- Registriert
- 07. Juli 2006
- Beiträge
- 60
- Danke
- 7
- SAAB
- 9000 II
- Turbo
- FPT
Nachdem ich die Leckage am Tank gefunden & repariert habe - es war oberhalb ein kleiner Riss im Tank entstanden - bereitet mein MY91 2.3T Aut weitere Probleme.
Er schaltet sich einfach ab, nach 5-20 Minuten im Leerlauf. Ohne Schütteln, ohne Ruckeln, als wenn jemand den Zündschlüssel abzieht.
Danach bekommt die Benzinpumpe keinen Strom, ein Zündfunke ist dann ebenfalls nicht mehr vorhanden. Alle notwendigen Relais (Benzinpumpe, Ignition Lock) habe ich getauscht, klicken auch bei Drehung des Zündschlüssels schön durch. Das EDU zeigt dann Check Engine (3x) und ERR an. Trenne ich dann die Batterie, um den Fehler zu löschen und starte ihn nach ca. 20 Minuten, springt er sauber an und läuft wieder für 5-20 Minuten, dann wieder ERR+CE 3x und Abschaltung.
Was ich bis jetzt getan habe:
-DI getauscht (auch verifiziert, die neue hat er nicht gefressen)
-neuen Kerze (NKGBCPR7-11)
-neue Relais f. Benzinpumpe + Ignition Lock
-Benzinpumpe geprüft, leicht mahlendes Geräusch, aber sonst ok
Weit hinter dem Relaiskasten fand ich eine verdächtige Box, gross wie eine Zigarettenschachtel, Aufschrift SerpiStar GM300, 1997. Es handelt sich vermutlich um eine Alarmanlage/Wegfahrsperre. Sie ist scheinbar noch angeschlossen, zwei Bewegungssensoren und ein weiteres 6poliges Kabel.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil?
Besondere Schlüssel/Fernbedienungen habe ich nicht, der Vorbesitzer hat mich natürlich nicht darüber informiert und zwischenzeitlich - kein Scherz - das Land verlassen. Kann ihn also nicht fragen.
Er schaltet sich einfach ab, nach 5-20 Minuten im Leerlauf. Ohne Schütteln, ohne Ruckeln, als wenn jemand den Zündschlüssel abzieht.
Danach bekommt die Benzinpumpe keinen Strom, ein Zündfunke ist dann ebenfalls nicht mehr vorhanden. Alle notwendigen Relais (Benzinpumpe, Ignition Lock) habe ich getauscht, klicken auch bei Drehung des Zündschlüssels schön durch. Das EDU zeigt dann Check Engine (3x) und ERR an. Trenne ich dann die Batterie, um den Fehler zu löschen und starte ihn nach ca. 20 Minuten, springt er sauber an und läuft wieder für 5-20 Minuten, dann wieder ERR+CE 3x und Abschaltung.
Was ich bis jetzt getan habe:
-DI getauscht (auch verifiziert, die neue hat er nicht gefressen)
-neuen Kerze (NKGBCPR7-11)
-neue Relais f. Benzinpumpe + Ignition Lock
-Benzinpumpe geprüft, leicht mahlendes Geräusch, aber sonst ok
Weit hinter dem Relaiskasten fand ich eine verdächtige Box, gross wie eine Zigarettenschachtel, Aufschrift SerpiStar GM300, 1997. Es handelt sich vermutlich um eine Alarmanlage/Wegfahrsperre. Sie ist scheinbar noch angeschlossen, zwei Bewegungssensoren und ein weiteres 6poliges Kabel.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Teil?
Besondere Schlüssel/Fernbedienungen habe ich nicht, der Vorbesitzer hat mich natürlich nicht darüber informiert und zwischenzeitlich - kein Scherz - das Land verlassen. Kann ihn also nicht fragen.