9-3 I Cabrio: Quitschen da - Knarren dort: Fragen dazu

HK

Registriert
05. Apr. 2005
Beiträge
13
Danke
0
Hallo an alle!
ich bin neu im Forum, habe mir im Juni 2003 als Auslaufmodell das 9-3 Cabrio (150PS) neu gekauft. Inzwischen sind schon 56 Tkm drauf. Bin mit dem Auto an sich sehr zufrieden, bis auf die eine oder andere Kleinigkeit. Da die Garantie noch läuft (bis 3.6.05) dazu einige Fragen:
1) Bei Schlaglöchern oder schlecht verlegten Kanaldeckeln kommt - wenn das Rad hineinfährt - links vorne ein (kurzes) Qietschgeräusch. Das Auto war diesbezüglich schon 3 Mal in der Werkstatt (bei 2 verscheidenen SAAB-Werkstätten) und konnte das "Problem" nicht wirklich gelöst werden. Beide Stoßdämpfer wurden bereits getauscht (kann ja nicht schaden). Was kann das sein bzw. kennt das jemand von Euch? Die Mechaniker waren leider überfordert.
2) Bei Lastwechsel (Anfahren oder Beginn zu bremsen) kackt es rechts vorne (nicht immer). Auch manchmal auf schlechten Straßen. Es scheint aus der Gegend des Handschuhfachs zu kommen (das hatte ich schon komplett ausgeräumt). Hängt das mit der Verwindung zusmammen? Was könnte das sein?
3) Die Fenster links "scheppern" oder vibrieren (kann's nicht wirklich beschreiben) im geschlossenen Zustand. Wenn ich das hintere Fenster einen Spalt öffne, ist es weg. Wie kann ich das beheben (lassen)?
Für ein paar Tips wäre ich dankbar! Schöne Grüße aus Wien!
Harald K.
 
Knackt muss das "kackt" wohl heißen - sorry (kleiner Tippfehler ;-))
 
All Deine Beschreibungen gibt´s beim 93er Cabrio Serienmässig umsonst dazu. Es gibt keine langfristigen Lösungen. Das "Knacken" vorn kommt von den Stoßdämpfern, bei den Scheiben knacken die Umlenkrollen, das Geräusch überträgt sich auf die Tür. Besonders schlimm ist es kurz nach dem öffnen bzw. schließen der Scheiben.

Tip für Deinen Geldbeutel: Ertrage es (habe ich immerhin auch geschafft) oder kauf Dir ein anderes Auto. Ist leider so.
 
Ja, das stimmt. Und dabei ist es egal, welches Baujahr du hast.
Unser 98 zeigt momentan nur das letzte Symtom. Ich glaube da haben wir Glück gehabt.

Zum knacken und quietschen: Da nützt es auch nichts, die Stoßdämpfer auszuwechseln, denn die Stoßdämpfer (und auch neue) selbst sind das Problem.

Beim 9-3/II Cabrio sind diese Sachen durch eine bessere Verarbeitung nicht mehr präsent...
 
Hallo,
ich kann meine Vorredner grösstenteils bestätigen. Das Quietschen hab ich auch (aber nur wenn es warm ist), das Knacken hab ich nicht und für die Fenster hinten kannst du folgendes versuchen (hilft zumindest zeitweise)

* Sitzbank-Unterteil herausnehmen

* Seitenverkleidung abbauen (mehrere Torx-Schrauben und Plastikstopfen, Vorsicht!)

* du findest eine Dichtleiste, die das Fenster innen führt.

* wenn du diese Leiste löst (2 Scharuben) und etwas weiter Richtung "Aussen" schiebst, wird das Seitenfenster straffer geführt.
Aber mit Gefühl arbeiten, sonst wird das Fenster geklemmt und du ruinierst den Scheibenheber-Motor.

* Für die Frontscheiben findest du eine Einstell-"Anleitung" auf meiner HP (unter schraubers corner)

Viel Erfolg und viel Spass mit dem Wagen,

Martin

P.S. Denk dran: Ein Saab hat Charakter!
(Sagt ja niemand, dass es ein guter Charakter ist ;) *duck und weg*?
 
Hallo die ersten beiden Punkte hat mein 2000er bislang nicht. Aber das
Fenster knacken kenne ich. Allerdings hatte ich vorher ein Opel Astra Cabrio
von daher kann ich dir sagen das der Saab viel leiser bei den ganzen Geräuschen und auch ein vielfaches besser verarbeitet ist.
Ich weiß ist nicht wirklich ein Trost aber Tatsache....

Gruß
 
Einfach Ignorieren oder Musik etwas lauter machen. :whistle:
Ich habe auch Stunden damit verbracht es weg zu bekommen ohne erfolg.
 
Danke für die Tipps - werde es mit Musik lauter machen versuchen *g*
 
'nen bischen spät, muß ich aber loswerden:

Ich fahre seit 2 Monaten ein 2001er Cabrio. Vorher hatte ich fast 4 Jahre lang einen 94er Mazda MX-5.

Der Mazda war in Punkto Qualität, Verarbeitung und Verwindungssteifigkeit um einige Klassen besser, aber trotzdem habe ich mich über Geräusche und Vibrationen geärgert und teilweise vergeblich versucht diese zu beseitigen. Im Gegensatz zum Saab muß ich aber sagen: was für Geräusche?! was für Vibrationen?!

Da ich mir mit den lächerlichen Kleinigkeiten des Mazda teilweise selbst das Leben schwer gemacht habe, habe ich mir nun vorgenommen alles gelassener zu sehen (paßt ja auch ganz gut zum großen Cruiser-Cabrio). Bin mal gespannt wie lange es anhält ;-) Wenn ich schon die - nun im Vergleich - praktisch nicht vorhandene Geräusche nicht in den Griff bekommen habe sollte ich jetzt nicht größenwahnsinnig werden und mich auf die dicken Brocken stürzen.

Nichtsdestotrotz bin ich aber mit dem Saab sehr glücklich. Der spezielle Stil des Saab steht einfach über Perfektion.
 
Ich hab an meinem 9-3 I 150 PS LPT ein quitschendes Geräusch von den vorderen Rädern. Was mich wundert ist, dass das quitschende Geräusch periodisch auftritt, entsprechend der Rollgeschwindigkeit. Wenn es von den Bremsen wäre müsste es doch kontinuierlich zu hören sein, oder? Es taucht nur bei langsamen Geschwindigkeiten auf, sobald ich über ~40 km/h fahre oder die Bremse ein wenig antippe ist es weg.
Hat jemand ne Idee oder einen Tipp für mich? Als ich nämlich bei der Werkstatt war, war es natürlich nicht zu hören!
 
...kauf Dir nen 900/1 Cabrio...unglaublich wie ruhig die gegenüber dem 9-3 sind....

@frieliwa
Stimmts?
 
quitschendes Geräusch von den vorderen Rädern. ..entsprechend der Rollgeschwindigkeit. Wenn es von den Bremsen wäre müsste es doch kontinuierlich zu hören sein, oder? Es taucht nur bei langsamen Geschwindigkeiten auf, sobald ich über ~40 km/h fahre oder die Bremse ein wenig antippe ist es weg.
Radlager?? Antriebsmanschetten kaputt -> Antriebe verschlissen??? :eek: Aber am ehesten doch von der Bremse (Belagdicke...? schwergängige Beläge/Kolben?)?! Das raddrehzahlsynchrone Auftreten spricht nicht dagegen - keine Bremsscheibe ist 100% eben!
 
Ich hab an meinem 9-3 I 150 PS LPT ein quitschendes Geräusch von den vorderen Rädern. Was mich wundert ist, dass das quitschende Geräusch periodisch auftritt, entsprechend der Rollgeschwindigkeit. Wenn es von den Bremsen wäre müsste es doch kontinuierlich zu hören sein, oder? Es taucht nur bei langsamen Geschwindigkeiten auf, sobald ich über ~40 km/h fahre oder die Bremse ein wenig antippe ist es weg.
Hat jemand ne Idee oder einen Tipp für mich? Als ich nämlich bei der Werkstatt war, war es natürlich nicht zu hören!
Das ist ein Phänomem, dass es bei sehr vielen Autos gibt, da spielen Deine Bremsbeläge Geige! (Kein Witz, ist in der Tat vergleichbar)
Abhilfe:
Beläge ausbauen, alles sehr gründlich reinigen (Drahtbürste, aber aufpassen, dass Du die Gummidichtungen der Bremskolben nicht beschädigst), insbesondere die Führung der Bremssättel. Dann etwas Kupferpaste auf die Rückseite der Beläge und alle Stellen, an denen sie geführt werden und einfach wieder zusammenbauen.
Zu 98% ist das Quitschen dann weg!
 
Zurück
Oben