reines Badge-Tuning oder ist da tatsächlich ein Hirsch-Stage drauf??? Das könnte die Geräusche vielleicht erklären... Als ich den 1.9TiD vom Verkäufer abgeholt hatte, kamen die blauen Wolken erst nach ca. 10min Stadtverkehr, vorher lief der Motor im Stand und ich habe eine kurze Probefahrt gemacht und noch getankt. Dann kamen wie gesagt die blauen Wolken, das war schon sehr massiv. Unabhängig vom Lastzustand, also auch an der Ampel im Leerlauf. Der Spuk war dann kurze Zeit später vorbei, als ich auf die Autobahn gefahren bin. Auch beim Beschleunigen kein Qualm, zumindest nicht im Rückspiegel erkennbar, das mag aus der Perspektive des nachfolgenden Verkehrs anders ausgesehen haben. Ladedruck ist gefühlt ausreichend vorhanden, ich bin aber auch behutsam gefahren, um keinen Totalausfall zu provozieren. Am Folgetag habe ich ein wenig inspiziert und festgestellt, dass das Gestänge der Drallklappen abgesprungen ist. Zwei Drallklappen habe ich gängig gemacht und das Gestänge wieder aufgesetzt. Das wird jedoch nicht halten, zudem zeigt das TECHII einen Defekt des Stellmotors an, also werde ich die Ansaugbrücke tauschen müssen Dabei sind mir Ölspuren im Schlauch vor der DK aufgefallen und auch die DK selber ist verölt. Der Schlauch vom Lader zum LLK hat aber nur einen leichten Ölfilm. Wellenspiel im eingebauten Zustand des Laders zu prüfen scheint mir nicht möglich zu sein, das ist bei den Benzinern und auch beim 2.2TiD deutlich leichter. Gut, für 199€ lege ich mir den Turbo ins Regal, falls der doch noch nicht fällig sein sollte. Ich messe die Daten mal die Tage während der Fahrt mit TECHII aus. Meine aktuelle Baustelle sind die Dieselrückläufe, da gibt es Undichtigkeiten an den Rücklaufnippeln und Kraftstoff tritt aus. Da habe ich mir neue Nippel und Leitungen bestellt. Bevor die nicht getauscht sind, komme ich an den anderen Stellen nicht weiter. Aber natürlich werde ich weiter berichten- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Standort gab es nie in Kanada, was aber nicht ausschließt, dass dort produziert wurde. Garrett und BorgWarner produzieren gleichfalls in Kanada. Vielleicht gab es dort ein Joint Venture??? Fakt ist, dass auf dem Karton "Made in Canada" steht. Ich glaube weniger, dass FountainVest Partners, der 2018 die Turbosparte von BMT übernommen hat, später selber in Kanada hat fertigen lassen. Bei den Chinesen wohl sehr unwahrscheinlich. Offiziell hat BMT nur Standorte in Österreich und Shanghai betrieben.- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
So, kleiner Zwischenbericht: Der Lader ist gerade per UPS nach nur 1 Tag angekommen. Auf der Verpackung steht "Made in Canada". Es scheint sich also wirklich um eine Produktion vor dem Verkauf der Turbosparte an ein chinesisches Unternehmen zu handeln. Da schwindet nun mein ungutes Gefühl... Ich werde weiterberichten, sobald ich das Teil verbaut habe. Das wird allerdings wohl noch ein wenig warten müssen, momentan habe ich andere Baustellen an dem Fahrzeug, die Vorrang haben.- Drosselklappengestänge 1.9 TiD
Ich stehe den AU Messungen auch eher skeptisch gegenüber. Mein 2.2er hatte bei der letzten Untersuchung unter Last gequalmt wie ein finnischer Lachsräucherofen und die AU dennoch anstandslos bestanden...- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Hattest Du den Lader selber getauscht? Arbeitsaufwand? Müssen die Kühler raus?- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Hier mal der Link zu der Pressemitteilung: https://www.automobil-produktion.de/hersteller/wirtschaft/bosch-und-mahle-planen-verkauf-des-turboladergeschaefts-bmts-105.html- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Ich habe mich jetzt mal schlau gelesen. Bosch Mahle Turbo Systems hat sein Geschäftsfeld 2017 an die Chinesen verkauft. Der Absatz war wohl laut Pressebericht zu gering und man wollte sich auf andere Geschäftsfelder konzentrieren. Produziert wurden die Lader im österreichischen St. Michael und in Shanghai. Laut Aussage des Verkäufers handelt es sich um Restbestände, die aus deutscher Produktion stammen sollen. Definitiv nicht in China gefertigt, das hat der verkäufer zugesichert. Ich habe das Teil jetzt bestellt und werde weiter berichten....- Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Im Zuge meines neuen Projektes (1.9TiD SportCombi Vector, EZ 2006, 243tkm) ist der Turbolader fällig. Der bläut deftig raus, das typische Laderheulen ist zu vernehmen und in der Saugleitung hat sich schon ordentlich Motoröl angesammelt. Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist, qualmt der wie ein Kettenraucher. Nach einer Weile hört das Qualmen gänzlich auf. Ich denke mal, da ist das angesammelte Öl dann erstmal verbrannt. Ladedruck ist (momentan noch) voll vorhanden, aber bevor das Teil in seine Einzelkomponenten zerfällt und der Motor noch Schaden nimmt, wird das Fahrzeug nicht mehr bewegt. Ich habe jetzt nach einem Austauschteil gesucht. Die Bandbreite an aufgerufenen Preisen ist schon sehr groß. Mir ist klar, dass im unteren Preissegment eigentlich nichts vernünftiges zu bekommen ist. Jetzt bin ich bei einem Turboinstandsetzungsunternehmen auf ein Neuteil, also kein instandgesetztes Teil, gestossen. Der Hersteller ist MAHLE, den ich als seriösen Hersteller kenne, u.a. habe ich schon unzählige Ölfilter von MAHLE verbaut. Bei den großen Teileanbieter kostet ein neuer Lader von MAHLE rund 800€. Der Instandsetzer bietet diesen Lader zum Sonderpreis von 199€ an. Das erscheint mir einfach viel zu günstig...Die Vergleichsnummern stimmen... Hat jemand von Euch entsprechende Erfahrungen und gegebenenfalls einen MAHLE-Lader bei sich verbaut??? Für Eure Antworten vielen Dank!!- Drosselklappengestänge 1.9 TiD
Das AGR hatte ich bei meinem 2.2 TiD mit einer Verschlussplatte stillgelegt. Die Problematik war, dass das Steuergerät die Manipulation erkannt hatte und der Motor ständig im Notlauf war. Da wurde die fehlende Rate der zurückgeführten Abgase erkannt. Das Ventil liess sich auch nicht per TECHII wegprogrammieren. Da war dann der Security Access erforderlich. Ist nun halt die Frage, ob das beim 1.9er anders ist??- Drosselklappengestänge 1.9 TiD
AGR hatte ich heute draussen, sah erstaunlich gut aus. Von den Drallklappen hingegen saßen 2 fest, die habe ich aber wieder gängig machen können.- Drosselklappengestänge 1.9 TiD
Puuh, so überschaubar scheint mir das jetzt nicht. Da muss u.a. die Hochdruckpumpe raus, Motor angehoben werden, um an die Schraube von der Zahnriemenabdeckung zu kommen, bzw. diese heraus zu bekommen. Da haben wohl schon Leute ein ganzes Wochenende mit verbracht...- Drosselklappengestänge 1.9 TiD
Moin, liebe Weggefährten, ich habe mir mal wieder einen Zeitvertreib zugelegt, liebevoll Coroni oder auch KurzArbi genannt: 9-3 1.9 TiD SportCombi Vector, EZ 2006 mit momentan rund 240tkm, HU August 2023 Kaufpreis 850€ Dass da niemand was verschenkt und eine Menge Arbeit auf mich wartet...., gar keine Frage, das steht hier auch net zur Diskussion. Turbolader ist definitiv hin. Da hat sich schon eine Menge Öl im Bereich ab LLK angesammelt. Der kommt neu. Drallklappenproblematik ist hier auch akut. Das Gestänge lag schon munter lose im Schacht. Meine Frage hier in die Community: Macht es Sinn, ein verbessertes Gestänge mit Messingbuchsen zu kaufen??? Ich hinterfrage das ganz bewusst, da die Pinökel, auf die die Buchsen des Gestänges geclipst sind, ebenfalls aus Kunststoff sind und jetzt auch net besonders stabil aussehen. Mir hat es schon in den Fingern gejuckt, da von oben Schrauben durchzujagen. Ehrlich gesagt, Ansaugbrücke komplett zu tauschen erscheint mir die beste Variante, aber irgendwie graust es mich vor der Arbeit. Diesel ist für mich Neuland, beim B205 oder B235 traue ich mir mehr zu...- Fehlercode P17
Den Fehler hatte ich gelöscht, nach rund 5km kam er dann neu. Zeigt wirklich nur P17 an, ohne weitere Stellen. Limp Home hat er nicht, läuft mit voller Leistung. Die VP44 wurde bereits für über 2000 € bei Kilometerstand 170tsd. generalüberholt. Das pestet mich jetzt richtig an. Ich war beim Kauf des Autos ziemlich sicher, dass die Verteilereinspritzpumpe daher erst Mal keinen Ärger mehr macht- Fehlercode P17
Ausgelesen wurde per TECHII Und der genaue Fehlercode lautete wirklich: P17 (wirklich nur der zweistellige Fehlercode) Pumpendrehung ungleichmäßig, Kette verschlissen Erneuert wurde der komplette Steuerkettensatz für Nocken- und Ausgleichswellen. Dass es eventuell eine separate Kette für die Verteilereinspritzpumpe gibt, ist mir nicht geläufig. Ich bin davon ausgegangen, dass die Pumpe von der erneuerten Steuerkette angetrieben wird.- Fehlercode P17
Guten Morgen liebe Community, nach einigen Wochen Standzeit habe ich gestern meinen 2.2 TiD gestartet. (EZ 2004, 251tkm) Batterie sollte mal wieder aufgeladen werden. Es kam dann gleich beim Starten die MKL. Das Fahrzeug fuhr sich aber völlig normal. Gerade eben habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen: P17 Pumpendrehzahl ungleichmäßig, Kette verschlissen Damit wird wohl die Steuerkette gemeint sein, welche die Verteilereinspritzpumpe antreibt. Denke ich!! Die Steuerkette wurde aber vor einem Jahr vom Vorbesitzer erneuert. Fehlerspeicher habe ich nun gelöscht und bin ca. 20 km gefahren. Die MKL blieb vorläufig aus. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gesammelt?? Sporadischer Fehler?? LG aus der Wedemark- Adaptionswerte B235E
Ja, es handelt sich um den 2.3 t BioPower... Die Adaptionswerte erscheinen immer nach dem Auftanken, nicht unmittelbar danach, aber schon im zeitlichen Zusammenhang. Und die Meldungen über angeblich nachgetankten Kraftstoff bei relativ leerem Tank zeigt meiner auch (Bsp.: Refueled 4 Liter Gas). Dann stimmt auch die Angabe der Menge des später tatsächlich nachgetankten Kraftstoffes nich - Erfahrungen Aftermarked Turbolader 1.9TiD
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.