3" V2A Komplett Auspuff

Registriert
26. Okt. 2010
Beiträge
76
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
FPT
Hallo Zusammen,

gibt es einen Anbieter der eine 3" Anlage inklusive Downpipe
und 100 ZellenKat in V2A anbietet.

Habe hier im Forum leider nichts dazu gefunden

Grüße von der Isar,
Matthias
 
Hallo,

Speedparts (www.speedparts.se) bietet für alle Saabs komplette 3" Anlagen an, beim 9-5 inkl. Kat in der Downpipe an. Der Hersteller der Abgasanlage ist JT. Welches Material die verwenden weiß ich jedoch nicht, da müsste man mal anfragen. Die Teile sind hier in Deutschland über Gasparatos in HH zu beziehen. (www.gasparatos.de)
Ich hoffe ich konnte helfen!

Gruß saabca
 
Hallo Saabca,

dank Dir für die Infos ...

So viel ich weiß ist die Anlage von Speedparts nicht aus VA
werde aber nochmal nachhaken,

Gibt es hier schon Erfahrungswerte zu der Anlage?
Hat die jemand verbaut?

Grüße,
Matthias
 
Hi!

Die JT-3"-Anlagen von Speedparts sind nicht aus Edelstahl. Sind wie "normale" Auspuffanlagen aus normalem Stahl mit Alubeschichtung gebaut. Hält ein paar Jahre. Meine war nach ca. 5 Jahren zum Teil fällig (am 9³-1). Mal sehen, wie lange die neue hält (ist seit einem Jahr drauf).

Gruß,
Erik
 
Die JT-Anlage kann Dir auch Tim von www.schwedenteile.de beschaffen - und ganz bestimmt auch unser user aero270 hier im Forum.
 
Ferrita ist Edelstahl aber "nur" 2.75 Zoll. Sowohl Ferrita als auch JT haben keine ABE und kommen auch nicht mit Teilegutachten.
 
Ferrita ist Edelstahl aber "nur" 2.75 Zoll. Sowohl Ferrita als auch JT haben keine ABE und kommen auch nicht mit Teilegutachten.
Darum dam besten dort kaufen, wo man sich auch um die Eintragung kümmert.
Hatte meine 3" JT für den 9k aus HH und dann ging der Spaß erst richtig los. Dank hervorragender Forumshilfe kam ich dann noch mal gut davon.
 
Also siehts mit Serienware aus VA mit zulassung mau aus? Noch sieht meine Anlage ja gut aus, das Chrom an den Auslässen mal übersehen.
 
Hast du schon mal über eine Sonderanfertigung nachgedacht?
Sollte mit etwa 1000-1200 Euro inkl. Eintragung zu bewerkstelligen sein.
Dann kannst du dir auch die Endrohre nach deinem Wunsch ordern...


Meinem Taxi hab ich sowas gegönnt.
Besonderen Wert hatte ich dabei auf die TDI Endrohre gelegt :D
Ich bin eher der Understatement Typ ;)

eaglelf84.jpg
 
Die Sonderanfertigungsnummer kommt dann wohl oder übel wenn der Serienkram im Eimer ist, soweit ich mich jetzt durchgelesen habe dürfte mein 3,0 SE ja das Sportpaket haben, nur noch a bissl Sportlicher ;-)

Sind die Dellen links und rechts vorne beabsichtigt?
 
"Sonderanfertigung" aus einem Baukastensystem wird angeboten von
http://fox-sportauspuff.de/
, mit Einbau und gegen geringen Aufpreis mit TÜV-Eintrag. Kostet halt 1-2 Tage Urlaub. Habe allerdings keine eigene Erfahrung damit.
 
Hmm, wenns soweit ist werd ich mal im Umkreis suchen. Wär halt aus der Kiste mit ABE mal was für Zwischendurch gewesen...

Dellen:

eaglelf84.jpg
 
Darum dam besten dort kaufen, wo man sich auch um die Eintragung kümmert.

Das ist wohl richtig, duerfte aber nicht ganz so einfach werden, wenn es sich um eine komplette Anlage mit 100-Zellen-Kat handelt. Zumindest seit einiger Zeit nicht mehr. Meinen JT-Komplettauspuff habe ich damals noch relativ unbuerokratisch und mit tatkraeftiger Unterstuetzung des Verkaeufers eingetragen bekommen. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein.
 
Auch mit 'nem 100 Zeller sollte man EuroIII schaffen.
Dazu aber am besten vorher noch ne Viertelstunde auf die Bahn... und Bleifuß!

Oder halt einen größeren 200 Zeller nehmen.

Das sind eh schon gewaltige Verbesserungen im Vergleich zu den Serienkats.
 
Das Bestehen der AU hat rein garnichts mit einer Eintragung zu tun.

Als Fazit kann man einfach mal stehen lassen: Mal eben eintragen ist nicht mehr...

VG
Stephan
 
Bingo, man kann die AU werte auch mit ner Renn Auspuffanlage schaffen (2-Rad). Trotzdem bleibt sie illegal.
Wenn man einfach und günstig teile will und ne immens hohe Versicherungsklasse mag empfehl ich den Golf III-V :-)
Also sind die Beulen Fertigungsbedingt, na dann. Macht schon was her, würde bei mir aber anders aussehen müssen.
 
Auch mit 'nem 100 Zeller sollte man EuroIII schaffen.
Dazu aber am besten vorher noch ne Viertelstunde auf die Bahn... und Bleifuß!

Oder halt einen größeren 200 Zeller nehmen.

Das sind eh schon gewaltige Verbesserungen im Vergleich zu den Serienkats.

Natürlich schafft der 100 Zeller den Euro drei.....habe in der Vergangenheit das im Abgaslabor bestätigen lassen, bin allerdings nicht bereit für jedes Fahrzeug 1000,- Euro für den Nachweiss der Reinheit auszugeben.
Machen wir uns doch nix vor...Hirsch gibts mit Gutachten, alles andere ( bis auf Anlagen nach Kat, die wir regelmäßig vom TÜV Nord gutheißen lassen) ist Schmuh und illegal.

Es gibt da ne nette Feritta Edelstahlanlage in 2,5 Zoll, die macht Sinn in Punkto Haltbarkeit, jedoch nicht hinsichtlich des Sounds.

Es lebe Deutscheland und die EU !!!
 
Nun, du hast natürlich Recht, aero270.

Aber das kann im Endeffekt ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er ne Anlage mit ABE verbaut
oder sich ne Einzelanfertigung beim Tuner mit seinem Vitamin-B eintragen lässt.
Ich will hier keinen überreden... Nur meine Meinung ;)

Und solange man nicht lauter als die neuen AMGs ist,
sollte da auch kein Prüfer großartig mit der Wimper zucken.
Da wir im Saab und nicht im Golf Forum sind,
gehe ich davon aus, dass man einen schönen sonoren Sound haben will
und keine Krawallmaschine ;)
 
Zurück
Oben