Zum Inhalt springen

Loki

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Loki

  1. Loki hat auf casi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es würde mich auch interessieren, wie das zul. GG bei meinem Cabrio Bj. 2005 ist, da ich mit dem Hänger, zul. GG 1500, ab und an einen Oldie ziehe. Mit dem addierten GG bin ich um 20 kg über der 3,5 t Grenze, aber das tatsächlich bewegte Gewicht ist um einiges tiefer. Einen weiteren Nachteil hat die 3,5 t Grenze, da ich selbst bei leerem Hänger nur mit 80 auch bei Zulassung 100 fahren darf. So ist leider die Vorschrift: Gespann 50 Stadt 80 Landstraße 80/100 b) Schnellstraße je nach zul. GG 80/100 b) dito. b): Personenkraftwagen mit Anhänger (Kombination) mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 t mit Anhänger (Kombination): 100km/h Für Belgien, Italien, Niederlande, Luxemburg, Polen, Österreich und die Schweiz habe ich die Vorschriften und kann sie bei Bedarf hier einstellen.
  2. Ich muss dringend EastClintwood beipflichten, was er über den Benzinstabiisator schreibt.Ob Plastik- oder Blechtank, er sollte immer randvoll gefüllt sein und die entsprechende Menge Stabilisator zugesetzt. Dann von der Tankstelle in die Garage fahren, damit das stabilisierte Benzin in allen Leitungen angekommen ist. Im Gegensatz zu früher ist das Benzin heute viel stärker hygroskopisch und altert deswegen auch durch die Wassereinlagerung wesentlich schneller. Also bitte fahren, bis alle Leitungen das stabilisierte Benzin haben, sie werden es danken. Außerdem: die volle Leistung hat der Wagen im Fühjahr bei Benzin ohne Stabi erst wieder, wenn frisches Benzin im Tank ist Stabilisator gibt es außer von Liqui Moly auch von Wagner Oldieöle und heßt dort Bactofin. Egal, welches, Hauptsache, es ist eins drin.
  3. Danke euch beiden, SaabY65 und Custom, ihr habt mich beruhigt. Ich hatte nur Angst, dass man im Frühjahr irgendwelche Prozeduren vornehmen muss, damit der Motor wieder husten kann, ich habe im Freundeskreis schon tolle Sachen erlebt, deswegen meine Anfrage.Bei meinem anderen Winterschläfer,Bj. 1954 mit doch immerhin tosenden 16,5 PS (die langten Ende der Fünfziger und Anfang der Sechziger durchaus) habe ich nie über Elektronik nachgedacht und einfach die Batterie abgeklemmt. So ändern sich die Zeiten.
  4. Danke, SaabY65, das beruhigt mich.
  5. EastClintwood, wenn dein Saab Bj. 90 ist, dann ist wohl zum Glück etwas weniger Elektronik drin als bei meinem, Bj. 05, 2,0 T Cabrio. Ich scheue mich deswegen, einfach Minus abzuklemmen, weil ich fürchte, dass er ins Koma fällt, wenn ich im April den Akku wieder anklemme und ich keine Ahnung habe, wie man ihn wieder ins Leben zurückrufen kann. Was ist deine Meinung? Ich bin Neuling bei Saab und dewegen vielleicht etwas übervorsichtig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.