2.3t,170 PS

170 auf 220PS steigern

Mit der Hirsch Leistungssteigerung erkennst du deinen 170 PS Motor nicht wieder. 350 Nm, 220 PS und 0-100KM/h in 7.5 Sekunden - ohne Mehrverbrauch. Bei mir hält der Motor und der Lader schon seit 185.000Km. Macht einfach nur Spass :biggrin:
 
Das gab es im 91er 9000er auch schon. 220PS als Red Box.
 
Stimme meinen Vorrednern zu!

Ich hatte exakt den 170 PS Motor im 9000er. War zwar nicht untermotorisiert - aber eben auch nicht wirklich fix. Einfach ein richtig solider Reisewagen. Ich habe mich dann für ein step1 von Nordic entschieden (gibt es auch von BSR, Speedparts, SKR,... inkl. einiger direkten Kontakte hier im Forum) - und hatte danach ca. 230 PS. Viel wichtiger aber: DEUTLICH mehr Drehmoment. War wirklich wie ein anders Auto.

Gruss,
Martin
 
Wobei TOM ja mit der Motorleistung nicht unzufrieden ist. Dementsprechend wird er wohl über Leistungssteigerung nicht nachdenken. Wenn doch. dann hat dieser Motor viel Potential.

Der 170 PS hat einen Garrett Turbo, der Aero hat einen Mitsubishi Lader. Die Mitsu-Lader haben einen sehr soliden Ruf, wobei ich bei meinem 9 5 mit dem Garrett seit 145 tkm (davon ca 70 tkm mit Leistungssteigerung) nichts zu meckern hab. Von daher würde ich nicht unbedingt sagen, daß der Aero da große Vorteile hat.

Der 2.3 4 Zylinder ist ein treuer Genosse, wenn man ihm etwas Aufmerksamkeit zukommen läßt.
 
Mit der Hirsch Leistungssteigerung erkennst du deinen 170 PS Motor nicht wieder. 350 Nm, 220 PS und 0-100KM/h in 7.5 Sekunden - ohne Mehrverbrauch. Bei mir hält der Motor und der Lader schon seit 185.000Km. Macht einfach nur Spass :biggrin:

Wie gesagt, ich bin zufrieden mit der Leistung, aber auch evtl. offen für etwas mehr:biggrin:
Was soll das so ungefähr kosten?
 
Wobei TOM ja mit der Motorleistung nicht unzufrieden ist. Dementsprechend wird er wohl über Leistungssteigerung nicht nachdenken. Wenn doch. dann hat dieser Motor viel Potential.

Der 170 PS hat einen Garrett Turbo, der Aero hat einen Mitsubishi Lader. Die Mitsu-Lader haben einen sehr soliden Ruf, wobei ich bei meinem 9 5 mit dem Garrett seit 145 tkm (davon ca 70 tkm mit Leistungssteigerung) nichts zu meckern hab. Von daher würde ich nicht unbedingt sagen, daß der Aero da große Vorteile hat.

Der 2.3 4 Zylinder ist ein treuer Genosse, wenn man ihm etwas Aufmerksamkeit zukommen läßt.

Bin ja noch immer recht neu hier und lese mich in den freien Minuten so langsam durch. Oben stehendes fiel mir auf da der Schrauber der an meinem 9-5 2.3t, 185PS, EZ 05/2001 den Lader gewechselt und mir das Auto danach auch verkauft hat, in einem Nebensatz erwähnte dass da ein japanischer Lader drin sei, er nannte die Marke aber ich erinnere ich grad nicht mehr. Auf jeden Fall eben kein Garrett mehr. Werd mich morgen mal in den Motorraum beugen und nachsehen ob ich Techniknull:redface: da was sehe. Aber er klang auch so als seien die "Reis"lader eher die bessere Wahl.

Weiß denn zufällig jemand hier welchen Lader meiner original haben müsste?

Grüßle

Andreas
 
Deiner sollte als 185PS Version eigentlich den Garrett Lader haben, evtl hat der Schrauber den aber auch gegen den Mitsubishi aus dem Aero getauscht....
 
So einfach geht wohl die Sache nicht, oder? Sowie ich weiß, müssen andere leitungen auch dran... Aber andere Lader heißt noch nicht automatisch mehr Leistung, da müsste wohl auch im Steuergerät etwas geändert werden.
 
Deiner sollte als 185PS Version eigentlich den Garrett Lader haben, evtl hat der Schrauber den aber auch gegen den Mitsubishi aus dem Aero getauscht....

Asche über mein Haupt! :redface: Es ist was japanisches drin aber wir hatten nicht über den Lader geredet. Es ging um die Automatik die er allerdings nicht gewechselt hat. War ja auch wirklich nicht nötig. Ganz klar mein Fehler. Ist aber auch ein Elend mit der "Multikultitechnik". Werd aber trotzdem mal meinen Kopf in den Motor stecken wenn der elende Regen mal ein Ende nimmt. Just for Fun halt!

Grüßle und nochmals Sorry,

Andreas
 
Hej
Zum 170 PS Softturbo kann ich nur sagen : Ich fahr´ihn schon 10 zufriedene Jahre und hab immer noch viel Freude damit. Selbst auf bayerischen Autobahnen brauch ich mich vor niemandem fürchten, denn wenn man will gehört man auch mit dem " schwachen " Turbo zu den Hurtigen.

Grüße GALLIX
 
Hej
Zum 170 PS Softturbo kann ich nur sagen : Ich fahr´ihn schon 10 zufriedene Jahre und hab immer noch viel Freude damit. Selbst auf bayerischen Autobahnen brauch ich mich vor niemandem fürchten, denn wenn man will gehört man auch mit dem " schwachen " Turbo zu den Hurtigen.

Grüße GALLIX

Jaa da hat er wohl Wahr, mit meinem 9000 cd 2.0 mit 163 Pferden hatte ich eigentlich nie Leistungsmäßig Probleme an irgendwelchen :hahaha: TDI s dranzubleiben, meist mußten sie Rüberfahren weil ab 210 km/H bei den Buden der Druck alle war. die haben dann des Öftern: :motz:.......und Ich: :thefinger: :rock: :smokin:Hachjaaaaa...:laugh: :biggrin: Und auch so, wenn beim
:hahaha: TDI bei 3600 U/min s Turboloch einsetzt Dreht der Benziner je noch n Weilchen höher ......
 
Wenn der geneigte Dieseltreter mit 6-Ganggetriebe und mit irgendwas um die 350 Nm maximalem Drehmoment sein Getriebe bemüht und wirklich drauftritt, sieht man mit den niedrig aufgeladenen 170/185PS-Versionen des 9-5 in der Beschleunigung kein Land. Erst bei hohen Geschwindigkeiten im größten Gang ist wieder Land in Sicht, weil bei den Dieseln die Drehmomentkurve zu hohen Drehzahlen hin relativ steil abfällt.
 
Ob man sich mit TDI-s ins rennen stellt, ist so eine Sache. Ich will mich nicht an TDI-s messen, ich genieße einfach ein schönes dahingleiten auf der Autobahn. Wenn man kein heizer ist, genügen auch 170 bzw.185 PS. Außerdem besitzt ein 9-5 mehr Charme, wie ein Golf, Passat, Vectra, usw. Von nagelneuen häßlichen Einweg-Rüsselsheimer noch garnicht geredet...

Gruß tom
 
Wenn der geneigte Dieseltreter mit 6-Ganggetriebe und mit irgendwas um die 350 Nm maximalem Drehmoment sein Getriebe bemüht und wirklich drauftritt, sieht man mit den niedrig aufgeladenen 170/185PS-Versionen des 9-5 in der Beschleunigung kein Land.

jep, bei knapp 400 Nm im trecker geht das schon ganz gut ab :biggrin:

 
Ob man sich mit TDI-s ins rennen stellt, ist so eine Sache. Ich will mich nicht an TDI-s messen, ich genieße einfach ein schönes dahingleiten auf der Autobahn. Wenn man kein heizer ist, genügen auch 170 bzw.185 PS. Außerdem besitzt ein 9-5 mehr Charme, wie ein Golf, Passat, Vectra, usw. Von nagelneuen häßlichen Einweg-Rüsselsheimer noch garnicht geredet...

Gruß tom

Schön gesprochen - Charme ist die richtige Bezeichnung, für den ( mittlerweile klassischen ) 9-5er.
 
Zurück
Oben