Motor 2.0t bleibt mucksmäuschenstill. Startet nicht. Alles probiert. Please help !!!

Registriert
24. Juli 2014
Beiträge
64
Danke
3
SAAB
9-3 III
Turbo
weiß nicht
Hallo Ihr Lieben,

Meine Klappmütze aus 2009 namens Saamantha muckt nach längerer Standzeit. Bzw möchtet so gar nichts machen. Motor ist der 2.0t Benziner E85 - biopower

Nicht mal das klacken des Magnetschalters am Starter ist zu hören. Dachten festgerostet, aber wohl nicht. Am Sarter kommt kein Saft an. Auch keine Fehlermeldung.

Das gab hier schon mal und es wurde von einem Steuergerät zum Startermotor neues Kabel gezogen. Wo sitzt das bitte? Hat bitte jemand eine Idee, woran es sonst

liegen könnte oder wie man sie zum laufen kriegt ??? Diagnosegerät OBD ist auf dem Weg. Bin gespannt ob das was anzeigt.


Gemacht wurden:

- Eine neue Batterie hat sie bekommen , nachgeladen 13,8 V

- Eine neue Knopfszelle im Schlüssel ist drin

- Das Zündschloß haben wir uns innen angesehen , sieht top aus. Gereinigt wieder eingebaut

- Das Motor-erdungskabel / Masseband ist schön blank und leitend


Für jeden Tip dankbar !!!

MhG , Achim
 
Und einen Power down, also mal für eine Weile Batterie abklemmen habt ihr auch schon probiert?

Reagieren den die Instrumente, Kontrollleuchten bei Zündung ein noch?
 
Vorausgesetzt die Zündung lässt sich einschalten und die Kontrollleuchten sind an...hast du die Sicherung für den Anlasser im Motorraum überprüft? Maxisicherung Nr. 31 40A sollte die i.O. sein dann brücke mal das Anlasserrelais R8. Wegfahrsperre ist deaktiviert und Lenkrad ist frei?

Gesendet mit Tapatalk
 
Das hier ist es……

Gruß, Thomas
 

Anhänge

  • IMG_0151.jpeg
    IMG_0151.jpeg
    270,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_0150.jpeg
    IMG_0150.jpeg
    300,7 KB · Aufrufe: 35
Das Relais befindet sich im Sicherungskasten rechts neben der Batterie ……

Gruß, Thomas
 
Das hier ist es……

... schneller als ich gucken kann, wie der Blitz. Vielen lieben Dank. Überbrücken hat Spezi drauf. Er ist bloß auch noch mit Wasserschaden im Keller beschäftigt. Daher bitte um etwas Geduld bis zur nächsten Fortsetzung der Geschichte. Die kommt auf jeden Fall !

Ihr seid spitze. Hab Euch lieb!

MhG , Achim
 
Hier wird gerne geholfen, dafür ist unser Forum da……

Gruß, Thomas
 
Hello again,
Sorry, noch gibt es keine Neuigkeiten. Plane ev vorzusorgen ...
Bei Schwedenteile kostet das Relais SAAB Teilenummer: 90226846 knappe 33,- ... ( hoffe ist das richtige )
Kann mir bitte jemand sagen, ob dieses von HELLA baugleich sein sollte oder mir eine andere Empfehlung geben?


https://www.autodoc.de/hella/13668602


Dank Euch !!!

Liebe Grüße , Achim
 
Hallo,

Ist das orginal Starter Relais nicht gelb ??? Schwedenteile zeigt auch ein gelbes. Vielleicht hat sich das von Baujahr zu Baujahr geändert?

Topran, Meyle, BOSCH, HELLA ... und wieder hat man die Qual der Wahl ... was soll ich bitte nehmen ?

Orginal ist wohl von TYCO / GM ... Relais 90226846 auch noch nie gehört . siehe unten (nimmt wohl besser nicht gebraucht denk ich)

Warum sind manche an den Kontakten gelocht? Andere nicht ? Ist das praktisch oder notwendig ? Muss der ausgelötet werden?
Ganzer kasten raus?

P.S. bzw dieses hier:

https://www.autoteiledirekt.de/hella-936556.html


https://www.ebay.de/p/640082279?srsltid=AfmBOorsg9di3_DI8NQ_Ku-gRP5vVqoLzZaHg47WriPLcI_5PAQNFWH8
 
Du brauchst das 4-polige Relais 12V/70A das 5-polige was auch unter 90226846 angeboten wird ist nicht kompatibel. Die Löcher in den Steckfahnen haben keine besondere Bedeutung da die meisten Relais heute in Sockeln stecken. Bei einzeln verbauten Relais gab es einzelne Kabelschuhe die hatten auf Höhe des Loches einen kleinen Knubbel der dort einrastet und ein Abrutschen verhindern sollte.

Gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorausgesetzt die Zündung lässt sich einschalten und die Kontrollleuchten sind an...hast du die Sicherung für den Anlasser im Motorraum überprüft? Maxisicherung Nr. 31 40A sollte die i.O. sein dann brücke mal das Anlasserrelais R8. Wegfahrsperre ist deaktiviert und Lenkrad ist frei?

Gesendet mit Tapatalk

Sorry, die Meldung "Wegfahrsperre deaktiviert" kommt nicht ...

:(
 
Hallo ,
Ich habe einen neuen Verdacht:
Stecker des ABS Steuergeräts:
20250526_012105.jpg20250526_012251.jpg20250526_012150.jpg20250526_012221.jpg

Das Steuergerät ist wohl nicht von BOSCH

Lese was von TRW EBC 430 NG/EV

Um die 200,- Euro.

Hat das oder der Stecker schon mal bei jemandem Ärger gemacht?

Bis ich dazu komme die Überbrückung zu testen, dürften noch ein paar Wochen vergehen. Ich bitte um Geduld.

Gespannt bin ich schon.

MhG, AB
 
Frage zum Fahrzeug:
Automatik oder Schalter?
USA import?

Im ersten wenn Automatik dann spielt auch der Schaltlagensensor eine Rolle.
Im zweiten wenn Amerikaner und Schalter dann spielt auch der Kontakt des Kupplungspedal mit rein.
 
Screenshot 2025-05-26 at 10.54.03.png

Am Relais 85 muss +15 anliegen (Schlüsselposition Ein)
Wenn gestartet wird muss das Motorsteuergerät 589A Am Relais Kontakt 86 auf Masse ziehen.
Dann erhält der Starter die Spannung von der Batterie.Das Motorsteuergerät prüft vorher die Startbedingungen: Ist der Schlüssel ok (Wegfahrsperre) und nach Ausführung Automatik/Schalter, USA Version.
 
Automatik oder Schalter?
Hallo,
Danke der Nachfrage.

... sie hat die 6 Gang Handschaltung

... ist kein US-Import. Brose war so nett mir mal die Historie über FIN zukommen zu lassen. Ist von MAGNA in Graz gebaut und kenne den Erstbesitzer , Kaufbeleg aus D vorhanden.

Ich bete, dass wenn es ein Kabelbruch ist, dieser sich finden lässt ...
Ich bete auch, daß es nicht das Motorsteuergerät ist ...

MhG , A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ABS Steuergerät:
Könnte sein das das ECM hier mit dem CIM verbunden ist und kommuniziert.

703 Steuergerät Lenksäule CIM
ECM Motor Steuergerät
658 Girwinkelsensor (für Airbag)
Screenshot 2025-05-26 at 11.12.56.png
 
Hi
Ich staune, daß das Steuergerät anscheinend nicht made in France sondern von Aisin und "Made in Japan" ist:

Motorsteuergerät 2.0t.jpg
 
Zurück
Oben