2.0t oder 2.3t?

Nicht immer serienmäßig. Mein 2000er Aero hatte manuelle Sitze, weil ich dachte, dass ich so oder so der einzige wäre, der das Auto fährt, und ich nicht wusste, dass die Einstellmöglichkeiten der elektrischen Sitze vielfältiger sind. Diesen Fehler habe ich dann korrigiert, auch weil die Modelle ab 2002 deutlich besseren Seitenhalt aufwiesen.

Man könnte auch sagen, dass sie im Vergleich überhaupt Seitenhalt bieten.......
 
Nicht immer serienmäßig. Mein 2000er Aero hatte manuelle Sitze, weil ich dachte, dass ich so oder so der einzige wäre, der das Auto fährt, und ich nicht wusste, dass die Einstellmöglichkeiten der elektrischen Sitze vielfältiger sind. Diesen Fehler habe ich dann korrigiert, auch weil die Modelle ab 2002 deutlich besseren Seitenhalt aufwiesen.

Eigenartig: meiner EZ 12/2000 hat elektrische Sitze-auch über mangelnden Seitenhalt kann ich mich nicht beschweren.
 
Aufgrund der geringeren Kolbenmassen würde ich das auch erwarten

Eben, aber die Beobachtung hier scheint eine andere zu sein. :rolleyes:

... allerdings wurden beim B235 schon arg unterschiedliche Kolben- und Pleuelmassen von Zylinder zu Zylinder gesichtet, was nicht gerade förderlich für einen ruhigen Motorlauf ist.

sicher nicht, aber die 2000-2001er Aeros sollen ja in verschiedener Hinsicht positiv auffallen, vielleicht ja auch in der Qualität der Auswahl der Motorenkomponenten... :smile: also meiner beeindruckt selbst V6-Fahrer in Sachen Laufruhe und Klang... viel laufruhiger kann ich mir einen 4-Zyl kaum vorstellen, also wer mal einen gut laufenden B205 hat... würde mich interessieren... :smile:

Eigenartig: meiner EZ 12/2000 hat elektrische Sitze-auch über mangelnden Seitenhalt kann ich mich nicht beschweren.

Fährst Du auch manchmal Kurven? :biggrin: Die e-Sitze müssen ja nicht serienmäßig gewesen sein... :smile:
 
Fährst Du auch manchmal Kurven? :biggrin: Die e-Sitze müssen ja nicht serienmäßig gewesen sein... :smile:

Wie jetzt? Kurven?
Nä-meine Saabine liegt völlig platt auf der Strasse. Eigentlich könnte ich mich auch auf einen Bierkasten setzen und würde es immer noch gemütlich finden.

Nee im ernst: ab und zu kommt schon mal ne Kurve vorbei...aber mein Gesicht wurde dabei noch nie an die Seitenscheibe gepresst. Das trotz rutschigen Ledersitzen.
Vielleicht hab ich auch Saugnäppel am Po?
 
sicher nicht, aber die 2000-2001er Aeros sollen ja in verschiedener Hinsicht positiv auffallen, vielleicht ja auch in der Qualität der Auswahl der Motorenkomponenten...

Ihr Ruf bezüglich Haltbarkeit ist doch eher schlecht, oder?

Mein Motor war auch leicht rumpelig, seitdem ich gegenüber den Originalkolben nochmals leichtere Wössner drin habe, läuft er im Leerlauf ruhiger als vorher, klingt aber beim Ausdrehen etwas kerniger. Vermutlich liegt das am größeren Kolbenspiel und dem nun etwas "verstimmten" Verhältnis von Kolben- zu Ausgleichsmassen.

Man könnte auch sagen, dass sie im Vergleich überhaupt Seitenhalt bieten.......

Richtig, selbst die sog. "Sportsitze" im Vector halten meine 75 Kilo nicht ordentlich an Ort und Stelle, wenn ich das serienmäßige Fahrwerk ein wenig an seine Grenzen bringe.
 
Ihr Ruf bezüglich Haltbarkeit ist doch eher schlecht, oder?

Wegen der mangelhaften Kurbelwellengehäuseentlüftung und unfreiwillen Ölwannenheizung ja... aber ich gehe davon aus, dass das die beiden einzigen Schwachpunkte der frühen B235 sind... in Sachen Antritt - schon im Serienzustand - Laufruhe und kernigem Klang war meiner schon immer positiv aufgefallen, und da war er wohl nicht der einzige.
 
Wegen der mangelhaften Kurbelwellengehäuseentlüftung und unfreiwillen Ölwannenheizung ja... aber ich gehe davon aus, dass das die beiden einzigen Schwachpunkte der frühen B235 sind... in Sachen Antritt - schon im Serienzustand - Laufruhe und kernigem Klang war meiner schon immer positiv aufgefallen, und da war er wohl nicht der einzige.

Dem kann ich mich nur anschließen. Als ich von 9000 Aero auf 9-5 Aero wechselte, war ich überrascht, mit welcher Ruhe ich mich bei 180 über die Autobahn bewegte.
Aber ob das mal "nur" der Motor oder nicht vielmehr eine gehörige Weiterentwicklung bei der Geräuschdämmung war?
 
Also von Laufruhe ist der 2,3 in meinem Aero weit entfernt....der vorherige Motor war schon etwas ruhiger, ist dafür bei 140tkm geplatzt, der im Vector von meinem Vater ist auch um einiges ruhiger...naja, so lange er hält.....
 
Zurück
Oben