Alle Beiträge von Schlalex
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Heute stand, fast genau 1 Jahr nach dem Kauf, zum letzten Mal eine 1 ganz vorne im Zähler. Bisher gemacht: - Ölwannen- und Siebreinigung - Turbolader gereinigt - sämtliche Vakkumleitungen neu - PCV #6 - Steuer- / Ausgleichskette samt Spanner und Ölpumpe neu Läuft bisher problemlos, ich hoffe das bleibt halbwegs so.
-
Ölschlamm --> KB
Welches Öl der FSH (in Berlin, Name beginnt mit W) bei dem er "scheckheftgepflegt" wurde benutzt hat kann ich nicht sagen, kurz bevor der 5er zu mir kam wurde von einer freien Werkstatt ein Ölwechsel mit 5W30 gemacht. Dieses hatte ich ein Paar km drin und habe dann auf 5W40 gewechselt. Eine KGE hat er, es war aber irgendeine ältere Version drin. Ich habe direkt nach dem Kauf das PCV-Kit #6 eingebaut + das weiße Kunststoffventil nebendran erneuert. Mal gucken wie die Wanne bei der nächsten Demontage aussieht ... Muss nur noch die blöde Ölkohle die sich, vermutlich dank Berliner Stadtverkehr, hauptsächlich an den Wänden des Motors befindet weg ...
-
Ölschlamm --> KB
Den Knick habe ich auch. Ich meine der ist normal und dazu da dass das Rohr und der darüber liegende Hubzapfen sich nicht in die Quere kommen. Siehe: http://www.saab-cars.de/attachments/_dsc3446-jpg.102439/ (linke Seite). Meine Ölwanne sah recht verschleimt aus, das Sieb war aber noch recht sauber. Wagen ist Bj. 99, die Ölwanne wurde bei ca. 177.000 km demontiert - Ölwechsel lt. Scheckheft jährlich und ungefähr alle 10.000 km. Weiß jemand zufällig was die Zahlen auf dem Ölwannenboden bedeuten?
-
Ein neuer aus Thüringen ...
Da stehe ich jetzt leider auf dem Schlauch. Was genau ist mit der elektronischen Auswertung gemeint? Die Kette steht auf jeden Fall auf der Liste, momentan werden erstmal noch die anderen Baustellen abgearbeitet ... Gibt es hier eigtl. Forumsmitglieder die im Dreieck Coburg/Fulda/Erfurt sesshaft sind und vielleicht sogar auch mit B2x5 unterwegs?
-
Ein neuer aus Thüringen ...
Das ist meiner Meinung nach die perfekte Beschreibung für den 9-5. Bzgl. Kettenproblematik habe ich mich vielleicht ein bisschen zu sehr von der allgemeinen Panikmache im Netz verunsichern lassen. Mal gucken ... Im Anhang jetzt erstmal ein Paar "Nacktbilder", von außen mache ich welche wenn Zeit und Wetter endlich mal wieder passen. Was sagen die Experten zu der Gleitschiene am Ventildeckel, sind die Laufspuren normal oder schon bedenklich?
-
Ein neuer aus Thüringen ...
Hallo, bevor ich als vorbildlicher Neuling einen neuen Ölthread starte stelle ich mich erstmal vor. Ich heiße Alex, bin 26 und wohnhaft in Südthüringen (aber eigentlich Niederbayer). Und seit ein Paar Wochen nun Besitzer eines 9-5 2.3t SE Bj. 99, Automatik und Mitternachtsblau. Ich suchte einen Kombi und hatte mir eigtl. vorgenommen nun mal im BMW-Lager zu wildern. Dann stand plötzlich der 9-5 in einem Nachbarort zum Verkauf. Da SAAB schon immer eine gewisse Anziehungskraft auf mich ausübte und der Zustand gut war dauerte es dann auch nicht lange bis er mir gehörte. Seine ersten Schritte machte der Wagen 2001 in Kiel und kurze Zeit später landete er bei einem älteren Herrn in Berlin. Dieser hat ihn dann bis zu diesem Jahr und einem Kilometerstand von 176.000 gefahren und dann wohl bei einem Händler in Zahlung gegeben. Zu guter letzt landete er dann über Umwege in Thüringen und wohnt jetzt hier. Vom Auto selbst bin ich zeimlich begeistert. Das Design, der Komfot und die Detaillösungen erfreuen einen bei jeder Fahrt. Und das Drehmoment des Motors ist auch schön im Alltag. Großes Sorgenkind ist momentan der Motor. Da ich aus dem Mitsubishi-Lager komme war ich anfangs schon etwas schockiert wie viele Probleme das Aggregat hat. Ich habe kurz nach Kauf die KGE getauscht und vor kurzem auch die Ölwanne + Ventildeckel abgebaut. So weit alles ok. Jetzt fährt z. Z. immer die Sorge über die Steuerketten mit. Von der Problematik habe ich leider erst nach dem Kauf erfahren - sonst hätte ich mich viell. anders entschieden ... Jetzt hoffe ich erstmal dass alles gut geht und ich noch viel in diesem Forum lernen kann - und dass der Text nicht zu lang geworden ist. In diesem Sinne ... P.S. Bilder folgen. Ich habe bisher nur Fotos vom offenen Motor.