Kraftstoff - 45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor

Weniger Beschaffungs-Geschiss in der Zukunft - daher hab ich so ein Ding im Cadillac. (+)
Im 2cv wegen Mehrleistung :rolleyes: - Erfolglos (-)
Der immer beiliegende Aufkleber macht aber was her (+)
 
Das kann ich bei der Summe der Maßnahmen nicht beantworten. Probiere es aus.
 
Nee, lass den 90 wie er ist und pflege und konserviere den nach Kräften. Schon das ist genug Arbeit, und wenn es Dich wirklich juckt, kannst Du immer noch an Ausstattung und Zubehör austoben: wie wärs mit einem vom 900 adaptierten Tempomaten ?

P.S. Im Originalzustand und gut gepflegt behält der Wagen auch seinen Wert oder steigt sogar im Preis.

Naja... Werterhalt und Originalität ist jetzt nicht so mein Hauptaugenmerk. Wozu braucht man einen Tempomaten? ;D 02er, Guilia, E21 und so kann ja jeder... davon gibt es auch schon genug. Der 90 ist so ungeliebt und selten, deswegen habe ich mich ja auch für ihn entschieden, nur die Leistung reicht mir nicht ganz, da fehlt mir im oberen Bereich etwas die Zugkraft.

PS.: Wenn ein Volvo, dann den Volvo 480 :)

Der geringste Aufwand für mehr Leistung beim B201 ist: 2-Vergaser Anlage vom B-Motor (150er Strombergs), Fächerkrümmer (gibt´s in Schweden), Auspuffanlage vom 99 Turbo, K&N Luftfilter. Bremsen: EBC Green Stuff Klötze vorn. Fahrwerk: Tieferlegungsfedern vom 900er Turbo (z.B. Lesjöfors), Bielstein Dämpfer (z.B. B6), Stabi hinten vom 900 Turbo. Dann kann man schnell und sicher unterwegs sein. Meine Tachonadel scheitert am Rücksteller für den Tageskilometerzähler...

Eine Zwei-Vergaser-Anlage habe ich auch schon da, also wird das denke ich dann der Weg sein, den ich einschlagen werde. Dann kann man immernoch schauen, ob das an Leistung reicht. Was den Auspuff angeht muss ich mal schauen, ob ich da was brauchbares von Powersprint zusammenbraten kann und das auch eingetragen bekomme.

Danke für die rege Beteiligung aller und die guten Ratschläge.
 
Hat jemand mal eine Website für die Fächerkrümmer parat? Ich würde mich da gern mal durchklicken.
 
Sorry, hat lange gedauert, weil ich Deine Antwort erst gestern gesehen habe. Dort, habe ich meinen Fächerkrümmer gekauft, der aber einen mindestens 2" großen Durchmesser hat. Aktuell kann ich auf der Seite dieses Angebot nicht mehr fiinden. Wichtig ist, die "nicht-Rennsport-Version" für den 99 zu nehmen (nicht aufgebohrter und getunter Motor). Die erzeugt sonst zu wenig Gegendruck und die Leistung sinkt eher. Wenn Du wirklich interessiert bist, solltest Du ihn einfach mal anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pontoppidan,

danke für die wichtigen Hinweise. Mir geht es um sanftes Optimieren. Ich bewege meinen 99er bei schönem Wetter und kaum über 3500 U/Min. Ich suche deshalb einen Fächerkrümmer der im unteren bis mittleren Drehzahlbereich optimiert. Kein Rennsport. Hast du Probleme bei der Eintragung deines Krümmers gehabt?
 
Dann solltest du einfach beim Serienteil bleiben.
 
Den Fächerkrümmer habe ich nicht eingetragen, war aber inzwischen bereits 5 mal beim TÜV. 1 x hat jemand angemerkt, dort sei ja ein Fächerkrümmer verbaut, ohne weitere Konzequenz. Das wissen die jungen Hüpfer dort im Allgmeinen ohnehin nicht, was da reingehört. Ein Fächerkrümmer ist auch nicht verboten. Und, eine Leistungssteigerung von um die 10 % wird generell tolleriert. Die müßten also aufwändig nachweisen, dass man darüber liegt. Ich glaube, die gucken da schärfer bei der VW-, Opel- BMW-Tuning etc. Fraktion. Im Zweifel würde ich immer behaupten, ein anderer Krümmer (original) sei nicht mehr beschaffbar...
Zum Fahrverhalten: Elastizität und Durchzugsvermögen wachsen erheblich. Man kann auch einfach sehr schaltfaul fahren.
 
Der Serienkrümmer ist auf den Motor abgestimmt. Solange du nicht ernsthafte Modifikationen angehst, gibt es nichts besseres bzw. einfach nicht die Notwendigkeit, daran etwas zu ändern. Und bei den genannten Drehzahlen ist es dann auch eher zweitrangig, welcher Krümmer drin ist.
 
Mein Halbwissen ließ mich bisher glauben, dass der Serienkrümmer als Gussteil ein Kompromiss zu Gunsten der niedrigen Kosten sei. Ein Krümmer aus Stahl die Schwingungen überhaupt nutzen kann, man sich aber im Klaren sein muss, dass man sich auf eine Optimierung eines kleinen Drehzahlbandes festlegt.
 
Es gibt auch einen orginalen Stahlkrümmer.
 
Sehr interessant. Hast du mehr Infos dazu?
 
Oh man. Den Thread hab ich ja ganz vergessen. Danke.
 
Zurück
Oben