215/55-16 : Pirelli P7 vs. Michelin Primacy HP vs. Continental Premium Contact 2

Registriert
07. Feb. 2005
Beiträge
5.151
Danke
1.134
SAAB
9-5
Baujahr
2,3T
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

ich möchte nächste Woche neue Sommerreifen kaufen. Zur Auswahl stehen drei Alternativen :

1. Michelin Primacy HP
2. Pirelli P7
3. Continental Premium Contact 2

Da ich selber mit keinem der drei Profile eigene Erfahrungen habe und alle wahrscheinlich nur geringe Unterschiede aufweisen, würden mich einmal Eure Meinungen interessieren.

Gehe ich immer noch Recht in der Annahme, daß die Reihenfolge in folgenden Punkten so aussieht :

Michelin
top in Komfort, Lebensdauer, Abrollgeräusch, Trockeneigenschaften, Rollwiderstand, teuerster in der Anschaffung, schlecht bei Nässe

Pirelli
top bei Nässe und im Trockenen, aber laut und hart

Conti
zwischen Pirelli und Michelin

Da ich für alle drei ungefähr den gleichen Preis zahlen muß würde mich Eure Empfehlung sehr interessieren.

Schönes WE

Michael
 
Siehe neuen ADAC Sommereifentest!!!!!


Tom
 
Gelesen habe ich sie alle,...

ob Autobild, AMuS, AUTOzeitung, ADAC/ÖAMTC, und die üblichen Verdächtigen im Internet...

Da allerdings alle drei o.g. Premiumhersteller dicht beisammen liegen, fällt die Entscheidung schwer.Ich würde ja schin gerne mal wieder einen Pirelli testen, nachdem ich mir vor Jahren nach dem unmöglichen P6000 geschworen hatte, nie wieder einen Italiener aufziehen zu lassen.

Aber wahrscheinlich wird es wieder einmal auf den Michelin hinauslaufen. Der ist wohl am haltbarsten und komfortabelsten. Muß ich halt bei Nässe etwas vom Gas gehen...;-)

Interessanter als die "Neureifentests" wären m.E. auch Dauertests, d.h. wie beim 100.000 km Autotest einen Reifen auf die Distanz hin beurteilen. Dann könnte man erfahren, wie sich die Eigenschaften im Laufe der Nutzung, bei z.b. 5mm Profil noch aussehen...

Michael
 
Hallo,

zum Preis:

also der Händlerpreis richtet sich ja auch immer nach Angebot und Nachfrage und da Michelin momentan tatsächlich nicht mehr alleine an der Spitze ist, gleichen sich die Preise i.d.R. an. Wie gesagt, mein Reifenhändler bietet mir in dieser Größe die drei zum gleichen Preis an.

zu den Tests:

Da oftmals keine Konsumentenberichte über die Größe, die man sucht und schon gar nicht auf dem Fahrzeug, welches man selber fährt, zu finden sind, greife ich auch auf die diversen Tests der Autozeitschriften zurück.

Aber seien wir mal ehrlich : wer hat sich nicht schon mal geärgert, den vermeintlichen Testsieger aus einem Test gekauft zu haben. Ob PDA oder Digitalkamera, mittlerweile kaufe ich nur noch in Fachgeschäften, die mir das Gerät bei Nichtgefallen auch wieder gegen etwas Vernünftiges eintauschen. Geiz ist eben nicht immer geil.

Gerade bei den Reifentests ist außer dem Bremsweg doch viel subjektive Beurteilung dabei. Und wenn Auto Motor und Sport schon auf dem Pirelli Testgelände testet (und wahrscheinlich auch bewirtet wird), wundert es mich nicht, daß der hersteller gut abschneidet.

Vielleicht ist Michelin einfach momentan mit "Zuwendungen" vorsichtig geworden, da sie in manchen Bereichen (Michelin Restaurantführer) doch sehr aufgefallen sind.

Michael
 
also der Händlerpreis richtet sich ja auch immer nach Angebot und Nachfrage und da Michelin momentan tatsächlich nicht mehr alleine an der Spitze ist, gleichen sich die Preise i.d.R. an. Wie gesagt, mein Reifenhändler bietet mir in dieser Größe die drei zum gleichen Preis an.
die Marge bei den "Kleinen" dürfte entsprechend gross sein.
Da oftmals keine Konsumentenberichte über die Größe, die man sucht und schon gar nicht auf dem Fahrzeug, welches man selber fährt, zu finden sind, greife ich auch auf die diversen Tests der Autozeitschriften zurück.
... und Kosumentenberichte dürften gerade im Bereich Reifen hochsubjektiv bis spekulativ sein.
/To
 
Zurück
Oben