345000 kilometer

Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
21
Danke
0
SAAB
9000 II
Baujahr
1995
Turbo
LPT
hallo leute! nachdem ich schon 2 saab 9000 2.3t besitze und sehr zufrieden damit bin, möchte ich mir jetzt unsinnigerweise auch noch einen dritten zulegen!
könnte jetzt einen 9-5 2.3t mit 170 ps kaufen. bj:97, also einer der allerersten mit....345000 kilometern am tacho! ja...ganz genau..das ist viel! tüv ist fällig.
die vorderen bremsen und anscheinend auch kleinere schweissarbeiten am unterboden sind zu machen. werkstattkostenvoranschlag liegt bei etwa 700€ tüvfertig! allerdings würde ich natürlich alles selbst machen. der wagen soll 1000€ kosten. mir gefällt die karosserieform so gut, das ich ernsthaft überlege das auto zu kaufen. ist der motor eigentlich noch halbwegs vergleichbar mit dem 170ps 2.3t aus dem 9000er? was sagt ihr dazu? besten dank aus österreich :-)
 
hallo leute! nachdem ich schon 2 saab 9000 2.3t besitze und sehr zufrieden damit bin, möchte ich mir jetzt unsinnigerweise auch noch einen dritten zulegen!

Als 3. Saab ausgerechnet einen 9-5 aus dem 1. Baujahr mit so einer km-Leistung und reichlich Investitionsbedarf und -Aufwand?? Investiere die zu erwartende Summe lieber in Deine 9000er.
 
9-5er aus dem Bj gibt es sicherlich genügend, die dann zwar evtl. 1000-2000 € mehr kosten, aber dann deutlich weniger KM gelaufen haben und in besserem Zustand sind...

Der Motor ist nicht direkt mit dem 9000er zu vergleichen (Kurbelgehäuseentlüftung und vorverlegter Kat)....
 
Ein Aufruf an dieser Stelle bitte nur sachliche Beiträge zum Thema zu posten.

Kommentare á la "ist ja eh kein Saab", "zünde Dir mit dem Geld eine Zigarre an" o.ä. sind in keinster Weise Zielführend....

Bitte sachliche Posts, die auch dem Themen-ersteller wirklich helfen...

Erspart uns Mods die Arbeit sinnlose Kommentare zu löschen und diesem Thread hier das Abdriften in einen Müll-thread....

Danke
 
Also die Kombination 9000 und 9-5 im Fuhrpark finde ich persönlich auch ganz toll und ganz und gar nicht unsinnig... :biggrin: und ich mag die Form auch, besonders die alte, und ebenso das Fahrverhalten. Ja, so ganz vollgasfest ist er wohl nicht und etwas pflegeintensiver als der 9000, aber trotzdem robust. Aber so einen alten würde ich dann doch nicht nehmen, auch wenn er in der Anschaffung günstig ist. Wobei, wenn er nachweislich alle 10 kkm frisches Öl bekommen haben sollte, dann dürften ihm die 345 000 auch nicht so viel ausgemacht haben. Der Rest vom Auto hat natürlich gelitten in der Zeit, aber das wird wohl fast alles LAngstrecke gewesen sein, also wohl nicht so schlimm...

Ich finde den Motor durchaus vergleichbar, auch wenn er andere Kolben und die moderne Motorsteuerung hat, anfangs eine miserable Kurbelwellengehäuseentlüftung und den Kat direkt darunter. Abgesehen von der Haltbarkeit halte ich den Motor für eine Weiterentwicklung. Laufkultur ist in einwandfreiem Zustand um einiges besser als im 9k, Leistungscharakteristik auch, besonders im Aero.

Wo muss der 9-5 denn geschweißt werden? Wegen Fremdeinwirkung oder ist der Unterbodenschutz schlechter als beim 9000er? :eek:
 
offTopic:
Dein Aufruf & Zurechtweisung in allen Ehren, aber Manches lässt sich auf diese Weise einfach prägnanter darstellen!
Das hat nichts mit den 9.5 im Allgemeinen, sondern mit dem beschriebenen Exemplar zu tun!

Ich kann Euch und mir das Posten zukünftig natürlich auch ganz ersparen.

Ich denke nicht, dass "lege Dein Geld in Risikopapieren an" wirklich produktiv ist....

Sachlich wäre gewesen ein paar Gründe zu nennen, warum es Deiner Meinung keinen Sinn macht...denn sonst gleitet dass eben ins OT Gelaber...was bereits geschehen ist. Dein Post war zwar der erste, aber nicht der Einzige...

Bleiben wir also bitte bei der Fragestellung und sachdienlichen Hinweisen. Ich denke nicht, dass das zuviel verlangt ist...

Danke
 
Ich würde mir den mit 345tkm auch nicht antun, es sei denn er ist nachweislich scheckheft gepflegt und es sind schon reichlich Teile gegen Neuteile ersetzt worden.

Die Preise sind nicht so hoch, es dürfte sich durchaus lohnen ein etwas teureres Fahrzeug zu nehmen, anstatt den noch mal über den TÜV zu braten.
 
..

Also die Kombination 9000 und 9-5 im Fuhrpark finde ich persönlich auch ganz toll und ganz und gar nicht unsinnig... :biggrin: und ich mag die Form auch, besonders die alte, und ebenso das Fahrverhalten. Ja, so ganz vollgasfest ist er wohl nicht und etwas pflegeintensiver als der 9000, aber trotzdem robust. Aber so einen alten würde ich dann doch nicht nehmen, auch wenn er in der Anschaffung günstig ist. Wobei, wenn er nachweislich alle 10 kkm frisches Öl bekommen haben sollte, dann dürften ihm die 345 000 auch nicht so viel ausgemacht haben. Der Rest vom Auto hat natürlich gelitten in der Zeit, aber das wird wohl fast alles LAngstrecke gewesen sein, also wohl nicht so schlimm...

Ich finde den Motor durchaus vergleichbar, auch wenn er andere Kolben und die moderne Motorsteuerung hat, anfangs eine miserable Kurbelwellengehäuseentlüftung und den Kat direkt darunter. Abgesehen von der Haltbarkeit halte ich den Motor für eine Weiterentwicklung. Laufkultur ist in einwandfreiem Zustand um einiges besser als im 9k, Leistungscharakteristik auch, besonders im Aero.

Wo muss der 9-5 denn geschweißt werden? Wegen Fremdeinwirkung oder ist der Unterbodenschutz schlechter als beim 9000er? :eek:
am unterboden muss geschweisst werden! ob da fremdeinwirkung dran schuld war, weiss ich leider nicht! mfg
 
am unterboden muss geschweisst werden!

Dann würde ich es an Deiner Stelle erst recht lassen. Ein ausgenudelter 9-5 mit so vielen Kilometern und reichlich Bedarf an Revision ist nun wirklich nicht so erhaltenswert, daß sich der ganze Aufwand schönreden läßt. Für einen erträglichen Mehrbetrag lassen sich sicher 9-5 mit erheblich weniger Kilometern und einem deutlich niedrigeren Instandsetzungsaufwand, vor allem ohne Schweißarbeiten, finden.
 
wenn er nachweislich alle 10 kkm frisches Öl bekommen haben sollte, dann dürften ihm die 345 000 auch nicht so viel ausgemacht haben...

Ich finde den Motor durchaus vergleichbar, auch wenn er andere Kolben und die moderne Motorsteuerung hat, anfangs eine miserable Kurbelwellengehäuseentlüftung und den Kat direkt darunter. Abgesehen von der Haltbarkeit halte ich den Motor für eine Weiterentwicklung. Laufkultur ist in einwandfreiem Zustand um einiges besser als im 9k, Leistungscharakteristik auch, besonders im Aero.

Wo muss der 9-5 denn geschweißt werden? Wegen Fremdeinwirkung oder ist der Unterbodenschutz schlechter als beim 9000er? :eek:

Bei 345tkm kann man weniger von schlechter Pflege sprechen... oder überzogener Intervalle... sonst wäre der schon hochgegangen.

Den Motor kann man in meinen Augen sehr wohl mit dem 9k vergleichen. Natürlich, es sind einige "Modifizierungen" vorhanden, aber der ist grundsätzlich noch der selbe Motor. Ob da nun an anderer Krümmer, Kat oder Kurbelgehäuseentlüftung dranhängt, der Grundmotor ist noch der selbe.

Rost ist allerdings schon etwas merkwürig. Verkappter Unfallschaden? Vielleicht mal einen Ausflug in den Graben gehabt? Rost am 9-5er habe ich bisweilen nur an Aufhängung und Hilfsrahmen gesehen. Aber ansonsten...
 
Bei 345tkm kann man weniger von schlechter Pfelege sprechen... oder überzogener Intervalle... sonst wäre der schon hochgegangen.

Den Motor kann man in meinen Augen sehr wohl mit dem 9k vergleichen. Natürlich, es sind einige "Modifizierungen" vorhanden, aber der ist grundsätzlich noch der selbe Motor. Ob da nun an anderer Krümmer, Kat oder Kurbelgehäuseentlüftung dranhängt, der Grundmotor ist noch der selbe.

Rost ist allerdings schon etwas merkwürig. Verkappter Unfallschaden? Vielleicht mal einen Ausflug in den Graben gehabt? Rost am 9-5er habe ich bisweilen nur an Aufhängung und Hilfsrahmen gesehen. Aber ansonsten...

Der Rumpfmotor ist nicht der gleiche....da gibt es schon die ein oder andere Veränderung!
 
Will mich da jetzt nicht streiten, aber was ist der Motor im 9-5 denn? Auch nur eine modifizierte Version des 9K Typs, oder? Ob diese Modifikation ihn als "anderen" Motor definieren, ich weiß ja nicht. Im Bauzeitraum des 9K hatte er ja nun auch einige Modifikationen erfahren. Auffälligstes Merkmal gegenüber dem 9k, halte ich da noch das drumherum. T7 u.ä.
 
Na ja, es ist sicher kein "neuer" Motor, aber die Unterschiede sind schon nicht zu verachten....
 
:smile: auf jeden Fall bleiben die Vorzüge (bei richtiger Pflege und Behandlung ein beinahe unkaputtbares Teil, sehr schöne Leistungscharakteristik, Kraftvoll und je nach Fahrstil auch sparsam), auch wenn das ein oder andere Problem in den ersten Jahren dazugekommen ist. (Kurbelgehäuseent., Kat).
 
also als ich das inserat gelesen hab, dacht ich mir auch...oh gott so ne laufleistung! andererseits...wenn der motor nicht gepflegt wurd, dann wäre er wohl schon tot, oder? also da stimm ich dir schon zu. naja...ich glaube ansehn werd ich den wagen trotzdem mal! ist etwa 100km von mir entfern. also nicht die welt!der besitzer fährt übrigens schon seit 7 jahren damit. 2007 wurde der turbolader erneuert. naja....mal sehn! mfg :-)
 
Also wenn man die Kaufberatung 9-5 (ganz toll gemacht, kompliment:smile:) hier durchliest, weiß man sofort, wo die Unterschiede zwischen B234 und B235 liegen... Wenn man hier paar Sachen liest, könnte man wünschen, wir 9-5 Fahrer hätten ein B234 unter der Motorhaube...:redface:
 
Zurück
Oben