170 PS Motor in 185 PS Auto von 2002

Registriert
31. Jan. 2012
Beiträge
1.273
Danke
298
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
FPT
....Ich bin immer noch auf der Suche zur Lösung meine Probleme.
Nun bin ich gerade bei der Suche im Netz auf einen Artikel gestoßen in dem nochmals auf die Änderung zum 9-5er Modeljahreswechsel zu 2002 berichtet wurde.
Dort stand unter anderem das ab MJ 2002 der Zylinderkopf nicht mehr schwarz lakiert wurde, meiner ist aber schwarz:eek:

Vom Vorbesitzer wurde bei KM Stand 310.000 ein Gebrauchtmotor mit ca. 150.000 Laufleistung verbaut.

Gibt es direkte Motorunterschiede zwischen den 170 PS und den 185 PS ?
Was passiert wenn ich einfach nur den Motor tausche, also die 170 PS Maschine (oder gar einen anderen z.B. Aero Motor) einfach einbaue und die Daten auf dem Steuergerät bei 185 PS belasse und dort nichts ändere?

Klar, es kann auch einfach nur ein getauschter Deckel sein..... das glaube ich aber nicht, da der Motor ja getauscht wurde.....
 
Soweit mir bekannt wurde der Ventildeckel ab Modelljahr 2004 nicht mehr lackiert. Aero-Motor mit 2.3t-Software wird nicht funktionieren, da ein anderer Turbolader verbaut ist, und damit die Kennfelder dann nicht zu den Druckverhältnissen vor, im und nach dem Motor passen. Bei der 185 PS-Variante sind aber sowohl der Grundmotor als auch der Turbolader gleich, insofern müsste das funktionieren. Genau weiß ich das aber nicht.
 
Was passiert wenn ich einfach nur den Motor tausche, also (...) (oder gar einen anderen z.B. Aero Motor) einfach einbaue und die Daten auf dem Steuergerät bei 185 PS belasse und dort nichts ändere?

mit dem steuergerät des lpt wird das laufen wie ein sack nüsse
entweder mit aero software und aero leistung oder, falls aus steuerlichen/versicherungs/... gründen die leistung
nicht steigen soll, wäre theoretisch noch eine möglichkeit, den aero zu drosseln.

oder bei irgendwem den aero turbo gegen den lpt turbo eintauschen .... z.b. bei mir ; )
 
Ich hatte mich wohl etwas falsch ausgedrückt, also als Lader ist bei mir der kleine Garret verbaut, den ich auch schon gegen einen neuen getauscht habe.
Ich gehe aber davon aus, wenn es stimmt das bei dem Modelwechsel zu 185PS der Kopf nicht mehr schwarz lackiert wurde ich den ursprünglichen 170 PS Motor verbaut habe, dies aber mit dem ursprünglichen 185 PS Steuergerät (die Werkstatt welche den Motor getauscht hat, hat keine Möglichkeit ein anderes Steuergerät zu verbauen, da tech 2 fehlt, ich habe dort angerufen, bevor ich den Wagen gekauft habe und habe mich erkundigt wann und mit welcher Laufleistung der Motor getauscht wurde)

Jetzt versuche ich mich besser auszudrücken:
Mir ist klar, das es vom Grundsatz der gleiche Motor ist, was aber ja immer gerne gemacht wird ist, das neue Motoren in neuen Modeljahren überarbeitet werden um zum Beispiel die Emessionswerte zu verbessern.......
Daher meine Frage ob es Unterschiede der 170/185 PS Versionen gibt, welche nicht Software- sondern Hardwarebedingt sind, wenn nicht ist es ja egal welcher Motor verbaut ist.
Wenn doch würde ich ja als Steuerbetrüger durch die Weltgeschichte fahren!
 
ist nur die software
 
Soweit mir bekannt wurde der Ventildeckel ab Modelljahr 2004 nicht mehr lackiert. Aero-Motor mit 2.3t-Software wird nicht funktionieren, da ein anderer Turbolader verbaut ist, und damit die Kennfelder dann nicht zu den Druckverhältnissen vor, im und nach dem Motor passen. Bei der 185 PS-Variante sind aber sowohl der Grundmotor als auch der Turbolader gleich, insofern müsste das funktionieren. Genau weiß ich das aber nicht.

unser 2003er (EZ12/02) hatte auch bereits den unlackierten
 
Im Internet fand ich einen 9-5 mit EZ erste Jahreshälfte 2003 mit lackiertem Deckel, ein probegefahrener Aero mit EZ 2003 hatte auch den lackierten.
 
Zurück
Oben