215/55-16 Luftdruck und Reifenwahl

Registriert
07. Feb. 2005
Beiträge
5.181
Danke
1.165
SAAB
9-5
Baujahr
2,3T
Turbo
FPT
Hallo,

da ich ja erst 1,5 Jahre meinen 2.3 9-5 fahre, fehlen mir so ein wenig die Erfahrungswerte bzgl. Reigenwahl und optimaler Luftdruck.

Meine aktuellen pneus sind die Semperit Direction-Sport. Wäre nicht meine erste Wahl gewesen, aber beim Kauf des Autos wurden diese nunmal vom Saab Händler neu aufgezogen. Nach nunmehr gut 20.000 KM habe ich festgestellt, daß die Reifen hinten noch recht viel Profil aufweisen, so ca. 6mm, vorne jedoch nur 4mm. Auch sind die Reifen vorne an den Außenkanten mehr beansprucht worden als in der Mitte.

Ich denke mal, daß ich wohl mit etwas zu wenig Luft gefahren bin, inzwischen probiere ich mal vorne 2,6 und hinten 2,7 Luftdruck. Welche Werte stellt ihr denn i.d.R. ein ? Welche Laufleistungen sind in dieser Größe zu erreichen ?

Mein BMW nutzt die Reifen, wohl aufgrund der besseren Traktion und Gewichtsverteilung eigentlich immer schön gleichmäßig vorne und hinten ab.

Tauscht ihr die Reifen von vorne nach hinten und auch von rechts nach links ? Mein Reifenhändler meinte mal, so könnte man die Sägezahnbildung auf den Laufflächen am besten verhindern. Ich habe nämlich den Eindruck, daß die Reifen besonders vorne lauter geworden sind.

Mit welchem Typ habt ihr gute Erfahrungen genacht ? Ich schwanke so zwischen Michelin und Dunlop. Ich denke mal der Dunlop ist etwas besser auf Nässe und Michelin hält halt ewig....oder war das einmal ?

Michael
 
jetzt werden einige sicher (wieder) über mich herfallen ...
ich fahre auf beiden SAABs 3,0 -- die michelin haben so mehr als 70tkm gehalten
 
Hallo,

bei meinem Saab (12/00) sind wohl noch die ersten Reifen drauf, zumindest sind sie mir als "alt" aufgefallen, als ich die Winterreifen runtergeschmissen habe.

Auf Grund des aktuellen Reifentest vom ADAC und der Situation in meinem Geldbeutel habe ich mich für 4 x Firestone Firehawk TZ200 entschieden - am Freitag werden sie montiert.

Ich fahre mit 2,7 bar Luftdruck -> 0,2 bar mehr als in der Bedienungsanleitung steht.
 
Saab_owl schrieb:
Tauscht ihr die Reifen von vorne nach hinten und auch von rechts nach links ? Mein Reifenhändler meinte mal, so könnte man die Sägezahnbildung auf den Laufflächen am besten verhindern. Ich habe nämlich den Eindruck, daß die Reifen besonders vorne lauter geworden sind.

Servus!

Bei manchen Reifenmarken in der o.g. Dimension neigt der 9-5 wohl zur Sägezahnbildung auf der Hinterachse. So geschehen bei meinen Michelin Pilot Primacy. Lautes Brummen wie beim Radlagerschaden machte auf Sägezähne hinten aufmerksam. Die konnte man beim Drüberstreichen über´s Profil spüren. Ich habe dann die Reifen achsweise gewechselt und die Sägezähne auf der Vorderachse glattgeraspelt. :D
Achsweises Reifenwechseln alle 10.000 km beugt vor.
Die Michelin Pilot Primacy sind sowieso übel. Gute Erfahrung habe ich nun mit Conti Premium Contact gemacht.
Übrigens sollte man Reifen nicht auf einer Achse von links nach rechts entgegen der Laufrichtung tauschen. Das verbietet sich bei den meisten Fabrikaten wegen der Laufrichtungsbindung sowieso. Also immer achsweise von vorne nach hinten und umgekehrt.
Als Luftdruck nehme ich rundum ca. 0,2 bar mehr als von Saab angegeben.

Stefan
 
Hallo,

vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldung und die konstruktiven Hinweise. Meine Semperit haben übrigens einen sogenannten Felgenschutz an der Außenwand, daher sehen sie erst ab 2,7 halbwegs gefüllt aus. Wenn ich nach den Saab Vorgaben gehen würde, hätte ich einen Plattfuß.

Mein Nachbar fährt übrigens einen Nissan Maxima mit Michelin Pilot Primacy Reifen, auch er klagt über die lauten Hinterreifen und hat Sägezahnbildung feststellen müssen. Scheint also kein Einzelfall zu sein.

Wenn die Vorderreifen abgefahren sind, werde ich wohl mal den Dunlop SP Sport MAXX testen, mit Dunlop hatte ich immer gute Erfahrungen. Oder den Goodyear Excellence, je nachdem wie das Angebot des Reifenhändlers ausfällt.

Continental PremCont2 hatte mein Bruder mal auf einem A4, der war wesentlich besser als der SportContact, welchen man bei Nässe absolut vergessen konnte.

Nochmals schönen Dank an Euch und allzeit gute Fahrt

Michael
 
Hi

ich fahre den Sportmax auf dem 9-5 Kombi, Sägezahnbildung ohne Ende und zwar vorne und hinten. Der Conti Sportcontact2 hatte das gleiche Problem, beim Michelin gefiel mir die Traktion nicht.

Zudem hat der Sportmax noch ein anderes Problem, das Fahrzeug schüttelt (starke Vibrationen im Lenkrad und vom Heck) sich bei kalten Reifen, nach ca 20 km ist dieses Schütteln dann weg.

Den nächsten Reifen den ich probieren werde, wird der Goodyear Excellence sein.

Aja, Reifendruck, gem. Herstellerangaben 2,5 vorne und 2,4 hinten bei 225/45/17

Gruss

Luxi
 
beim Kauf hatte ich Michelin drauf. Haben mich nicht wirklich überzeugt. Nicht schlecht, aber auch nicht besonders. Weder beim Fahrverhalten noch beim Verschleiß. Für ich überteuert. Hatte dann mal ein Forum gefunden, wo man Reifen bewerten konnte. Habe aber die Adresse vergessen. Hatte nachher wegen Preis- Leistung und anderen meinungen mal Pneumant versucht. Wenig Seitenhalt, hoher Verschleiß; also auch nix besonderes. Nach einem Test habe ich jetzt Hankook draufmachen lassen. Es gab 14 Tage Probezeit. Bin bisher zufrieden, da auch preislich im Rahmen.
 
Reifentestlink

Frank H schrieb:
beim Kauf hatte ich Michelin drauf. Haben mich nicht wirklich überzeugt. Nicht schlecht, aber auch nicht besonders. Weder beim Fahrverhalten noch beim Verschleiß. Für ich überteuert. Hatte dann mal ein Forum gefunden, wo man Reifen bewerten konnte. Habe aber die Adresse vergessen. Hatte nachher wegen Preis- Leistung und anderen meinungen mal Pneumant versucht. Wenig Seitenhalt, hoher Verschleiß; also auch nix besonderes. Nach einem Test habe ich jetzt Hankook draufmachen lassen. Es gab 14 Tage Probezeit. Bin bisher zufrieden, da auch preislich im Rahmen.

Hallo Frank,

hatte bisher 225/40 18" Schlappen von Pirelli Zero Rosso oder so ähnlich. Auch wenn der Reifen von einigen Saab-Freunden wenig positiv eingeschätzt wurde, war ich mit ca. 25000 Km relativ zufrieden. Hätte vielleicht noch ca. 5000 km zulegen können. Straßenlage, Lautstärke, Laufruhe, kein Rubbeln. War soweit also ok. Allerdings gelegentlich mal VA/HA gewechselt.

Habe mir jetzt die Bridgestone geholt. Weil bei Nässe wohl um etwas besser als der Pirelli. Scheinen ok zu sein. Hatte die auch schon mal auf meinem 9000er, natürlich andere Größe.

Meintest du den folgendn Reifentestlink?

http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/index.html

Gruß Oldie
 
Genau!

Hallo Oldie,

genau den Link meinte ich. Ich denke, die Meinungen von Leuten, die wirklich die Reifen gefahren sind, sind z.T. aussagekräftiger als Reifentests in der Presse. Auch kann mal ganz gut querchecken.
Hate vor einigen Jahren auf meinem alten Croma auch mal Pirelli daruf, 205er. Genial auf trockener Straße und o.k. bei Nässe. Aber halt nicht so haltbar und teuer.

Ciao
Frank
 
Habe Micheline Pilot primacy oder so drauf. 215/55 R16 . Ich weiss nicht was ihr habt :) keine sägezähne oder sonstiges. alles ok. guter grip, wenig verschleiss, ruhig. luftdruck 2,7 überall.
 
INteressant sind die 215/55/16 eingetragen - bei mir stehen nur 225/45/17 drin.
 
INteressant sind die 215/55/16 eingetragen - bei mir stehen nur 225/45/17 drin.
Das ist doch eine der Standard Größen. Zumindest 2001 standen die im Handbuch. Mit den "neuen" Fahrzeugscheinen stehen nur noch eine drin plus ggf. Sondereintragungen.
 
Habe heuer im April Michelin Pilot Sport 4 Reifen aufgezogen bin absolut zufrieden vor allem bei Regenwetter sind die saustark
 
Zurück
Oben