9-3 1.9 TTiD Bj 2008 - Motor läuft sehr unruhig an

Registriert
24. März 2009
Beiträge
9
Danke
2
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TTiD
Hallo Forum,
seit ungefähr Oktober habe ich bei meinem 9-3 1.9 TTiD (Bj 2008, 54000 km) immer wieder das Problem, dass der Motor manchmal sehr unruhig anläuft und dabei die Ölkontrollleuchte kurz aufflackert und die Ladedruckanzeige ausschlägt. Öl ist aber genug drin, sonstige Fehlermeldungen oder Kontrolleuchten treten nicht auf.

Das Phänomen läuft immer nach demselben Schema ab: Vorglühen, Starten, mehrfaches hörbares Absacken der Drehzahl, wobei die Ladedruckanzeige deutlich ausschlägt (bis zur Mitte der Anzeige), der Drehzahlmesser aber keine Reaktion zeigt (konstant bei ca. 850-900 Umdrehungen), kurzes Aufflackern der Ölkontrollleuchte. Dann läuft der Motor komplett ruhig, zieht auch schön sauber und macht keinerlei sonstige Zicken.

Vor 3 Wochen ist abends die Lichtmaschine kaputt gegangen (53000 km) und wurde getauscht (auf erweiterte Garantie). Meine erste Vermutung war, dass das Ruckeln die Probleme mit der Lichtmaschine angekündigt hatte, zumal die 50 Meter vom Abschleppwagen auf den Werkstattparkplatz der Motor extrem unruhig lief (das hat mich nicht wirklich überrascht).

Nachdem ein paar Tage Ruhe war, taucht nun das Ruckeln wieder auf und ich habe keinen richtigen Rat. Zwei Lichtmaschinen innerhalb von 3 Wochen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen und befürchte nun, dass der Turbo oder ein andres Aggregat ein Problem haben könnte.

Ich kann das Problem nun weder auf besonderes Fahrverhalten noch auf besondere Temperaturverhältnisse zurückführen. Standardstrecke zur Arbeit sind 25km pro Weg, und je nach Tagesform ist das Startverhalten unterschiedlich, egal ob die Temperatur deutlich über oder unter 0 Grad liegt. Mal kann ich die Wochenend-Einkaufstour mit 10x 1-2km-Abschnitten bei -8 Grad völlig ohne Probleme machen, gestern aber bin ich zweimal 50 km am Stück gefahren (ca. -2 Grad) und hatte beide Male Probleme.

Ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt...

Viele Grüße
Technomane
 
....Dann läuft der Motor komplett ruhig, zieht auch schön sauber und macht keinerlei sonstige Zicken.

Wenn der Motor läuft, keine Fehlermeldungen? Der Motor zickt ausschließlich in der Kaltstartphase, wenn ich das richtig interpretiere?
Motorölmenge ausreichend? Zustand Batterie? Das kann leider einige Ursachen haben.
 
Den einzigen Zusammenhang, den ich hier herstellen könnte, zwischen defekter Lima und schlechtem Startverhalten wäre evtl. ein Problem der Glühkerzen.
Vielleicht lohnt es sich in dieser Richtung zu suchen.
 
Hallo Gendzora,
danke für die schnelle Rückmeldung. Dass es einige Ursachen haben könnte, hatte ich bereits befürchtet

Richtig, der Motor zickt nur in der Kaltstartphase, und nur ca. in den ersten 10 sekunden. Genügend Öl ist drin (eher etwas zu viel, war aber schon ab Werk immer so). Batterie habe ich noch nicht geprüft, mach ich aber morgen gleich. Der Anlasser läuft auch nicht lange, eigentlich springt er sofort an. Wie gesagt beunruhigt mich nur das Ruckeln danach.

Hallo turboflar,
okay, das werd ich mal prüfen lassen. Können sich Glühkerzenprobleme auch anderweitig bemerkbar machen, ggf. ist mir irgendein phänomen entfallen?
 
wie von @turboflar gepostet, könnte es ein Glühkerzenproblem sein - oder ggf. auch ein fehlerhafter Injektor.
Ich würde im Zweifel den FSH konsultieren.
 
Hatte ich vor einigen Tagen, als es so richtig kalt war, auch. Ich hab mir allerdings den Luxus geleistet, die Kiste für extreme Kurzstrecken (ca. 2-3km) mit der Standheizung vorzuwärmen, evtl. dann direkt auf dem Supermarktparkplatz noch einmal. Da haben die Glühkerzen offenbar nicht mehr genug Strom aus der Batterie bekommen. Nach 2 Tagen am Erhaltungslader war alles wieder im grünen Bereich.
 
Standheizung hab ich leider keine... Gehe heute abend oder morgen mal zum FSH, Fehlerspeicher auslesen.
 
Hallo, hab nochmal nachgedacht:

Evtl. wurde durch dein Lima-Problem die Batterie nicht richtig geladen, was einen zu geringen Strom an den Glühkerzen zur Folge hatte.
Dies könnte die Kaltstartprobleme erklären.
Vielleicht wurde die Batterie tiefentladen und hat daran Schaden genommen und kann nun mit der neuen Lima nicht mehr die volle Leistung entfalten.

Also vielleicht mal Batt. testen lassen, danach bei den Glühkerzen suchen.
 
Danke! Morgen früh hab ich Termin in der Werkstatt (und natürlich war heute und gestern Ruhe im Karton für den Vorführeffekt ;-) ).
 
Würd mich auch interessieren wie's bei dir ausgegangen, damit ich schon mal vorbereitet bin, falls mich ein ähnliches Schicksal ereilt.
 
Also, heute beim FSH gewesen und leider nicht weiter. Batterie sei ok, im Fehlerspeicher ist auch nix drin. Nach Weihnachten lass ich ihn mal über Nacht dort (da ist wieder deutlich unter 0° angesagt). Heute lief er wie eine Eins, war aber auch fast +8°...
 
Für mich hört sich das auch sehr nach einer weitgehend entladenen Batterie an.
Genaue Batterieprüfung beim ADAC, im Falle des Falles eine neue. 3 Jahre sind für eine Batterie beim Diesel ohnehin eine ganz passable Lebensdauer. Wenn dann noch die Lichtmaschine streikt - und das im Winter - ist es schnell vorbei mit dem Batterieleben.

Gruß

saabista63
 
technomane: wie hast du das problem gelöst?
 
Im kalten Zustand, "holpert" mein 1.9er-Diesel auch die ersten 20-30 Sekunden ein wenig. Das hatte mein 2006er 9-5 damals auch schon.
Nach dieser Anlaufphase läufr er dann aber ruhig und alles ist normal. Ich denke mal, das wird relativ normal sein - ich mache mir zumindest keine Sorgen.
 
Ja ist bei meinen auch so und ich habe ihn erst 2 Wochen, war aber von anfan schon so. Finde es trotzdem nicht normal, muss doch eine Ursache haben. Gestern habe ich eine neu Batterie reingemacht, mal schauen wie er heute anspringen wird.:cool:

Aber schön das ich nicht alleine bin (Ziehmy)
 
Hallo,

habe die gleichen Symptome nach LiMaTausch, allerdings beim Renault Diesel - Glühkerzen in Ordnung. Werd` auch mal die Batterie prüfen lassen ...

Matthias
 
Bei meinem wurde auch die Lima von ca. 10 tkm ausgetauscht. Schon komisch das ganze.

Habe jetzt neu Batterie drine, muss aber noch ein paar tage beobachten, werde anschliessend Feedback geben.

gruss aus dem Süden...:cool:
 
schlechter Lauf in den ersten Sek nach Motorstart könnte von den Einspritzdüsen/Injektoren kommen. Hört sich an, als würde etwas zu wenig Diesel bzw. Kraftstoffdruck kurzzeitig anliegen. Kenn mich mit dem TTiD nicht aus, aber beim X5 3.0d lag es daran. Gerade die hochgezüchteten Diesel würde ich immer mit etwas 2-Takt-Öl bewegen! 300ml 2T-Öl + 60 Liter Diesel ergeben eine ausreichende Mischung, damit sollte die Schmierfähigkeit des Diesels ausreichen und die teure Einspritzpumpe schonen. Zugleich hat das 2T-Öl eine reinigende (ESD!) Funktion.
 
Zurück
Oben