5. Gang - Getriebe pfeifft bei gewissen Drehzahlen

Registriert
07. Feb. 2015
Beiträge
29
Danke
11
SAAB
9000 II
Baujahr
1996
Turbo
LPT
Mein 9000er (Baujahr 1996) hat seit einiger Zeit die Eigenschaft im 5. Gang bei gewissen Drehzahlen beim Gasgeben einen hohen Pfeiff-Ton von sich zu geben - alle anderen Gänge sind normal. Vermutlich kommt dieser Ton aus dem Getriebe. Ich habe auf Anraten meiner Werkstatt einmal das Getriebeöl wechseln lassen, hat aber nicht viel gebracht. Beim Ablassen des alten Getriebeöls ist nichts Spezielles (Getriebeabrieb) festgestellt worden.

Hat von Euch jemand eine ähnliche "5. Gang"-Erfahrung gemacht?
Was können mögliche Ursachen sein (Getriebe-Verschleiss, Kupplung)?
Was kann man ggf. machen (Getrieb-Revision?)?

Da ich vorhabe in den nächsten Monaten, die Kupplung (ist alles noch frisch ab Werk!) machen zu lassen, würde sich hier auch gleich ein Getriebe-Check/Revision anbieten?
 
Mein 96er Aero macht ähnliches, wenn ich im 5. Gang untertourig fahre und Gas gebe. Allerdings ist das kein Pfeifen sondern eher ein Brummen/Schnarren..............und das auch nur leise. Ist nur hörbar, wenn man sich darauf konzentriert.
 
Da bin ich froh, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Am Mittwoch geht er in die Werkstatt zum Kupplungstausch und für einen Blick ins Getriebe. Werde hoffentlich danach etwas zu berichten haben.
 
Im einfachsten Fall ist das etwas Spiel an den Zahnflanken.
Wenns richtig laut singt oder brummt, hat die Lagerung der Wellen irgendwo "Luft"...dann sollte man das Ding mal revidieren lassen.

"alte" Werkstätten prüfen das auf der Hebebühne, Räder in der Luft und jemand schaltet dann mal durch. So lässt sich von außen zumindest prüfen, obs wirklich aus dem Getriebe kommt.
(Das ist kein Rat/Anstiften von mir, dabei kann genug Murks passieren!)
 
Ich habe den gleichen Fall bei einem 9000 auch.
Es singt oder jault etwas im 5. Gang unter 70km/h / unter 1800U/min (kurzes 2.0 lpt Getriebe)
Für den Fall der Fälle steht ein Tauschgetriebe bereit, aber da das Geräusch seit sehr vielen Kilometern nie lauter wird, mache ich mir darum keine Sorgen.
Falls dein Getriebe noch anfängt in anderen Gängen etwas zu jaulen, kann es dazu noch die Lagerung der Getriebehauptwelle sein.
 
Im einfachsten Fall ist das etwas Spiel an den Zahnflanken.
Wenns richtig laut singt oder brummt, hat die Lagerung der Wellen irgendwo "Luft"...dann sollte man das Ding mal revidieren lassen.

"alte" Werkstätten prüfen das auf der Hebebühne, Räder in der Luft und jemand schaltet dann mal durch. So lässt sich von außen zumindest prüfen, obs wirklich aus dem Getriebe kommt.
(Das ist kein Rat/Anstiften von mir, dabei kann genug Murks passieren!)
Bis Bj 91, bzw. Long Block, gab es immer mal wieder Probleme mit dem 5.Gang, dass sich das Gangrad gelockert hat und dann teilweise sogar die Verzahnung gefressen hat. = Totalschaden. Da sollte man mal den Deckel der quasi Richtung Radhaus ist abnehmen und die Mutter nachziehen und neu fixieren. Ich weis nicht ob die Getriebe vom ShortBlock da gleich sind.
 
So zurück aus der Werkstatt - jetzt fühlt es sich an wie neu (wenn ich mich noch wirklich daran erinnern könnte :-))

Die Kupplung wurde erneuert - dies hat am längsten gedauert - da zuerst die bestellte Kupplung nicht gepasst hat und danach der Ausrückzylinder nochmals nachbestellt werden musste, da dieser die dritte Stufe nicht geschafft hat.

Derweilen wurde von der Werkstatt das Getriebe untersucht und revidiert. Laut Auskunft waren die Zahnräder so weit in Ordnung, aber die Lager hatten einiges an Spiel und das in allen Gängen.

Jetzt ist alles wieder zusammengebaut und seit 2 Wochen im "Einsatz":
- Kupplung "butterweich" - keine Angst vor Staus mehr
- Gangschaltung - keine dummen Geräusche mehr
- Lenkung bei Volleinschlag hat auch kein Knacken mehr - liegt wohl am Austausch der Getriebestange (ist nur meine Vermutung)
 
Kostenpunkt? (ungefähre Hausnummer reicht) ;-)
 
So zurück aus der Werkstatt - jetzt fühlt es sich an wie neu (wenn ich mich noch wirklich daran erinnern könnte :-))

Die Kupplung wurde erneuert - dies hat am längsten gedauert - da zuerst die bestellte Kupplung nicht gepasst hat und danach der Ausrückzylinder nochmals nachbestellt werden musste, da dieser die dritte Stufe nicht geschafft hat.

Derweilen wurde von der Werkstatt das Getriebe untersucht und revidiert. Laut Auskunft waren die Zahnräder so weit in Ordnung, aber die Lager hatten einiges an Spiel und das in allen Gängen.

Jetzt ist alles wieder zusammengebaut und seit 2 Wochen im "Einsatz":
- Kupplung "butterweich" - keine Angst vor Staus mehr
- Gangschaltung - keine dummen Geräusche mehr
- Lenkung bei Volleinschlag hat auch kein Knacken mehr - liegt wohl am Austausch der Getriebestange (ist nur meine Vermutung)
Wo hast du das machen lassen?
 
Kostenpunkt: Rechnung habe ich noch nicht erhalten :-) - kann ich aber gerne nachliefern, wenn es so weit ist.
Wo: Meine Werkstatt des Vertrauens - ehemalige Saab Werkstatt in der Schweiz in der Nähe von Basel.
 
Nun ist die Rechnung da 😀. Kostenpunkt für die neue Kupplung (Schwungrad war i.O. - also ohne Schwungrad) und die Instandsetzung des Getriebes (4 Rollenlager) - rund CHF 3'600. Für mich ist dies ein absolut fairer Preis!
 
Zurück
Oben