9-3 Cabrio mit 2.0T Biofuel Motor...

Registriert
05. Apr. 2004
Beiträge
596
Danke
29
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
Ohne
Moin!

Meine Frau will sich von ihrem MX-5 trennen um endlich ein Cabrio auch mal im Winter fahren zu können...:tongue:
Nun haben wir die Möglichkeit bekommen einen weißen 9-3III aus 2009 als Cabrio mit dem 2.0T Biofuel Motor (Automatik) erstehen zu können.

Gibt es bei dieser Kombination Besonderheiten auf die wir achten sollten?

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Moin,

Wir haben dein evtl. zukünftiges Auto, allerdings als Handschalter.
Zu Langzeiterfahrungen kann ich nicht wirklich was beitragen, wir haben erst 20000km drauf.
Falls du schon ne Probefahrt gemacht hast, hast du sicher auch festgestellt, dass der Saab zu einem der Verwindungssteifsten Cabrios gehört. Ich finde das Fahrgefühl sehr souverän und super zum cruisen. Im Umkehrschluß heißt das natürlich, dass es kein so ein "Kurvenfeger" wie euer MX5 ist. Dafür sind lange Strecken, cruisen im Sonnenschein und lässiges Dahingleiten angesagt.
Zum Motor: Wir fahren höchstens 1/3 der Jahresleistung mit Bioethanol, da wir keine Tankstelle in der Nähe haben. Allerdings ist dieses Drittel wirklich zu spüren. Der Motor ist spritziger und noch lässiger dank des erhöhten Drehmoments. Zur Zeit überlegen wir uns den Hirsch zuzulegen. Die Automatik ist aber ein ziemlicher Sprit und "Sport" - fresser. Also wird das Auto dann noch mehr Cruisercharakter haben (zumindest beim 1.8 und 2.0T mit Automatik so). Unser Verbrauch Handschalter Bioethanol: Um die 11L (ebenso bei spritmonitor), Super E10 um die 9L.
Generell ist hier im Forum das böse Rostmännchen unterm Cabriodeckel aufgetaucht, bei mir allerdings nicht (toi toi toi).

Soviel zu meinen Eindrücken

Grüße und viel Spaß

PS: Absolutes Muss ist ein Windschott, gibts in der Bucht zwischen 100 und 200€
PPS: Ohne Lehrerhaft zu wirken, der Bioethanol-Motor heißt 2.0t und der Singlefuel 2.0T. Dies liegt an dem Softturbo, welcher bei den Bioethanolmotoren eingebaut ist.
 
Moin!

Vielen Dank für die Infos!
Zum t oder T...keine Bange, ich lerne gerne was hinzu! Also keine Angst mich zu verschrecken...

Wenn es um das Cruisen geht, ich denke zu was anderem sind Saab doch auch gar nicht gemacht...und jetzt haut nicht gleich alle auf mich ein...denn wenn sie fürs schnelle Kurvenfahren etc. gemacht wären, dann hätten sie bessere Fahrwerke und Bremsen. Aber das ist nur meine unsäglich Meinung. :redface:

E85 zu fahren klingt reizvoll...mal sehen wo ich das hier in der Gegend um GG herbekomme.

Vielen Dank noch mal!
 
Fürs Cruisen bist du beim 9-3 mit Automatik sicherlich an der richtigen Stelle, rechne aber mal nen ordentlichen Spritaufschlag für die Automatik drauf.

Bevor du lange suchst, ich habe 2 brauchbare Adressen für Tankstellen auf meiner Suche damals ausgemacht:

1) http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=14
2) http://www.korridor.se/aryan/acadiane/E85/stationsadmin/Google_maps.phtml?country=de&searchterm= (Hier frägt mein Browser immer ob du das Skript weiter ausführen willst, ja willst du :biggrin:, ist schlecht programmiert aber funktioniert wenn du wartest)

Bioethanol ist für mich nur mehr Fahrspaß wegen der erhöhten Motorleistung. Rechnerisch lohnt es sich kaum. Bei uns kostet ein Liter 1,17€, bei nem Mehrverbrauch zwischen 20% - 30% bist du ja schon bei einem fiktiven SuperE10 - Preis von 1,40€ - 1,53€.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist allerdings der Motorstart mit Ethanol in einer Garage. Ich lasse das Tor immer geschlossen beim starten, dann riecht es herrlich nach Schnapsbrennerei (und das ist kein Scherz...)
Das "Bio"-Argument ist für mich nicht ausschlaggebend, da die Herrstellung auch "Bio" sein muss um dieses Argument gelten zu lassen. Abgesehen davon muss noch gesichert sein, dass wir dadurch keine Nahrungsmittel vernichten etc etc, da gab und gibt es ja ne Riesendiskussion. Also vergiss das "Bio" im Ethanol mal getrost :biggrin:

Erneute Grüße
 
Also gerade für den Umstieg von einem MX5 auf einen Saab, würde ich auf eine Automatik verzichten. Liegt natürlich auch daran, dass ich mit einer Automatik gar nichts anfangen kann. Ich würde selbst eine S-Klasse als Schalter wählen, wenn es die denn geben würde:rolleyes:
 
Also gerade für den Umstieg von einem MX5 auf einen Saab, würde ich auf eine Automatik verzichten. Liegt natürlich auch daran, dass ich mit einer Automatik gar nichts anfangen kann. Ich würde selbst eine S-Klasse als Schalter wählen, wenn es die denn geben würde:rolleyes:

Ja...kann ich einerseits verstehen, wir sind nach jahrelangem Stau und Stop and Go Verkehr in/um Köln davon geheilt und wollen es einfach "geschmeidig"...
Daher die Automatik...wie in unserem 9-5 Aero. Entspannt und souverän dahingleiten.

:smile:
 
Feines Auto, ich fahre sowas seit vier Jahren (allerdings als Schalter). Sollte Dir die Power nicht reichen, sorgt eine Begegnung mit einem Hirsch-Chip für neue Perspektiven:biggrin: Kann ich nur empfehlen :smile:!
LG KonradZ
 
Samstag früh geht es zum Händler...schlanke 350km pro Weg aber was macht man nicht für "den" Saab der Frau.
Mal sehen ob wir uns einig werden.
:cool:
 
2.0T BioPower mit 210 PS ist doch geil als Cabrio. Wenn ich mir da noch die Hirsch Auspuffanlage vorstelle...
 
Das hat schon was.............
Gruß,Thomas
 
Also ich fahre seit Januar ein gehirschtes 1,8t BioPower 9-3 Cabrio aus 11/08 und bin jeden Tag aufs Neue begeistert. Meine E85-Tankstelle befindet sich ca. 25 km von mir entfernt. Aber bei einem Preis von 1,059 lohnt es sich mit vier 20l Kanister im Gepäck allemal. Für mich ist es ein super Eye-Catcher gegenüber dem Einheitsbrei von Audi, BMW, etc. Grüße aus OWL
 
Willkommen in der Runde, Vecci! Erster Beitrag zu einem sicherlich schönen Auto. Nur, wo sind die Fotos? :wink:

Viele Grüße aus Lemgo!
 
Das Thema Staustehen im Kölner Ringe kann ich täglich nachvollziehen. Aus dem Grund habe ich mich auch für einen Automatik entschieden, das Getriebe wird aber mit der 1,9 TTiD Maschine auf Schwung gehalten. Die Automatik funktioniert ganz gut ist jedoch weniger auf den Diesel abgestimmt. Das Drehzalhniveau geht schnell hoch, wenn man mal etwas fester auf das rechte Pedal tritt - das passt besser zu einem Benziner.
Mit der Sensetronic kann man aber auch schaltfaul im 6ten auf der Bahn dahingleiten.
 
Wohl am Dienstag dem 05.06.12 werden wir ihn abholen...:smile:
Jaaaa...!

Jetzt muß ich Platz in der Garage schaffen, der 9-3 ist doch etwas länger als der MX-5.

Ach ja, ich glaube mal gesehen zu haben, dass es für die Verkleidung in der Konsole zwischen den Sitzen (die analog zum Handbremshebel geformt wurde) einen Einsatz für CDs gibt. Liege ich da falsch?
 
Nein,da liegst Du richtig, für den sogenannten Smart-Slot gibt es sowas…
Gruß,Thomas
 
Hier noch die Teilenummer:
CD-Magazin
12795210
LHD
SmartSlot
Gruß,Thomas
 
Super!!!
Vielen Dank für diesen kompletten Service! :smile:
 
Gern geschehen..............
Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben