2.8 V6 Turbo

Registriert
13. März 2004
Beiträge
480
Danke
3
SAAB
9-3 III
Baujahr
2006
Turbo
FPT
hallo

Bin heute den Automat 6-Gang gefahren, auch super, ich glaube schon dass bei dem V6 die Automatik die edlere Wahl waere. Der Verbrauch liegt bei 11.8 Liter auf den ersten 2500 km, was durchaus vertretbar ist bei dem Spasspotential.

Also, weiter so, erste V6 wurden in Luxemburg an Kunden ausgeliefert als Sportshatch, fährt sich wirklich gut.
 
die angesprochene haltbarkeit tät mich auch interessieren!

und was hirsch wohl aus diesen basiswerten basteln wird :lol
 
Ich erlaube mir dann mal, die letzte Frage zu beantworten:

Der Hirsch Step 1 ist raus: 275 PS @ 5400 rpm
400 Nm @ 2400 rpm
0-100 km/h: 6,3 s
Vmax: 260 km/h

mehr unter: hirsch-performance.com

Wenn das Step 1 ist, bin ich mal auf Step 2 gespannt. 400 Nm sind ja schon ein ganzer Batzen und mehr als die 420 beim 9-5 könnten es rein nach Hubraum und Technik her, schon werden. Hält das Auto das überhaupt aus?
 
hallo,

hab grad auch den V6 Aero Kombi als Testfahrzeug. Ich finde das Auto so geil, das kann man in Worten gar nicht mehr ausdrücken.... :00000465

+ Bemerkenswert wie der Frontantrieb mit den 250PS fertig wird
+ Was für ein Sound...!!!! Man will ständig Gasgeben :D
+ mit Automatik eine Traum-Kombination
+ Aero-Feeling nicht nur mit Grinsen sondern mit Gänsehaut

- Das ganze hat seinen Preis im Verbrauch

Ich war sehr skeptisch, Probefahrt mit nem Vectra-Saab, V6 usw aber dieses Auto meine Skepsis mit einem Orkan weggeblasen!
Dieser V6 IST die nächste Evolutionsstufe des Aero da gibts für mich gar keine Diskussion ;)
So nun könnt ihr mich steinigen :)

btw endlich mal ein geniales Soundsystem! (300 mit Subwoofer)

So, ich fang jetzt an zu sparen...mit Hirsch Step1 ist dann ja wohl alles zu spät...

/EDIT:
Garett schrieb:
(...)
Wenn das Step 1 ist, bin ich mal auf Step 2 gespannt. 400 Nm sind ja schon ein ganzer Batzen und mehr als die 420 beim 9-5 könnten es rein nach Hubraum und Technik her, schon werden. Hält das Auto das überhaupt aus?
Ich frage mich eher: "halte ich als Fahrer das aus?!?" :biggrin
 
Schnitzl schrieb:
...Dieser V6 IST die nächste Evolutionsstufe des Aero da gibts für mich gar keine Diskussion ;)
So nun könnt ihr mich steinigen :)

Tja, auf die Reaktionen aus dem *Ironie ON* "Hardcore-Lager" bin ich jetzt auch mal gespannt...
aber vermutlich lesen die im Bereich 9.3 / 9.3-II gar nicht mit ...
*Ironie OFF*

:00000299
 
Wie schwer ist der neue denn in der entsprechenden Motorisierungsvariante? Kann mir bei 250 PS in einem modernen Auto eigentlich keine "Orkane" vorstellen. Sowas geht nur mit alten Autos ;-)
Gruß,

Tadek
 
Hm, dann muss ich wohl doch mal einen probefahren... ich habe mich bisher von Vorurteilen leiten lassen und habe mich nicht dafür interessiert. Dennoch, 11,8 l/100 km finde ich bei weitem nicht vertretbar. Wenn schon unvernünftig, dann lieber einen Audi S8... :lol ich fahre überzeugt Saab, u.a. weil die Dinger einen konkurrenzlos niedrigen Verbrauch haben, angesichts des hohen Leistungspotentials. Wenn aber dieses mir viel zu kleine Auto schon fast 12 l braucht, dann passt das nicht ins Konzept.

Naja, ich werd' ihn wohl mal fahren... :lol
 
"Naja, ich werd' ihn wohl mal fahren... "

Klar, wenn anschliessend nur diese GM-Verkäufer nicht monatelang nerven würden.
 
Och, mich nerven schafft keiner so leicht... :lol
 
Bin den 9-3 SportCombi Aero auch gefahren. Affenscharf!!! Kann bis jetzt nicht sagen das ein Verkäufer nervt. Vielleicht liegt das an meiner Stadt :00000724
 
Convertible 9.3 V6

Hallo,

Also, ich bin alle Modelle mit V6 gefahren, mit Automat oder Gangschaltung. -- Sportkombi, Sedan und Convertible. Alle fahren sie sich mit V6 traumhaft gut.

Der Automat ist mir zu nervös gewesen, er schaltet zu schnell zurück, was auch den Verbrauch um 12 Liter teilweise erklärt.

Der Manuelle hat den Vorteil des Sounds, den man schön steuern kann und genug Drehmoment um herum zu cruisen und ohne viel Schalten zu beschleunigen.

Meine Wahl wäre wohl: Convertible mit V6 und 6-Gang.
 

Anhänge

  • img_2648_thumb_170.jpg
    img_2648_thumb_170.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 181
Tja, auf die Reaktionen aus dem *Ironie ON* "Hardcore-Lager" bin ich jetzt auch mal gespannt...
aber vermutlich lesen die im Bereich 9.3 / 9.3-II gar nicht mit ...

Themen die immer wieder auf die Top5 rutschen, kann man ja kaum ignorieren. Ich würd mich schon als "Hardcore-900-nur-Geradschnauzer-und-früheres-Freund" bezeichnen, also hier eine unrepresentative Reaktion:

Wie, 6-Gang gibts? Dann erledigt sich doch die Frage, was den 9-3 anderen Mittelklassemodellen wie Mégane oder Golf hinterher haben sollte. Abgesehen von elektronischem Firlefanz, den kein selbstsicherer Fahrer braucht (nur meine 2 Kopeken). Und "obere Mittelklasse" ist der 9-3 nicht, dafür gibts den 9-5. Höher kommen die derzeitigen Saabs (was die in diesem Forum mitgeteilten Eindrücke von Verarbeitung etc. angeht) eh nicht raus. Den "Premium"-Anspruch kann man doch geflissentlich blinzelnd als Marketing-Allüre ignorieren.
Ein Golf R32, der ungefähr in der Geschwindigkeitsklasse des 9-3 V6 rangiert, ist schließlich preislich auch ähnlich angesiedelt.
Über Qualitätsmerkmale wie Verarbeitung und Fahrdynamik mögen sich die mit eigenen Erfahrungen ein genaueres Bild machen, auf dem Papier sieht der 9-3 für mich nach dem besseren Deal aus als seine Mitbewerber.
Abgesehen, dass für mich Neuwagen nie in Betracht kamen. . . (vgl. Tadek "Kann mir bei 250 PS in einem modernen Auto [angesichts des Gewichts] eigentlich keine "Orkane" vorstellen.")
 
Wieviele Gänge soll man eigentlich noch schalten? Also ich habe da keinen Bock mehr drauf - ist ja wie im LKW. Also mein nächster, was immer er auch sein mag, hat né Automatik. (4 Km zur Arbeit, 20 Ampeln)
 
@ bibo93
Bei 4Km mit 20 Ampeln würde ich mir nen "2-Zylinder Tretkolben mit Kniescheibenzündung" :bayer greifen und den Saab für lange = Saabkonforme Strecken bereithalten. :00001943
 
bibo93 schrieb:
. (4 Km zur Arbeit, 20 Ampeln)

moin, was ist denn mit deinem nummernschild passiert ? (ED-..)

bei den 4km zur arbeit: nimm doch da zweit-auto ...
:00000284
 
Hier mal meine Tube Senf:

Thema Verbrauch:
250PS bei 2.8 Liter Hubraum und Turboaufladung und dann bummelige 12.5 Liter? Was denn? Wir wollen doch wohl nicht meckern, oder?
Wenn von der Fachpresse ein Golf V mit 125 PS und 9 Litern Verbrauch im EU-Drittelmix hochgelobt wird, dann können diese Werte doch nur als ökologisch gelten, oder? (Das war doch wohl nicht zynisch, oder?*gg*)

Machen wir uns nichts vor! Diese Motordaten kommen nicht von irgendwo her und müssen eben irgendwie erkauft werden. Dazu das Gewicht (Wir reden hier nicht mehr von den 1300KG des 901). So what? Wenn ich mir ein Auto mit 250PS kaufe, weiß ich einfach das die Kiste auch mal einen ordentlichen Schluck aus der Pulle nimmt. Für alle anderen gibt es weniger starke, dafür sparsame Motoren in der Palette.

Thema 6-Gänge Menü:
Das ganze ist ein Zugeständis an die Tatsache, das man den "Schluckspecht" unter der Haube ein wenig Trinksitten beibringen wollte. Ob das ganze nun so sinnvoll für den Alltagsbetrieb ist? Ich sags mal so: Für den Aero sicher sinnvoll, aber ob die Schaltbox in ein schwächers Modell passt wage ich zu bezweifeln. Den meisten Treibsätzen wirds dann an Drehmoment mangeln.

Automatik? Je gerne! Aber das ist immer eine persönliche Einstellung. Automatik ist saubequem!! Aber ich persönlich bevorzuge Automatik nur bei Hecktrieblern und großen Autos mit entsprechenden Motoren.

Ansonsten bin ich lieber selber Herr über die Zahnradkombinationen im Getriebegehäuse. Speziell wenn's ums Drehmoment nicht so üppig bestellt ist.
 
Jenau Kevin. Wer radikal Benzin sparen will, kann sich auch einen Corsa-Dreizylinder kaufen oder, wenn er Platz braucht, einen E 220 CDI. Selbst mit dem Kombi sind da auch unter gelegentlicher Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit Verbräuche zwischen 8 und 9 Litern möglich, die ich selbst schon häufig "erfahren" habe. Ich kenne auch das Gegenteil: Mit dem Omega MV 6 in drei Stunden von Frankfurt nach Hamburg (vor etwa 6 Jahren an einem Sonnabend abends im Juni) in 3 Stunden bei einem Durchschnittsverbrauch von 17,8 Litern. Ich denke mal, die 12,5 Liter sind auch nur dann realistisch, wenn man sein Ohr nicht bei jeder Gelegenheit an dem Klang des 2,8 Liter-Motors bei Vollgas erfreuen will. Hier kollidieren bei mir einfach Disziplin und Spieltrieb. Radio aus und rauf auf den Pinsel. Gottseidank, dass man sich darüber noch freuen kann! Das ist eben der Nachteil der MB-Diesel, mit denen ich mich wegen des Aussuchens eines Nachfolgers für meinen 9.5 Aero intensiv auseinandersetze. Auch 280 und 320 treckern auf hohem Niveau immer anonym vor sich hin.
 
Meriva 1.7 CDTI, 5.5l/100km. Und fährt dabei recht flott. und das bei "nur" 100PS auf 1450kg. Kein Orkan, aber ordentlich.
 
Naja, eigentlich finde ich es ein wenig unfair einen Benziner mit einem Diesel zu vergleichen. Man könnte das schon,.....vorausgesetzt wir reden von gleichen Hubräumen. Da kann man aber auch nur die Vor- und Nachteile des jeweiligen Antriebskonzeptes hervorheben. That's it!

Ehr sollte man vielleicht mal die Trinksitten von Benzinmotoren in gewichtsmäßig gleichwertigen Karosserien vergleichen. Da kann man dann schon ehr mal sagen wer mehr aus seiner Materie gemacht hat.
Jeder Hersteller verfolgt irgendwie seine eigene Philosophie in Sachen Motorenbau. Und da finde ich es dann Interessant wie sich die Werte verhalten, wenn die physischen Rahmenbedingungen (im Bezug auf Hubraum) in etwa ähnlich sind. Wer macht Was aus seinen Motoren!?
(z.B. BMW 528 vs SAAB Aero 2.8T vs MB E280 e.t.c.)

@huetj

Ich will nicht sagen das ein leistungsstarker Motor auch gleich pauschal zum Säufer werden darf. (z.B der Impreza WRX. Da wird es schwer mal unter 13 Liter zu kommen!! Und das bei "nur" 2.0 Liter Hubraum)
Aber ich finde in anbetracht der Speckröllchen, die der 9-3 mit sich herumschleppt, gehen 12 Liter Verbrauch schon okay.
 
Zurück
Oben