5 Volt im Motorraum

Lese ich das richtig, dass dieser OBD Stecker ständig eingesteckt sein muss???

So verstehe ich das auch.

Das Ding nimmt anscheinend die ausgelesenen OBD-2 Daten als Regelungsgrundlage und "verfälscht" entsprechend die Signale zu den Einspritzdüsen.
Als wäre das noch nicht genug, ist das Ganze dann noch mit einer Funkstrecke zwischen OBD-2 Gerät und Injektor-Controller garniert.

Das ist doch ein Scherzartikel, oder nicht?

EDIT: Das Ding hat eine ABE. Ich dreh ab.
 
Ja - schon etwas strange das Prinzip :cool:
 
Ja so ist es. Der OBD Dongle muss immer eingesteckt sein. Beim starten muss man erst auf eine Freigabe warten. Verbinden tun sich das Steuergerät und OBD Stecker mittels Bluetooth.
In anderen "gängigen" Fahrzeugen funktioniert es wirklich tadellos. Nur beim Saab anscheinend nicht. Bei einigen Opels gibt es wohl auch so manche Probleme. Vom derzeitigen Mehrverbrauch von knapp 40% rede ich jetzt mal nicht. Das SID zeigt das bei weitem aber nicht an. Der sagt immer was von 12-13 Liter an. Was auch der normale Verbrauch mit Super ist.

Fakt ist. Das Teil fliegt wieder raus, sobald der Tank von E85 befreit ist. Dann werde ich mir einen Termin bei StephanK holen.
Wie ist die Erfahrung wegen Mehrverbrauch bei der Softwarevariante?
Es handelt sich um einen ganz normalen Vektor 2,3t.


Matze
 
Um die 30% mal etwas drunter, mal etwas drüber, je nach Fahrbedingungen.
 
hab jetzt einen Bluetooth OBD stick... macht die Sache Wireless....
 
Wenn die nur nicht so lange Lieferzeiten hätten. Und nein, nix Kasperkram. Wenn man es ernst nimmt, dann werden mitunter darunter Anschlussleitungen für externe Antennen vertrieben. Na ja, Stoßdämpfer. Und ich bau jetzt Dämpfungsglieder vor die Richtantenne da die Reichweite zu groß ist, verrückte Welt :confused:.

Aber was traga meinte weiß ich jetzt immer noch nicht. OBD2 per Bluetoothist ja nix neues, aber was hilft das für E85 oder die 5V für dieses komische Kistchen?

Flemming
 
Das komische Kästchen funkt von der OBD2 Buchse im Innenraum per Bluetooth zu dem Steuergerät im Motorraum, sehr spannende Lösung. Das Kästchen im Motorraum will 5V per Vorwiderstand.
 
Schon klar, nicht die Lösung, die ich wählen würde, aber erst mal nicht weiter schwer zu verstehen wenn man die Verständnishemmschwelle der strangen Lösung überwunden hat. Dafür täte es z.B. ein USB-Spannungsadapter bzw. dessen Innenleben wohl besser als die Widerstandslösung. Aber "Aber was traga meinte weiß ich jetzt immer noch nicht. OBD2 per Bluetoothist ja nix neues, aber was hilft das für E85 oder die 5V für dieses komische Kistchen?"

Flemming
 
Ach deshalb sagt der nix :biggrin:

Hauptsache das funzt besser als diese E85 Funke von Matze. Wobei das mit dem OBD per Funk auch böse schief gehen kann. Die Dinger sind (zumindest nicht alle) vor Vertauschung geschützt. Gab einen ziemlich laut fluchenden Mechanikus als sein Kollege am Nachbarwagen ihm etwas am der Klima testweise gefahren hat und er die Finger drin hatte. Geht wohl, wenn beide Dongel schon mal an einem Notebook waren. Aber wenn man alleine Schraubt, dann sollte das Egal sein. Nur während der Fahrt ein wenig putzig. Wenn ich so sehe, womit sich ein Handy sich so alles verbinden will. Fest eingebaute Freisprechanlagen sind da recht beliebt.
 
Zurück
Oben