3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen

Hast Du mal die Werkstatt Deines Mißtrauens ein Ohr drauf werfen lassen?

Aber gering belastet? Der Motor kam erstmals im Vectra A und stammt damit aus den Zeiten des seligen 124er, der 185 PS aus 3 Litern holte.

Nein, noch nicht, denn die Werkstatt meines Vertrauen hat gerade einen schnieken 9-3er Hirsch-Kombi im Angebot und wenn die mir ein unmoralisches Angebot machen würden, wäre das Weihnachtsgeld ernsthaft gefährdet! (Möchte jemand einen scheppernden aber ansonsten supergepflegten SE haben? ) ;o)

3 Liter und 200PS halte ich für absolut gesund, keine 70 PS Literleistung ist doch sehr konservativ. 280 PS aus 2.8 Litern finde ich sehr zeitgemäß! (Möchte ich aber nicht als 10jährigen bewegen und pflegen müssen)

124er? Da klingelt ein FIAT-Glöckchen... Aber der hatte doch max. 1800ccm und die stammten doch aus dem 132er, oder?

Ja, vermutlich ist es eine Kleinigkeit, die großen Lärm macht... Morgen werde ich auf Winterräder wechseln und bei der Gelegenheit mit einem Schraubenzieher in alter Eisenbahnermanier dem Motorraum abklopfen. Keine Idee ob´s hilft, aber schaden kann´s nicht... Ich halte euch auf dem Lärmenden/Laufenden! :o)))

Einen schönen Abend & Grüße

Oliver
 
Nein, noch nicht, denn die Werkstatt meines Vertrauen hat gerade einen schnieken 9-3er Hirsch-Kombi im Angebot und wenn die mir ein unmoralisches Angebot machen würden, wäre das Weihnachtsgeld ernsthaft gefährdet! (Möchte jemand einen scheppernden aber ansonsten supergepflegten SE haben? ) ;o)

Janny braucht noch ein Winterauto. :cool:

3 Liter und 200PS halte ich für absolut gesund, keine 70 PS Literleistung ist doch sehr konservativ. 280 PS aus 2.8 Litern finde ich sehr zeitgemäß! (Möchte ich aber nicht als 10jährigen bewegen und pflegen müssen)
280 PS aus 2,8 Litern sei zeitgemäß?

Tut mir leid, aber das ist rückschrittlich. Das konnte Saab (mit leichter Nachhilfe aus Växjö) schon in den frühen 90gern, und das mit zwei Zylindern und einer halben Maß weniger. Und mit deutlich weniger Verbrauch.


124er? Da klingelt ein FIAT-Glöckchen... Aber der hatte doch max. 1800ccm und die stammten doch aus dem 132er, oder?
Nein, wir reden hier nicht von Lada / Shiguli, sondern von der Baureihe w124, gemeinhin bekannt als "die alte E-Klasse mit den eckigen Scheinwerfern".


----------------
Zum wesentlichen: Viel Spaß beim Suchen! :biggrin:
 
Janny braucht noch ein Winterauto. :cool:

Wenn Janny ein Winterauto braucht: Ich würden den 9-5 nur ungern hergeben (zumal das der Familien-Bomber ist), aber der örtlichen SAAB-Händler benötigt bestimmt dringenst Unterstützung! Wenn´s Benz & Co. schon so mies geht, möchte ich nicht wisssen wie die SAAB-Zentren gerade leiden...

Tut mir leid, aber das ist rückschrittlich. Das konnte Saab (mit leichter Nachhilfe aus Växjö) schon in den frühen 90gern, und das mit zwei Zylindern und einer halben Maß weniger. Und mit deutlich weniger Verbrauch.

Sicher, es geht auch anders, aber zwischen 2.3 Aero und 2.8 V6 liegen auch 50Nm. Irgendwo muss es herkommen, oder?

Nein, wir reden hier nicht von Lada / Shiguli, sondern von der Baureihe w124, gemeinhin bekannt als "die alte E-Klasse mit den eckigen Scheinwerfern".

Der alte 124er FIAT war ein damals ein tolles Auto, Millionen Russen können sich nicht irren! ;o) Ach sicher, da fehlte mir ein "W" zum Benz! :o)))


----------------
Zum wesentlichen: Viel Spaß beim Suchen! :biggrin:

Danke dir, ist ja schön warm draußen, da macht das besonders Spaß! ;o)
 
Ist ja schon ne weile her, hast die geräuschquelle gefunden? Macht meiner beim anfahren auch, egal ob vorwärts oder rückwärts. Meine Perle tippt auf die Hydrostößel aber die müssten dann doch auch lastfrei klackern?!? Die Rollen und Riemen sind vor rund 4tkm getauscht worden.
Zum Thema Literleistung: Wenn man zu den Moppeds rüber schielt sollte der kleine schon ohne turbo 600 Pferde drücken können 8-)
 
Nein, Sorry, ich hab's nicht rausbekommen und habe das Ding deswegen verkauft.
Die Stößel waren es aber garantiert nicht! :)

Viele Grüße!
 
Dann wissen wir es vielleicht bald, er läuft weiter wie gewohnt aber hat heute die engine check lampe gestartet. Hatte ich schonmal wegen zu magerer verbrennung in zylinder drei, aber da hatte ich normales super getankt zu testzwecken. Mal sehen was es diesmal ist. Kurbelwellensensor, SID und Riemen sind gemacht.

Du warst nicht zufällig öfter mal geschäftlich in frankreich und hattest den se mit vollausstattung (Komfort)? Nich das es ums gleiche auto geht :-P
 
Klugscheisser ;-) Aber mit Recht.
Also, Engine Check war bei mir wie letztes mal ne Abmagerung. Halt im allgemeinen, keine ahnung wie ich auf zyl. 3 kam. Vermutung geht richtung Lambada ;-) Sonde.
Das geklapper sind die Hydrostößel das es bei kaltem Motor lauter ist meint der Schrauber, hat gleich nach der Ölsorte und Wechselintervall gefragt. Magnatec 5W40 passt meinte er.
 
meiner machte ähnliche geräusche, ich habe den fehler schneller entdecken können ;-) denn er musste arbeiten und zog gerade einen trailer mit einem auto drauf, es war der nette mitläufer nebenbei puster namens Turbo.
 
Möglich sind noch die Hitzeschutzbleche an den Krümmern und das Flexrohr.Kannst ihn auch mal hinten am Endrohr packen und den Auspuff kräftig durchschütteln.Da sollten dann keine Klappergeräusche zu hören sein.
 
Das werd ich mal machen, mist warnlampe is wieder an, verbrennung abgemagert. Die überlegung ist nun ob er vor den lamda sonden falschluft zieht. Muss ich mal drunter....dann kann ich auch besser schütteln.
 
Zurück
Oben