Zum Inhalt springen

The_Animal

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich hatte irgendwie keine Zeit. So also Folgende Fehler wurden jetzt gefunden: - Beim Gasgeben fiel mir ebenso ein ruckeln auf, nach langer Suche fand sich ein defektes Gummilager der Getriebehalterung. - wie von dir geschrieben patapaya, der Höhenschlag, hinten rechts... der wird als nächstes behoben. Grüße
  2. Gude, entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde... hab viel zu tun in letzter Zeit. Also mit der Montage der Sommerreifen gings nicht weg, hab übrigens auch beide Radsätze auf Stahl (Felgen sind mir nich so wichtig am Auto, bin ehr der Motorradmensch ;)). Spurstangenköpfe hab ich erst vor 10.000km getauscht, die fallen also auch raus. Da ich am Donnerstag mittags Zeit hab, fahr ich mal in ne nahegelegene Werkstatt, die haben sollche Rütteleinrichtungen, da die auch TÜVen. Gruß
  3. Gude, etwa 216.000... ich mutmaße mal, dass da jetzt noch einiges mehr kommen wird... Gruß
  4. Nabend, ja Reifen sind ausgewuchtet, entschuldige, das hab ich vergessen noch zu erwähnen. Dann fahre ich mal in die nächstgelegene Werkstatt die sowas hat. Gruß
  5. Guten Abend, ich fahre seit ein paar Jahren einen Saab 9-5 Kombi in der 2.3t Version mit 185PS, als Automatik. Ein sehr zuverlässiges und bequemes Auto soweit, ohne größere Mängel oder Auffälligkeiten. So langsam jedoch kommt immer mal was kleines, Spurstangenköpfe, Bremsen usw., der übliche Klim-Bim eben. Seit einiger Zeit hab ich allerdings ein Vibrieren/Wackeln während der Fahrt, das ich nicht zuordnen kann. Bei etwas höherer Geschwindigkeit ist es etwa wie eine Umwucht in den Reifen, da man es allerdings auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten (ab 20 km/h etwa) merkt, schließe ich dies kategorisch aus. Radlager haben mMn auch kein Spiel, die Faltenbalge und Manschetten der Antriebswellen weisen auch keinerlei Spuren auf. Mit dem Wagenheber drunter und dran rütteln zeigt auch nichts weiter auf... Gibts eventuell jemanden der eine Idee hat oder irgendwelche bekannten Anfälligkeiten beim Fahrwerk in diesen km Bereichen. Ich frage nur, weil ich jetzt nicht anfangen möchte prophylaktisch "drauflos zu tauschen". Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.