Passierschein A38?
Nö, das geht noch besser

Fahre z.B. am Samstag abend in Niedersachsen in der Peiner Pampa ein Reh platt, und du musst am Montag morgen wieder in Schleswig Holstein sein, um zu arbeiten. Mein Auto hat es so lala überstanden (das Gutachten gab dann hinterher einen finanziellen Totalschaden) und fuhr noch. Allerdings fehlte mir das Kennzeichen vorne bzw. war es so verbogen, ein Stück fehlte, das ging nicht mehr in den geborstenen Halter.
Ich habe es auf dem Amaturenbrett versucht, aber das war ein bisschen eklig, es klebten noch Teile von Bambi dran. Also flog es in einem Gefrierbeutel in den Kofferaum, der Gutachter musste das ja auch sehen.
Also war ich am Montag wieder in Dithmarschen zum Arbeiten, und ein neues Kennzeichen musste her. Also in Heide im Kreishaus angerufen und der Sachbearbeiter am Telefon sagte mir, dass das kein Problem wäre.
Meinem Chef und den Kollegen Bescheid gesagt, dass es morgen etwas später werden würde. Die wussten ja, was Phase ist und waren erleichtert, dass mir nichts passiert ist.
Auf nach Heide, die machen ja um 7:00 auf, kann ja nicht so schwierig sein, und ich hatte eine der ersten Wartemarken.
Ich werde aufgerufen, und der Sachbearbeiter erklärt:"Dat geit ni." Das müsse ich to hus erledigen. "Aber Ihr Kollege hat gesagt..."- "Der ist noch nicht am Platz.
Der kam dann irgendwann gegen 8:00 und natürlich ging das. Unfallbericht gezeigt, das alte Kennzeichen vorsichtig entsiegelt, ab in die Tüte damit und bin mit meinem gelben Zettel zum Schildermacher. Ich habe sogar eine schmucke Bescheinigung bekommen, das ich mit dem Peiner Kennzeichen PE K 1971 und Dithmarscher Plakette bis zum 14.12. fahren darf. Ordnung muss sein!
Allerdings war jetzt beim Schildermacher eine Warteschlange, also habe ich meinen Zettel abgegeben und habe mir ein bisschen die Füße vertreten. Irgendwann kam ich wieder und was bekam ich? Zwei Schilder, allerdings HEI K 1971

Das fand ich ja sehr nett, dass man mich einbürgern wollte, aber das hatte ich nicht bestellt. Also wurde die Maschine komplett umbebaut, und ich bekam endlich mein Kennzeichen. Einen neuen Kennzeichenträger habe ich auch gleich gekauft. Es war viertel vor neun und es mussten nur das Siegel drauf.
Das macht in Heide allerdings ein einzelner "Sachbearbeiter", und der sitzt in Zimmer 25. Vor Zimmer 25 war eine richtig lange Schlange. Also wieder warten. Sprecht mal einen Dithmarscher auf Zimmer 25 an. Die sind sonst eher ruhige Menschen, aber den würden die meisten am liebsten umbringen

Also geschafft, aber dieser sehr gewissenhafte Mensch weigerte sich, das Siegel auf das ihm fremde Kennzeichen zu kleben. Also habe ich meine Bescheinigung gezückt. Was macht er? Rennt mit der Bescheinigung in das Büro, die das ausgestellt hat.
Mein Kennzeichen hat er mit ganz spitzen Fingern angefasst. Man hat richtig gesehen, dass ihm das völlig zuwider war

Aber endlich konnte ich raus, mein neues Kennzeichen montieren. Was nimmt man dafür mit? Schraubendreher für diese normalerweise einfache Arbeit.
Allerdings erwies sie der neue Universalkennzeichenhalter als sehr widerspenstig. Er hing immer schief, und ich brauchte ein neues Loch. Ein Hammer hätte gereicht, nur um ein kleines Loch mit einer Schraube vor zu körnen.
Die Schildermacher hatten keinen, angeblich. Nun stand ich da auf dem Parkplatz am Kreishaus in Heide, bekam zunehmend miese Laune und fluchte vor mich hin. Passanten fragten, ob sie mir helfen könnten. Konnte keiner und dann kam der Vierte:"Kann i helfen?" Ich war so abgenervt:"Ju kansst mi mal de Mors kleien!"
Ich drehe mich um, Oooppps ein Schwatter



Dithmarscher Polizei

Ich lief tomatengrün an, stammelte irgendwas mit Tschulligung und war nicht so gemeint, aber er konnte helfen und holte einen Hammer aus dem Streifenwagen und montierte mir mein Kennzeichen. Die Polizei, dein Freund und Helfer

Diese Erzählung entspricht der Wahrheit, und ich war um 10:45 in der Firma in Brunsbüttel

Für ein einzelnes Kennzeichen

Falls sich hier noch mal jemand wundert, dass mir eine Fischdose im Kofferaum kaputt geht. Ich habe ien Katastrophen-Abo.