9-3 Cabrio - Welche Motorisierung ist die Beste?

Registriert
24. Mai 2003
Beiträge
12
Danke
0
Hallo zusammen,

wir denken mal wieder über die Anschaffung eines 9-3 Cabrio nach. Was gibt's in Sachen Motor zu beachten?
Sind 131 PS (2.0i) wirklich zu wenig?
Gibt's Unterschiede zwischen 154 PS (Trionic5) und 150 PS (Trionic7), die man auch merkt?
Ist von den 2.0T mit 185PS (oder mehr) bei >100.000 km eher abzuraten?
Gibt's sonst noch Dinge, die man bei verschiedenen Baujahren beachten sollte?
Fragen über Fragen...
Vielen Dank im voraus,
Peter

P.S. Ich hatte mal ein 900II Cabrio mit 2.3 150 PS, bin also nicht ganz unbeleckt...
 
Wenn man es mal genau nimmt, dann sind die 131 PS vom 2.0i ausreichend
Ich würde zwar auch manchmal gerne etwas mehr in unserem haben, aber für ein Cabrio ist es schon ausreichend....
Ist halt kein Turbo....

wenn du allerdings schonmal ein 900/II Cabrio mit 150 Pferden hattest, dann würde ich dir auch mindestens zu so viel beim 9-3 raten, wenn du nicht sehr enttäuscht werden möchtest (hängt natürlich von den erwartungen ab)
Und wenn das nötige Geld da ist: 2.0T nehmen würde ich sagen
 
Einspruch! Gab es denn den 2.3T im 9-3? Nein, laut der Liste, die ich hier habe nicht...
 
drpepo schrieb:
Ist von den 2.0T mit 185PS (oder mehr) bei >100.000 km eher abzuraten?
also ich hab damit inzwische 170Tkm runter .. ohne probleme ..
 
Ok, dann hab ich heute wieder was gelernt...
man lernt doch nie aus...
danke (ist ernst gemeint)
 
Lass die Finger weg vom 2.3 ( Viggen) es sei den der hat schon einen neuen Motor. :D


Spaß

Ist ein guter Wagen mit viel Durchzugkraft wenn man die braucht.
Ich führ vorher auch einen 900 II mit 150 PS. Ein Turbo ist SUPER. Es reicht auch der 185 PS. Wenn du einmal damit gefahren bist oder wirst, dann wirst du deine Idee mit der 131 PS Variante schnell vergessen.

Gruß
Konstantin
 
Ich hab noch einen 9-3 Tid, aber fürs Cabrio bevorzuge ich den 2.0t mit Automatik, so hab ich ihn seit einem Jahr in der Garage und kann die Motorisierung nur empfehlen!!!!

Reichlich Drehmoment und Komfort dank AUTOMATIK oder besser trotz Automatik! Ich möchte keinen anderen Motor fürs Cabrio, eher noch einen Viggen für Sonnabends abend auf der Autobahn.
 
Hallo,
ich selber fahre den 9-3 Cabrio mit der 2.0T 185PS Maschine. Die macht Spass, läuft sehr gut und hat genügend Reserven, wenn man sie mal braucht. Ich habe vorher einige Mal und als Werkstattwagen bei den Inspektionen den 2.0t mit 150 PS gefahren. Auch der ist ok, wenn man den "großen" Motor nicht gewohnt ist. Im Verbrauch tun sich die beiden nicht viel. Also ausprobieren, welcher am besten passt.

Grüße aus dem Sauerland
Willie
 
hallo,

habe ein 9-3 Cabrio 2.3 Turbo Viggen zu verkaufen.
75.000 km
Bj. 06/2000
Dieser hat 225PS und die sind wirklich ausreichend.

wuttke.joerg@web.de

Gruß
Jörg




drpepo schrieb:
Hallo zusammen,

wir denken mal wieder über die Anschaffung eines 9-3 Cabrio nach. Was gibt's in Sachen Motor zu beachten?
Sind 131 PS (2.0i) wirklich zu wenig?
Gibt's Unterschiede zwischen 154 PS (Trionic5) und 150 PS (Trionic7), die man auch merkt?
Ist von den 2.0T mit 185PS (oder mehr) bei >100.000 km eher abzuraten?
Gibt's sonst noch Dinge, die man bei verschiedenen Baujahren beachten sollte?
Fragen über Fragen...
Vielen Dank im voraus,
Peter

P.S. Ich hatte mal ein 900II Cabrio mit 2.3 150 PS, bin also nicht ganz unbeleckt...
:00000449
 
würde mal sagen kommt drauf an auf was du wert legst.. zum cruisen mit dem cabbi reciht der 130 ps motor.. willste mal ab und an ein wenig flotter unterwegs sein wäre der 154 oder 185 ps motor eher zu beachten und wenn du gerne mal die 250 durchbrechen willst nehm den viggen :)
 
Na durchbrechen wirst du die 250 kmh nicht weil da Schluss ist.
Aber man freut Sich jeden Tag wen man mit dem Viggen Gas gibt.
:staun
 
ja aber das kann man ja auch ändern (lassen) ;)
 
Der weiblichen Klientel würde ich den 131 PS Motor empfehlen.
Ist auch in der Werkstatt der Günstigste.

Ab dem Softturbo aufwärts geht es auch im Fahrspaß aufwärts, aber nur beim Beschleunigen. Über 140 km/h ebbt die Kommunikation langsam ab.

Du solltest eher darauf achten, daß Du keinen Automatik kaufst (+1 Ltr. Verbrauch).

Bis auf den anfälligen und in der Ersatzteilversorgung sehr teueren Viggen (Der aber auch wieder den meisten Flair hat) sind alle zu empfehlen.

Letztendlich ist es auch eine Preisfrage. Einen guten Aero bekommst Du nicht zum Preis eines Softturbo.

Grüsse

Thomas
 
Also das mit der Automatik ist eher eine Geschmacks, denn eine Verbrauchsfrage.

Auch wenn ich damit mehr verbrauche, ist doch der Fahrkomfort in Verbindung mit dem Turbo enorm, vor allem wenn man viel Stadtverkehr fährt.

Und die Wahrscheinlichkeit, Ärger mit dem Automatikgetriebe zu haben ist laut Auskunft meiner Saab Schrauberbude eher gegen 0 gehend.

Vor allem wenn man ein gebrauchtes Auto kauft, ist evtl. schnell mal die Kupplung fällig.

Letztendlich ist der Verbrauch eh eine eher rethorische Frage. Ich schaffe es mein 9-3 Cabrio mit Automatik in der Stadt mit 10 Liter / 100km zu fahren. Wenn ich aber ein wenig anders fahre, dann können das auch mal schnell 13l/100km werden.
 
Ich muss Ravenous zustimmen, gerade beim Cabrio, wo mehr Cruisen angesagt ist, scheint mir eine Automatik und natürlich bei viel Stadtverkehr kein schlechte Idee zu sein.

Ich habe eine Automatik in meinem Cabrio und möchte sie nicht missen, also klar Daumen hoch für Automatik, egal ob mit Soft- oder Vollturbo.
 
Zurück
Oben