Falle mit größerer Bohrung, Schläuche mit Rückschlagventilen und zusätzliche Entlüftung über das Öleinfüllrohr sind der Unterschied. Aktuell muß sie sein, da Saab mit der ursprünlichen Probleme hatte, man hat nachgelegt und verschlimmbessert und es dann letztlich in den Griff bekommen. Und letztlich sogar den Block verändert, um nie wieder solche Probleme zu haben.
Und die Maßnahmen beim 9-3 sind gleich 9-5, daher RedxFrog: Auch Deine Entlüftung ist nicht up to date, aber das Metalrohr bleibt auch in der aktuellen Version.
Alle Beschreibungen 9-5 sind auf den 9-3 übertragbar!
Oh, ist das so? :o
Aber was hat es mit der Ölfalle auf sich? Mein Auto hat sowas nicht? Meinst du eher den 9-3 II?
Ich hatte noch versucht die KGE von diesen ausfindig zu machen..
Wie gesagt...bei mir geht der Schlauch direkt in die Drosselklappe und der Motor schlürft dann den Öl/Wasserdampf in die Verbrennkammer. Das soll irgendwelche Umweltaspekte haben. Aber da ist nix mit Ölfalle.
Soweit ich das verstanden habe, erreicht man mit diesem Umrüstkit was offensichtlich für den 9-5 sowie scheinbar den 9-3 II, unter anderem dass das Öl wieder zurück in den Öleinfüllstutzen gelangt.
Gab es zu diesen Zeiten neue Auflagen, das Öldämpfe nicht mehr länger verbrannt werden dürfen?
Ich habe in so gut wie der kompletten Diskussion auf saabcentral keine Antwort dazu gelesen, wozu dieses Kit überhaupt gut ist. Ob es die Lebenserwartung des Motors steigert, ob es Defekte verhindert etc.
Selbst WENN es bei mir doch passen sollte, sehe ich es als total unnütz an. :P Kaum hat man die verschlimmbesserung verbaut, geht dir der Lader, die Benzinpumpe oder sonstwas in Rauch auf und du kannst da weitermachen wo du aufgehört hast.
Und davon ab, der Motorölverbrauch meines Saab geht gegen Null.

Lass den Dampf, Dampf sein und ab damit. ^^ (macht er schon seit '99)