- Registriert
- 15. Okt. 2005
- Beiträge
- 9.808
- Danke
- 671
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- MY01
- Turbo
- LPT
Moin,
nachdem ich vorgestern zur HU bei der DEKRA war und alle Räder einzeln auf der Rüttelplatte waren, war ich auf sowas heute nicht vorbereitet.
Ich flog so schön mit 180-210 kmh über die A24 Richtung Berlin, als sich auf einmal das ganze Auto "komisch" anfühlte.
Das ganze Fahrzeug zitterte, kribbelte, fuhr unruhig (läßt sich schlecht beschreiben)
Ich hatte vorne 2 neue Wi-Rfn drauf und dachte erst an schlechte Straße und neue laute Wi-Rfn -> aber so auf einmal
Bin dann gleich die nächste Abfahrt LuLu von der Bahn auf die Tanke, erstmal gucken.
Nix zu sehen, alle Räder augenscheinlich fest und ok.
Gut also weiter, dachte ich zumindest.
Kurz Landstraße, aber auch da das ganze Auto höllisch unruhig.
Gleich wieder gedreht und zurück zur Tanke und ADAC rufen.
Der kam dann auch ziemlich schnell und wir vermuteten erst ein verlorenes Auswuchtgewicht auf einem der Räder, aber nix zu sehen.
Erst als er mit dem Wagenheber die Räder einzeln freilegte, zeigte sich die böse Überraschung.
Bruch des Stahlgürtels in der Lauffläche hinten links
Nachdem der Wagen oben stand und das fragliche Rad in der Luft war, konnte man das erkennen.
So V-förmig, würde ich das mal bezeichnen, wenn man draufguckt.
Ein Knick mittig nach innen hinein in die Lauffläche.
Der ADAC-Mann meinte daraufhin nur:
Na, da haste nochmal Glück gehabt
Also Notrad rauf (Vom ADAC-Auto vorher nochmals aufpumpen lassen) und mit 80km/h nach Hause tuckern....
Hierbei gleich nochmals vielen Dank an den schnellen, netten, höflichen und kompetenten Kollegen vom ADAC !
Der Reifen ist aus 2004 und die Gesamtlaufleistung würde ich höchstens mal auf max. 25Tkm beziffern.
Marke Semperit
Wodurch das passieren konnte, wußte er auch nicht genau.
Was meint Ihr dazu
gruss raser
nachdem ich vorgestern zur HU bei der DEKRA war und alle Räder einzeln auf der Rüttelplatte waren, war ich auf sowas heute nicht vorbereitet.
Ich flog so schön mit 180-210 kmh über die A24 Richtung Berlin, als sich auf einmal das ganze Auto "komisch" anfühlte.
Das ganze Fahrzeug zitterte, kribbelte, fuhr unruhig (läßt sich schlecht beschreiben)
Ich hatte vorne 2 neue Wi-Rfn drauf und dachte erst an schlechte Straße und neue laute Wi-Rfn -> aber so auf einmal

Bin dann gleich die nächste Abfahrt LuLu von der Bahn auf die Tanke, erstmal gucken.
Nix zu sehen, alle Räder augenscheinlich fest und ok.
Gut also weiter, dachte ich zumindest.
Kurz Landstraße, aber auch da das ganze Auto höllisch unruhig.
Gleich wieder gedreht und zurück zur Tanke und ADAC rufen.
Der kam dann auch ziemlich schnell und wir vermuteten erst ein verlorenes Auswuchtgewicht auf einem der Räder, aber nix zu sehen.
Erst als er mit dem Wagenheber die Räder einzeln freilegte, zeigte sich die böse Überraschung.
Bruch des Stahlgürtels in der Lauffläche hinten links

Nachdem der Wagen oben stand und das fragliche Rad in der Luft war, konnte man das erkennen.
So V-förmig, würde ich das mal bezeichnen, wenn man draufguckt.
Ein Knick mittig nach innen hinein in die Lauffläche.
Der ADAC-Mann meinte daraufhin nur:
Na, da haste nochmal Glück gehabt

Also Notrad rauf (Vom ADAC-Auto vorher nochmals aufpumpen lassen) und mit 80km/h nach Hause tuckern....
Hierbei gleich nochmals vielen Dank an den schnellen, netten, höflichen und kompetenten Kollegen vom ADAC !
Der Reifen ist aus 2004 und die Gesamtlaufleistung würde ich höchstens mal auf max. 25Tkm beziffern.
Marke Semperit
Wodurch das passieren konnte, wußte er auch nicht genau.
Was meint Ihr dazu

gruss raser