- Registriert
- 18. Juli 2005
- Beiträge
- 6.556
- Danke
- 573
- SAAB
- 9-3 II
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- LPT
2.3t SE Limo Auto 2001 - ein paar Fragen...
Hab mir heute eine schwarze Limo angesehen - beiges Leder knapp 150Mm gelaufen.
Der Händler ist ein älterer Herr - recht nett, aber auch nicht gerade sehr beflissen am Verkauf des Saab.
Vordere Stoßstange dürfte eine Verkaufsdusche erfahren haben - Orangenhaut läßt grüßen.
Kühlergrill ist nur oben befestigt - aber das will er noch richten lassen.
Kühlerpaket - eine der beiden oberen Verriegelungsbolzen ist irgendwie schief, und das Paket kann man gut 2 cm nach vor und zurück bewegen - will er auch noch richten lassen.
Nach Kaltstart hüllt sich das Fahrzeug in eine weisse Wolke - im weiteren Verlauf keine Auffälligkeiten was Rauch betrifft - Hier im Forum konnte ich auf dieses Phänomen noch keine eindeutige Lösung finden...
PCV6 ist augenscheinlich verbaut...
Montiert sind ziemlich gute Conti Winterreifen noch rd. 7mm Profil
Die Sommerreifen - habe ich nicht gesehen - waren wohl auch nicht vor Ort - da soll wohl einer eine Beule machen - also sind wohl 2 Reifen zu erneuern..
Öl sollte wohl mal gewechselt werden - ziemlich dunkel
Automatiköl - riecht irgendwie "scharf" aber nicht verbrannt
Kühlerfrostschutz - Glasklar - ohne Färbung - aber es ist Frostschutz und nicht nur Wasser...
Probefahrt: Leichtes Brummen, sobald eine Fahrstufe eingelegt wird - Scheint wohl ein Motorlager zu sein - will der Händler noch machen lassen
Automatik schaltet kaum merkbar und weich - Allerdings wenn man aus hoher Last plötzlich vom Gas geht, gibt es einen "schlag" - so als ob man über einen Kanaldeckel gerumpelt wäre... ist wohl auch das Motorlager.. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der Antriebsstrang ordentlich schiebt, wenn man auf die Bremse geht -
Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion - SID hat die berühmten Pixelfehler, Radio hat einen wirklich ordentlichen Kalng samt Bass - dürfte wohl etwas mehr als ASI sein...
Unterlagen gab es leider keine - sind wohl noch beim letzten Eigner - hab dem guten gesagt, wenn er diese auftreibt, reden wir noch mal...
Nun meine Fragen:
Der weisse Rauch beim Kaltstart - was ist davon zu halten - hat nicht nur wie Wasserdampf gerochen - Turbo - würde wohl später auch qualmen - ZKD - Weder am Ölmessstab noch im Ausgleichsbehälter Mayo oder dergleichen..
Das "Schlagen" beim Lastwechsel - wird wohl das Motorlager sein.
Ach ja - Ölwanne runter würd ich auf jeden Fall machen - letzter Halter war Spitalsarzt (2010-2013) - Also max. Wartung nach Plan. - hoffe das ist nicht das Baujahr, wo man Löcher in die wanne borhen muß bei der Automatikausführung, um die Wann runter zu bekommen...
Hab mir heute eine schwarze Limo angesehen - beiges Leder knapp 150Mm gelaufen.
Der Händler ist ein älterer Herr - recht nett, aber auch nicht gerade sehr beflissen am Verkauf des Saab.
Vordere Stoßstange dürfte eine Verkaufsdusche erfahren haben - Orangenhaut läßt grüßen.
Kühlergrill ist nur oben befestigt - aber das will er noch richten lassen.
Kühlerpaket - eine der beiden oberen Verriegelungsbolzen ist irgendwie schief, und das Paket kann man gut 2 cm nach vor und zurück bewegen - will er auch noch richten lassen.
Nach Kaltstart hüllt sich das Fahrzeug in eine weisse Wolke - im weiteren Verlauf keine Auffälligkeiten was Rauch betrifft - Hier im Forum konnte ich auf dieses Phänomen noch keine eindeutige Lösung finden...
PCV6 ist augenscheinlich verbaut...
Montiert sind ziemlich gute Conti Winterreifen noch rd. 7mm Profil
Die Sommerreifen - habe ich nicht gesehen - waren wohl auch nicht vor Ort - da soll wohl einer eine Beule machen - also sind wohl 2 Reifen zu erneuern..
Öl sollte wohl mal gewechselt werden - ziemlich dunkel
Automatiköl - riecht irgendwie "scharf" aber nicht verbrannt
Kühlerfrostschutz - Glasklar - ohne Färbung - aber es ist Frostschutz und nicht nur Wasser...
Probefahrt: Leichtes Brummen, sobald eine Fahrstufe eingelegt wird - Scheint wohl ein Motorlager zu sein - will der Händler noch machen lassen
Automatik schaltet kaum merkbar und weich - Allerdings wenn man aus hoher Last plötzlich vom Gas geht, gibt es einen "schlag" - so als ob man über einen Kanaldeckel gerumpelt wäre... ist wohl auch das Motorlager.. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der Antriebsstrang ordentlich schiebt, wenn man auf die Bremse geht -
Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion - SID hat die berühmten Pixelfehler, Radio hat einen wirklich ordentlichen Kalng samt Bass - dürfte wohl etwas mehr als ASI sein...
Unterlagen gab es leider keine - sind wohl noch beim letzten Eigner - hab dem guten gesagt, wenn er diese auftreibt, reden wir noch mal...
Nun meine Fragen:
Der weisse Rauch beim Kaltstart - was ist davon zu halten - hat nicht nur wie Wasserdampf gerochen - Turbo - würde wohl später auch qualmen - ZKD - Weder am Ölmessstab noch im Ausgleichsbehälter Mayo oder dergleichen..
Das "Schlagen" beim Lastwechsel - wird wohl das Motorlager sein.
Ach ja - Ölwanne runter würd ich auf jeden Fall machen - letzter Halter war Spitalsarzt (2010-2013) - Also max. Wartung nach Plan. - hoffe das ist nicht das Baujahr, wo man Löcher in die wanne borhen muß bei der Automatikausführung, um die Wann runter zu bekommen...