5-Gang Sentronic, 2003, Füllstand messen

Hab ca. 80ml abgesaugt. Wenn ich die Taschenlampe direkt an die Flasche halte, hat es ein dunkles Rot. Mit Tageslicht eher bräunlich.
In der Flasche war am Anfang zugällig noch etwas Wasser. Ich hab eine kleinere Menge ATF eingefüllt und ordentlich geschüttelt ohne große Erkenntnis.
Ich werde G34 auffüllen und morgen nach einer Ausfahrt den Füllstand beim Getriebe (warm) und im Überlauf der Kühlflüssigkeit (wenn wieder kalt) überprüfen.

Der untere Flansch am Kühler ist definitv feucht. Warum ist denn dann mehr drin?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220422-185934_Gallery.jpg
    Screenshot_20220422-185934_Gallery.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot_20220422-185941_Gallery.jpg
    Screenshot_20220422-185941_Gallery.jpg
    337,4 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20220422-185949_Gallery.jpg
    Screenshot_20220422-185949_Gallery.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 29
Nach ca. 300 Km Landstraße und Autobahn ist der Füllstand der Kühlflüssigkeit ca. Fingerbreit gesunken.
Beim Beschleunigen von 120km/h bei ca. 70% Gaspedal hat es im Motorraum kurz merklich geschlagen.
Etwas wie bei Zündaussetzern. Oder, und das ist meine Befürchtung, dass die Kupplung vom Automaten rutscht weil Kühlflüssigkeit mit im Öl ist?
Kann man das irgendwie mit Flüssigkeitsproben prüfen?
 
Aktuell würde mich auch interessieren wie man bei einer Chrombrille den Ölstand am Automatikgetriebe misst.
 
Zurück
Oben