Kraftstoff - 9-3 Bj. 1998 2.3 Drosselklappenpoti wechseln - Anleitung?

Registriert
26. März 2015
Beiträge
42
Danke
1
SAAB
93
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
Hallo Leute,

wie in meinem ersten Thread von eben bereits erwähnt, habe ich vor kurzem einen 9-3 gekauft.

Auf Grund von leichten Leerlaufdrehzahl Schwankungen (hin und wieder), möchte ich zunächst mal klein anfangen und habe Drosselklappenpoti gekauft.

Hat das hier jemand schon mal gemacht und kann mir sagen, wie das geht?
Fahrzeug ist 9-3 Bj. 1998, 2.3 150PS mit Automatik.

Das wäre echt toll!

Danke!

Gruß
 
Das ist für jemanden mit nicht 2 linken Händen einfach:
Den Resonator (das große Plasteteil über dem Motor und der DK) abnehmen, dazu 1 Klammer hinten unten lösen und hinten hochheben und nach hinten hin aus den beiden Aufnahmen vorne rausziehen, die beiden Schläuche links ander DK abnehmen (zum Leerlaufregler und zur KGE), dann sind schon die beiden Schrauben erreichbar, die das DK-Poti halten, nur noch das Kabel lösen - der Stecker hat einen Arretierungsbügel zum Reindrücken (oder Rausziehen?)
Beim Zusammenbau den O-Ring an der Achse des Poti, der vorher hoffentlich nicht in den Tiefen des Motorraums verschwunden ist, nicht vergessen, und beim Aufsetzen des Resonators ebenfalls darauf auchten, dass der große O-Ring zur Abdichtung gegen die DK heil und nicht verschoebn ist. O-Ringe im Zweifelsfall ersetzen.
Fertig! :smile:

Ob das allerdings deine Leerlaufschwankungen beseitigt, bleibt abzuwarten - Kandidat wäre auch der LLR, den du ausbauen, mit Remsenreiniger säubern und ölen kannst. Ausbau - sollte selbsterklärend sein, wenn du am DK-Poti bist...
 
wow, super, danke!!! Werde auf jeden Fall berichten, ob es was gebracht hat!
 
Hallo, leider kein Erfolg nach DK-Poti Wechsel. Aber die Anleitung war wirklich super!

Nun habe ich an der DK ein Schlauch (Verbindung zum VD), welcher sehr feucht ist und sehr locker an der DK sitzt. Kann das eine Ursache sein? Kann/darf man da was machen ohne den Schlauch zu ersetzen?
 
hier mal ein Bild von dem Schlauch
 

Anhänge

  • IMG_0591.JPG
    IMG_0591.JPG
    43 KB · Aufrufe: 75
Das ist der erwähnte Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Nimm den Schlauch mal ab und sieh ihn dir auch mal von innen an, oft löst er sich von dort her auf und wird regelrecht schmierig-matschig, was man auch beim Zusammendrücken merkt. Dann ersetzen, auch wenn formal noch dicht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...g/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1025083/
Hier die Dichtung im Ventildeckel dazu: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-t...g/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/ (alternativ in PU auch hier im Forum von Saabcommander angeboten).

Wegen des Leerlaufs: hast du, entspr. #1, den Leerlaufregler (LLR) auch schon gereinigt/geölt?
http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-YS3...ufregler-Bosch-Bosch-0280140562-/161448239737
 
habe ich gemacht, ja... kann denn dieser Schlauch der KGE dieses Verhalten hervorrufen?

So wie ich nachlesen konnte, kann man den Leerlauf beim 9-3 gar nicht manuell einstellen, stimmt das so?
 
Ja, der LL wird durch das Motorsteuergerät geregelt.
Undichte Schläuche jeder Art in der Umgebung der DK (auch die Tankentlüftung kontrollieren!) können u.a. LL-Probleme hervorrufen.
 
das mit der Tankentlüftung: ist es zufällig der dünne lange Schlauch, der aus dem rechten Kotflügel kommt? Der ist nämlich porös und evtl. sogar undicht an einer Stelle... Darf man den um einpaar Zentimeter kürzen?
 
so, habe die zwei Teile bestellt, die Du empfohlen hast
 
Ja, den Schlauch darf man wohl kürzen (Hauptsache dicht und das Ventil funktioniert korrekt) - warum der in der in einer so großen Schleife verläuft, hat sicher seinen Grund, der sich mir aber nicht so richtig erschließt...
 
na gut, werds beim nächsten Anlauf versuchen, wenn der andere Schlauch da ist
 
Vielleicht kannst Du due LL Schwankungen näher beschreiben?
Von ...bis...kalter / warmer Motor / Außentemp / Verbrauch...?
 
Klar, gerne.

Meine bisherige Beobachtung (bin ja den Wagen bisher nicht sooo viel gefahren):
Motortemperatur unabhängig, wobei wenn, dann im kalten Zustand evlt. etwas (minimalst) häufiger, als bei warmen Motor
Aussentemperatur unabhängig

Es äußert sich etwa so (man beachte, es geht hier um ein Automatik-Fahrzeug): z.B. vor einer Ampel geht man komplett vom Gas (also nach einer "Fahr"phase wechselt man in die Bremsphase) und die Drehzahl fällt in diesem Moment ab. Soweit so gut, ist ja auch richtig so. Aber manchmal geht sie dabei zu weit runter, daraufhin gleich wieder hoch (zu hoch dann) und das wiederholt sich 3-4 mal, bis sie sich einpendelt. Das kann sowohl im Gleiten, als auch beim Bremsen, selbst dann auch im Stillstand, wenn z.B. aus geringer Geschwindigkeit abgebremst wurde, schwankt die Drehzahl diese "paar Male" hin und her, bis sie sich einpendelt.

Ich hoffe die Beschreibung ist so halbwegs verständlich :)

Gruß
 
ersteinmal drosselklappe u leerlaufsteller reinigen, auf undichte unterdruckschläuche achten, besagter schlauch zur tankentlüftung ist ein häufiger kandidat, bricht gern im winkelstück (anschluß drosselklappe), schläuche gern mal bei laufenden motor hin u her bewegen.
leuchtet die CE....ab u an, geht gern nach geraumer zeit wieder aus?
hörst du ab u an ein tickern/bubbern ähnlich einer uhr im leerlauf?.......
 
wie gesagt, LLR habe ich heute einigermaßen gereinigt, Drosselklappe nicht nicht besonders verschmutzt aus (ausserdem würde es doch immer schwanken, wenn es an der DK liegen würde, oder sehe ich das falsch?)...

Das mit den Schläuchen werde ich machen, danke für den Tipp!

Fehlermeldungen gibt es keine...

tickern/blubbern im Leerlauf... hmm... wahrscheinlich eher nein, wobei ich sagen muss, dass der Auspuff nicht ganz dicht ist und eine gewisse Unruhe im Leerlauf ist schon da, aber diese könnte ja auch durch die undichte Abgasanlage kommen, oder? ... Ich mein, der Wagen hat nun mal seine 270Tkm runter, da erwarte ich keine Wunder :) Aber das mit der Drehzahl, was ich oben beschrieben habe, nervt schon etwas...

Gruß
 
So, Schlauch und Ring getauscht... leider ist diese Unruhe bei der anschließenden Probefahrt wieder gekommen, wobei ich das Gefühl habe, dass es nur noch ganz selten auftritt... insgesamt scheint es durch die ganzen Aktionen besser geworden zu sein.
 
Zurück
Oben