Februar 18, 201510 j Autor Aus gegebenem Anlass würde ich gerne eure Meinung wissen. Der 1,9TiD ist gestorben. Nun stehe ich vor der Wahl obiger Motorisierungen und Getriebevarianten. Was unterscheidet den Aero mit 209 PS und den Vector mit 175PS Turbobenziner, abgesehen von den Äußerlichkeiten und der reinen Motorleistung? Ist der 175er standfest und mit vertretbarem Aufwand auf 209 PS zu bringen, oder ist dessen Lader anfälliger? Für den 175er würde der deutlich geringere Kilometerstand sprechen (was bei mir etwa 3 Jahre fahren bedeutet) und natürlich die etwas niedrigere Steuer. Beim Aero sind alle ketten vor kurzem gemacht worden. Das Automatikgetriebe kenne ich nicht, ich kenne nur die von den früheren 9000ern und vom frühen 9-5. Kann man den Automaten (das Auto hat keine Lenkradbedienung für den Gangwechsel) empfehlen? Und abschließend: warum hat der 175er zwei Endrohre und der Aero eines? Ist eines davon nur "Design"? Viele Fragen, ich weiß, aber ich möchte mir am WE beide ansehen und schon etwas gerüstet sein.
Februar 18, 201510 j Hej, die Hardware ist weitgehend identisch - bis auf einen anderen TL und Auslassventile. Der 2.0t ist mit Hirsch mühelos auf 210 PS zu bringen. Beim Automaten fällt das Zweimassenschwungrad als Fehlerquelle weg. Ausstattungsseitig ist Aero natürlich etwas "vollständiger"...... Viel Freude beim Grübeln! VG leo_klipp
Februar 18, 201510 j Das Automatikgetriebe ist ein gutes und harmoniert ganz hervorragend mit dem Motor, auch in der leistungsgesteigerten Version. Der 2.0t mit 175 PS ist dank Hirsch mit vertretbaren Aufwand auf nominell 195 PS (gefühlt mehr) zu bringen. Von erhöhter Anfälligkeit ist in diesem Forum nix zu lesen und entspräche auch nicht meiner persönlichen, sehr positiven Erfahrung. Bei der Wahl zwischen Vector und Aero den Aspekt Fahrwerk nicht vergessen: Vector komfortabel - Aero sportlich. Ich persönlich würde mich ganz eindeutig für den leistungsgesteigerten Vector 2.0t Automat entscheiden, weil: 1.) Automatik 2.) komfortableres Vector-Fahrwerk 3.) unprätentiöses Vector-Design, vor allem: Kein Heckspoiler! 4.) defacto kein Unterschied bei der gefühlten Leistung
Februar 18, 201510 j Autor Danke euch. Was den Spoiler betrifft: da sieht die Aero Limousine von hinten was den Kofferraumdeckel betrifft gleich aus wie die Vector Limousine. Beide haben eine kleine Spoilerlippe.
Februar 18, 201510 j [quote name='leo_klipp']Hej, Der 2.0t ist mit Hirsch mühelos auf 210 PS zu bringen. .. leo_klipp[/QUOTE] Nicht ganz. Hirsch bringt ihn auf 194 PS. Maptun macht 210 draus. Ist auch günstiger als Hirsch. Und man bekommt eine Box dazu, so dass man jederzeit binnen 2 Minuten zwischen dem originalen Mapping und dem Tuningprogramm wechseln kann.
Februar 18, 201510 j Hallo. Ich fahre seit 6 Jahren ein Saab 9-3 Aero 2004 mit Hirsch. Mein Vater fährt ein 9-3 1.8 Vector mit Hirsch. Beide tolle Autos. Was sicherlich für den Aero spricht ist: Besserer Ausstattung, Sportlicher, knackiger Ton. Was für den Vector spricht ist: Gemütlicher (ohne Fahrwerk), Verbrauch Gruss
Februar 19, 201510 j Autor [quote name='Francini'] Was für den Vector spricht ist: Gemütlicher (ohne Fahrwerk), Verbrauch [/QUOTE] Danke für deine Einschätzung. Sollte sich der Verbrauch zwischen Vector 175PS Automat und Aero 209 PS Handschalter nicht ziemlich die Waage halten? Betreffend meiner beiden anvisierten Autos, meine ich.
Februar 19, 201510 j [quote name='Langschiff']Danke für deine Einschätzung. Sollte sich der Verbrauch zwischen Vector 175PS Automat und Aero 209 PS Handschalter nicht ziemlich die Waage halten? [/QUOTE] Nein. Bei gleicher Fahrweise wird der Automat mehr verbrauchen.
Februar 19, 201510 j [quote name='Francini'].. Was sicherlich für den Aero spricht ist: Besserer Ausstattung, Sportlicher, knackiger Ton. ...[/QUOTE] Ja, genau, den Ton hatte ich vergessen: Aero sportlich knackig, Vector flüsterleise
Februar 19, 201510 j [quote name='Francini'] Was sicherlich für den Aero spricht ist: Besserer Ausstattung, Sportlicher, knackiger Ton. Gruss[/QUOTE] [B]Wirklich?[/B] Hat der Aero eine bessere Ausstattung? Besser oder anders? Frontlippe, Setenschweller, Heckstreifen unten und Frittentheke sind [B]anders[/B]. Hat der Aero wirklich funktionale Extras ab Werk, die der Vector nicht aufweist? Immerhin gibt es auch einige wenige Vector mit der 209-PS-Maschnine, welche ich bei der Kaufentscheidung der weniger krawalligen Optik wegen stets bevorzugen würde.
Februar 19, 201510 j Autor Nun ja, es soll ja das Zweitauto sein/werden, mit max. 12.000km im Jahr, von welchen die meisten davon ich fahre. Kindertauglichkeit wird sich auf bringen zur/abholen von Schule und auf gelegentliche 20 bis 30km Fahrten beschränken. Mama fährt den Superb Kombi. Und nachdem Papa nun die 40 gut überschritten hat, das Motorradfahren schon vor Jahren aufgegeben hat, auch sonst keine kostspieligen Hobbys und auch keine Wirtshaustouren betreibt, kann er mit der Härte/Optik des Aero sicher leben :biggrin: Krawallig empfände ich einen scharfen Subaru oder einen Lancer, ich denke der Aero (überhaupt als Limo mit 4 Türen) hat so viel Understatement, dass ihm die 210 PS ein Nicht - Saab Kenner ohnehin nicht abnehmen würde (was mir aber auch egal ist, ich kaufte ihn mir ja nicht zum Angeben). Am Ende wird der Erhaltungszustand entscheiden ob Vector oder Aero. Ach ja: die Verhandlungsbasis des Aero liegt 800,- unter jener des Vector. Edit: Der Aero hat das große Display, Regensensor, anklappbare Spiegel, Freisprechanlage. Mehr Unterschiede kann ich nun nicht herauslesen in der Ausstattung. Und er ist espressoschwarz, der Vector laut Angabe graumetallic, sieht aber eher broncefarben aus. Der Vector hat eine Alarmanlage, aber wer soll einen 11 Jahre alten SAAB heute stehlen? Bearbeitet Februar 19, 201510 j von Langschiff
Februar 19, 201510 j [quote name='Bollogg']Nicht ganz. Hirsch bringt ihn auf 194 PS. Maptun macht 210 draus. Ist auch günstiger als Hirsch. Und man bekommt eine Box dazu, so dass man jederzeit binnen 2 Minuten zwischen dem originalen Mapping und dem Tuningprogramm wechseln kann.[/QUOTE] Du hast recht. Im Drehmoment liegt 2.0t Hirsch mit 310NM dafür aber mit dem SerienAero gleichauf und das ist ja letztlich die entscheidende Kennzahl für den Fahrspaß. VG leo_klipp
Februar 19, 201510 j [quote name='Bollogg'][B]Wirklich?[/B] Hat der Aero eine bessere Ausstattung? Besser oder anders? Frontlippe, Setenschweller, Heckstreifen unten und Frittentheke sind [B]anders[/B]. Hat der Aero wirklich funktionale Extras ab Werk, die der Vector nicht aufweist? Immerhin gibt es auch einige wenige Vector mit der 209-PS-Maschnine, welche ich bei der Kaufentscheidung der weniger krawalligen Optik wegen stets bevorzugen würde.[/QUOTE] Aero sollte tiefergelgtes Fahrwerk und eine größerdimensionierte Bremsanlage haben. Auch die Sitze könnten "verbessert" sein, das weiß ich aber nicht, habe bis jetzt nur in meinem Aero-Gestühl Platz genommen. VG leo_klipp
Februar 19, 201510 j Also die Sitze sind auch anders. Und wie oben auch erwähnt worden ist, die grösseren Bremsen (was aber auch kostentechnisch ein bisschen ein Nachteil ist). Und ja, beim Aero hat es Ausstattung Sereinmässig drin was beim Vector Optional ist (bsp. Bixenon). Ich finde auch den Vergleich zwischen ein Aero ohne Hirsch und Vector mit Hirsch zu machen ein bisschen falsch. Schliesslich kann man ein Aero auch jederzeit Hirschen lassen. Dann ist der Unterschied wieder grösser. Mach doch mal eine Probefahrt mit beiden Autos, dann weisst du "live" was die Unterschiede sind.
Februar 19, 201510 j [quote name='Francini']Also die Sitze sind auch anders. Und wie oben auch erwähnt worden ist, die grösseren Bremsen (was aber auch kostentechnisch ein bisschen ein Nachteil ist). Und ja, beim Aero hat es Ausstattung Sereinmässig drin was beim Vector Optional ist (bsp. Bixenon). Ich finde auch den Vergleich zwischen ein Aero ohne Hirsch und Vector mit Hirsch zu machen ein bisschen falsch. Schliesslich kann man ein Aero auch jederzeit Hirschen lassen. Dann ist der Unterschied wieder grösser. Mach doch mal eine Probefahrt mit beiden Autos, dann weisst du "live" was die Unterschiede sind.[/QUOTE] BiXenon erst ab MJ 2007. Davor gibt es viele 4D und 5D als Aero aber ohne Xenon ;)
Februar 19, 201510 j [quote name='leo_klipp']Du hast recht. Im Drehmoment liegt 2.0t Hirsch mit 310NM dafür aber mit dem SerienAero gleichauf und das ist ja letztlich die entscheidende Kennzahl für den Fahrspaß. VG leo_klipp[/QUOTE] Richtig. Nur der Vollständigkeit halber...das macht Maptun draus: [SIZE=6][B]MapTun Steg 1 - 210 hk/330 Nm[/B][/SIZE]
Februar 19, 201510 j [quote name='rednaxela']BiXenon erst ab MJ 2007. Davor gibt es viele 4D und 5D als Aero aber ohne Xenon ;)[/QUOTE] Sorry Bixenon wurde schon vorher eingebau! kann dir gerne mein Seriennummerblatt geben mit allen Zubehör! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Februar 19, 201510 j [quote name='Francini']Sorry Bixenon wurde schon vorher eingebau! kann dir gerne mein Seriennummerblatt geben mit allen Zubehör! Gesendet von iPhone mit Tapatalk[/QUOTE] Ich glaube wir reden aneinander vorbei ;-) Ich meinte, dass Xenon erst ab MJ2007 Serie beim Aero war, von MJ 2003 bis MJ2006 war Xenon bei allen Modellen inkl. Aero aufpreispflichtig. Man konnte es als alleinige Option (MJ03-MJ06 für 840€ Aufpreis) oder im Premium-Paket mit den e-Sitzen (1400€) kaufen. Daher nicht jeder Aero hat automatisch Xenon. Generelle Unterschiede zwischen Vector und Aero beim Vorfacelift also bis inkl. MJ 2006: Im Vergleich zum Vektor hat der Aero immer: * anderes Spoilerpaket inkl. Heckspoiler * andere Felgen * größere Bremsanlage (16") * Sportfahrwerk * anderes Lenkrad * andere Sitze * andere Auspuffanlage * Fenstereinfassung in Chrom-Optik (nur Kombi) * Türgriffe in Wagenfarbe * Immer Tempomat serienmäßig Bearbeitet Februar 19, 201510 j von rednaxela
Februar 20, 201510 j Mitglied Bei meinem Aero MY05 waren die Türgriffe nicht in Wagenfarbe lackiert…… Gruß, Thomas
Februar 20, 201510 j Autor Beide haben Xenon. Beide haben Tempomat. Beim Vector sind die Türgriffe lackiert, beim Aero nicht. Der Vector hat die Auspuffanlage des 2007 Modells und den Aero Frontspoiler. Und was die Lenkräder betrifft - siehe Bilder.
Februar 20, 201510 j [quote name='brose']Bei meinem Aero MY05 [B]waren[/B] die Türgriffe nicht in Wagenfarbe lackiert…… Gruß, Thomas[/QUOTE] manches andere auch nicht, oder? :biggrin:
Februar 20, 201510 j Ausstattungsmäßig nehmen sich Vector und Aero auch fast garnix..wenn der damalige Vector Käufer den "Sonderausstattungsstift" ausschweifend geschwungen hat. Also was sich definitiv unterscheidet sind der Motor (TL, Ventile, Sotware -> 209/210 PS) und die Lippen + Auspuff..ansonsten konnte man sich den Vector auch zum "Aero" konfigurieren.
Februar 20, 201510 j Autor Ich habe mir gestern bei einem Freund und SAAB - Werkstättenbetreiber die Explosionszeichnungen des Motors angesehen. Nachdem ich selber in der Motorentechnik arbeite, muss ich sagen dass SAAB sich was dabei gedacht hat, dem Aero andere Ventile und einen anderen Lader und andere Kolben zu spendieren. Und auch wenn ich die Aussage "den 175er bringst eh ohne Probleme auf die Aero (Serien)leistung" nun schon öfter gehört und gelesen habe, muss man fairerweise sagen dass der Aero den "besseren" Motor hinsichtlich verbauter Teile hat. Ob man nun mit 175PS das Auslangen findet oder 210 "braucht", oder den 210er auf 250 Pferde aufbläst muss jeder selber wissen. In Österreich kannst auch mit einem 75PS Benziner problemlos den Führerschein loswerden auf der Autobahn. Morgen wird wie gesagt de Erhaltungszustand entscheiden ob es der Aero oder der Vector wird. Von den Bildern her ist der Vector das gepflegtere Auto.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.