2.8 V6 Turbo

Also 250 PS gehen mit dem 2.3 Turbo auch, und der verbraucht nicht so viel, und leichter als der neue 9-3 Kombi ist der 9-5 sicher auch nicht. Für Hubraum kann ich mir nichts kaufen. Wenn ich Hubraum brauche, um eine bestimmte Leistung zu erzielen, dann gut, aber für 250 PS braucht man eben keine aufgeladenen 2,8 Liter. Vllt gewinnt man etwas langlebigkeit (bei gleicher Materialauslegung wird ein größerer Motor bei gleicher Leistung länger halten als ein kleinerer), aber das wird sich erst noch in der Praxis zeigen müssen. 9 l im 125 Ps Golf sind mindestens genauso unzeitgemäß. Es geht nicht um's Benzinsparen, sondern darum, ein Auto mit ANGEMESSENEM Verbrauch zu bauen. Angemessen in Bezug auf Fahrweise, mögliche Leistung, Sicherheitsreserven etc. Und bis heute kenne ich keinen Benzin-Motor, der mich in der Beziehung mehr überzeugt als der gute alte Saab 2.3 Turbo-Motor. Sound? Naja, geschenkt, mag ja nett klingen, aber nur deswegen mehr Zylinder und Hubraum??? Nicht für mich...

Aber ich habe ja noch Hoffnung, dass die genannten 12 l/100 km sich nicht auf eine Fahrweise beziehen, die ich üblicherweise praktiziere und bei er ich nie über 10 l komme.
 
bibo93 schrieb:
EDDL = Düsseldorf ICAO Code :-)))

na da soll ein "nur" autofahrer erst drauf kommen -- außerdem verwechselungsgefahr mit
ED, Erding, Bayern

:00000299
 
Kann mir einer sagen, warum mein 900i von 1992 mit 2l Hubraum und 216PS weniger braucht (8,5l/100km) als ein Mietpolo mit 60PS (10l/100km) Vom Nutzwert will ich garnicht erst anfangen.
 
targa schrieb:
mein 900i von 1992 mit 2l Hubraum und 216PS

yes :00000284 !

@2,8t......meine meinung bewegt sich da ähnlich wie von ralftorsten. gleiche leistung bei mehr verbrauch und mehr service. im prinzip ein prestigemotor der mit 6zyl werben soll. nur wird man den nie sparsam fahren können.
 
Wenn ein Golf (125PS) 9l braucht, dann verbrauchen 2 Golf (=250PS) gleich einmal 18l. So macht man doch eine Milchmädchenrechnung, oder?! :laugh

Mal im Ernst: Wer sich ein Auto mit "besserer" Performance kauft, aber eigentlich Sprit sparen möchte, der macht etwas falsch. Wobei ich natürlich auch keinen Schluckspecht haben wöllte - nur angemessen eben!
Und dabei muß ich sagen, ich bin mit meiner Saabine zufrieden. Obwohl hier und da das rechte Pedal das Bodenblech besucht und ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre, liegt der Verbrauch nie über 9-9,5l (S). Über Weihnachten, Winterreifen (185er), vollgepackt und 3 Personen, 300km Autobahn konstant 150km/h sogar nur 7,5l (S-plus).
Da kann der Golf einpacken!! :icon_razz

Machen die 800ccm des V6 wirklich so viel aus?? Wie sind die ErFAHRungen anderer 9-3Ier hier??
 
[quote"Xanthos"]laugh

Wer sich ein Auto mit "besserer" Performance kauft, aber eigentlich Sprit sparen möchte, der macht etwas falsch. [/quote]

sicher, nur konnte das der 2,3aero von vor 10-12jahren genauso und verbraucht weniger als der 2,8t.........den peter schiebe ich hier eindeutig saab zu, die es in den 12jahren nicht geschafft haben den verbrauch bei gleicher leistung sinken zu lassen.
 
Hi

Schon mal nen 307cc mit der 2 Liter Maschine gefahren, da würde man sich über einen Verbauch von nur 12,5l freuen. Das Teil säuft ohne Ende.

Gruss

Luxi
 
Hallo Leute

Hab im Moment auch grad den 2.8l Aero Kombi als Testwagen. Ein Traum. Verglichen mit meinem 2.0l Aero Step2 klingt er viel massiver, läuft ruhiger und der 6Gang-Automat ist ne Wucht (sofern man denn auf Automaten steht :-) ) . Einzig die Leistung oben raus ist ein bisschen mager (hab ihn aber nicht über 4500 1/min hochgedreht da erst 380km bei wagenübergabe).

Was das tunen resp. Performance-Autos betrifft: Nimm einen Serien Aero 2.0l mit 12l Verbrauch (bei meinem Fahrstill :-) ) und lass ihn bei Hirsch tunen mit Step2 --> neuer Verbrauch liegt rund 0.5l unter dem alten Verbrauch und das bei rund 30% Mehrleistung!!! Wie du siehst hängt Performance nicht zwingend mit Mehrverbrauch zusammen, aber sicher mit Kosten, womit wir beim eigentlichen Thema wären: Saab könnte durchaus bessere Verbrauchs-Leistungs-Verhältnisse anbieten, aber halt zu höheren Preisen (Entwicklung, bessere Komponenten, andere Materialien etc.).

Ich denke mal dass beim 2.8l der Step 2 auch eine Einsparung an Sprit bringen wird, so wie ich die Hirsche aus St.Gallen kenne.

Ausserdem, 12lt bei den Leistungsdaten ist nun wirklich ok!

Grüsse aus der CH
 
kraft kommt von kraftstoff...

zum thema gewicht soll der motor schwerer sein?? der ist doch aus Alu, oder??

wer glaubt das ein golf gti nur 8l braucht den kann ich beruhigen standen 14-16l in der anzeige nach dem wochenende
 
Ich weiß nicht, ob das schon jemand gesehen hat. Wahrscheinlich schon:

Speedparts bietet einen Step 1 an, 285 PS und satte 480 Nm... Das ist ja schon ein ganzes Stück mehr als bei Hirsch. Allerdings wird sich der Verbrauch im Gegensatz zu den Schweitzern eher nicht verbessern, denke ich.

Weswegen ich aber eigentlich schreibe: Der Step 3 im Test...da ist mir ja die Spucke weggeblieben... die 320 PS wird Hirsch auch schaffen, aber 650 Nm...SECHSHUNDERTFÜNFZIG...das geht doch gar nicht. Das ist mehr als dieses Staubsaugermodell zum Reinsetzen aus Zuffenhausen (Cayenne Turbo) bringt. Irre....:00000694

Und weiß jemand, wann der Step 2 von Hirsch kommt? Ich schaue jeden Tag auf der Website nach. Ohne Erfolg :00000021
 
Step 2 wird wohl so wie es aussieht auf der AMI in Leipzig praesentiert...
 
@hallo

9.3 I 205 PS mit Durchschnitt 9,6 liter (Winter) 10,1 liter (Sommer)
und 8,3 liter mit Durchschnitt 120 kmh ( 358 km in 3 Stunden )

Was soll`s, wenn dann der Neue im Sommer nur 8000 km ( 80 x 100 km ) läuft und dann 2 Liter auf 100 km mehr braucht ? 80 x 10,1 oder 80 x 12 = 80 x 2 liter = 160 x 1.2 Euro ist nicht mal 200 Euro Spassfaktor mehr.

Es gibt auch immer noch den 1.8 T, der braucht dann die 2 Liter weniger und läuft auch.

Spass muss auch sein und wenn`s ein bisschen kostet. Wer sich eh einen 2.8er kauft, macht das bestimmt nicht zum Sparen, oder spart mann mit einem Golf R32 oder Audi RS4 ??
 
... fahre seit November den neuen 9.3 Aero 2.8T V6 SS und habe jetzt ca. 4'000 km auf dem Tacho. Verbrauch 11.1 liter (mix: 20% Stadt 80% übers Land).
Ist aber noch weiter am sinken! :erm
 
hm, ich weiss ja nicht wie du fährst aber 11 Liter find ich ok für ein 250PS Auto.
(vor allem wenn der Verbrauch noch am sinken ist)

Automatik oder Schaltung?
 
... habe Automat und bin kein Formel 1 -Pilot. Ich fahre aber gerne "sportlich genussvoll"

Ich finde auch mit 11 Liter bei 250 PS sollte man sich zufrieden geben! :lookaround
 
... oder 1997er 993 Targa fahren: 285PS ca. 9,5 Lit bei normaler Fahrweise, 13,5 als kleiner Renner. Beeindruckt mich immer wieder...
 
bibo93 schrieb:
... oder 1997er 993 Targa fahren: 285PS ca. 9,5 Lit bei normaler Fahrweise, 13,5 als kleiner Renner. Beeindruckt mich immer wieder...

oh man.........hat mal einer aus Spass bei Mobile.de nach einem Porsche 993 gesucht?? Das ist ja der Hammer was da an ABSOLUTEN Bastelbuden verkauft wird.....und ich dachte bei Porsche wäre das anders als bei BMWU oder der Opel-Gang.....

Mein Automobielesweltbild ist ins wanken geraten...... :bad

sorry für das OffTopic.....
 
He Tobi, nicht bei 20T schauen, das ist so als wenn Du bei den 900ern bei 200,- nachschaust! ;-)))
 
Zurück
Oben